Regenon
Medikament || Quellen (Stand: 10. Dezember 2010)Hersteller: Temmler Pharma GmbH & Co. KG
Wirkstoff: Amfepramon
Darreichungsform: Weichkapsel
Bitte beachten: Die Angaben zur Wirkung beziehen sich allgemein auf den Wirkstoff des Medikaments und können daher von den Herstellerangaben zu Ihrem Medikament abweichen. Bitte fragen Sie im Zweifel Ihren Arzt oder Apotheker oder ziehen Sie den Beipackzettel Ihres Medikaments zurate.
Regenon
Wirkung
Regenon enthält den Wirkstoff Amfepramon. Zu beachten ist außerdem die besondere Wirkung von Regenon.
Amfepramon wird eingesetzt zur unterstützenden Behandlung von Patienten mit Übergewicht und einem Körper-Masse-Index von mindestens 30, wenn geeignete Maßnahmen zur Gewichtsabnahme wie Diät und Sport alleine nicht wirksam waren.
Der Körper-Masse-Index wird berechnet, indem man das Körpergewicht in Kilogramm durch die Körpergröße in Metern zum Quadrat teilt:
Körper-Masse-Index (BMI) = Körpergewicht in kg/(Körpermaße in m)2
Bisher wurde lediglich eine kurzanhaltende Wirksamkeit im Hinblick auf eine Gewichtsverminderung nachgewiesen. Inwieweit der Wirkstoff Krankheiten zu vermeiden hilft, die mit Übergewicht in Verbindung stehen, ist nicht nachgewiesen.
Zu folgenden Anwendungsgebieten von Amfepramon sind vertiefende Informationen verfügbar:
Lesen Sie dazu auch die Informationen zur Wirkstoffgruppe Alpha-Sympathomimetika, zu welcher der Wirkstoff Amfepramon gehört.
Anwendungsgebiete laut Herstellerangaben
- Übergewicht bei einem Körper-Masse-Index von mindestens 30 Kilogramm/Quadratmeter Körperoberfläche, wenn geeignete Maßnahmen wie Diät und mehr Bewegung alleine nicht angesprochen haben
Dosierung
Erwachsene und Kinder über zwölf Jahre nehmen bis zu dreimal täglich eine Kapsel jeweils vor den Hauptmahlzeiten unzerkaut mit Flüssigkeit ein. Die Tagesgesamtdosis sollte drei Kapseln nicht überschreiten. Die letzte Einnahme sollte nicht später als vier Stunden vor dem Schlafengehen erfolgen. Die Verabreichung am Abend ist zu vermeiden, da das Medikament Nervosität und Schlafstörungen hervorrufen kann.
Vor der Verordnung sind andere organische Ursachen des Übergewichts vom Arzt auszuschließen. Bei der Behandlung von Übergewicht ist ein umfassendes Konzept zu verfolgen, das diätetische, medizinische und psychotherapeutische Methoden einschließt. Es wird empfohlen, das Medikament nur unter der Aufsicht von Ärzten anzuwenden, die Erfahrung in der Behandlung von Übergewicht haben.
Die Behandlungsdauer beträgt im Mittel vier bis sechs Wochen und sollte drei Monate nicht übersteigen. Ist nach drei bis vier Wochen keine Gewichtsabnahme festzustellen, wird der Arzt dazu raten, die Behandlung abzubrechen. Bei einer Behandlung über vier Wochen hinaus sollte der Arzt den Nutzen gegenüber den möglichen Risiken besonders sorgfältig abwägen. Auch bei anhaltender Gewichtsabnahme sollte das Medikament nicht länger als insgesamt zwölf Wochen eingenommen werden.
Packungsgröße & Preise
Packungsgröße und Darreichungsform | Wirkstoffgehalt (Dosierung pro Stück Weichkapsel) |
- Anzeige -
|
---|---|---|
30 Stück Weichkapseln | 21,23 Milligramm Amfepramon | Jetzt Preise vergleichen |
60 Stück Weichkapseln | 21,23 Milligramm Amfepramon | Jetzt Preise vergleichen |
2 von 2 Varianten
Sonstige Bestandteile
Folgende arzneilich nicht wirksame Bestandteile sind in dem Medikament enthalten:
- Eisen(III)-oxid (E 172)
- Glycerol 85%
- hochdisperses Siliciumdioxid
- Sorbitol
- 3-Ethoxy-4-hydroxybenzaldehyd
- Aluminiumtri(octadecanoat)
- dünnflüssiges Paraffin
- Gelatine
- Glutaminsäure-Hydrochlorid
- Hartparaffin
- Phosphorsäure
- Weinsäure