Rabeprazol PUREN 10 mg/ -20 mg magensaftresistente Tabletten
Hersteller: PUREN Pharma GmbH & Co. KG
Wirkstoff: Rabeprazol
Darreichungsform: magensaftresistente Tabletten
Bitte beachten: Die Angaben zur Wirkung beziehen sich allgemein auf den Wirkstoff des Medikaments und können daher von den Herstellerangaben zu Ihrem Medikament abweichen. Bitte fragen Sie im Zweifel Ihren Arzt oder Apotheker oder ziehen Sie den Beipackzettel Ihres Medikaments zurate.
Rabeprazol PUREN 10 mg/ -20 mg magensaftresistente Tabletten
Wirkung
Rabeprazol PUREN 10 mg/ -20 mg magensaftresistente Tabletten enthalten den Wirkstoff Rabeprazol. Zu beachten ist außerdem die besondere Wirkung von Rabeprazol PUREN 10 mg/ -20 mg magensaftresistente Tabletten.
Rabeprazol wird bei Sodbrennen und Speiseröhrenentzündung und Magen- und Zwölffingerdarmgeschwüren eingesetzt. Zur Therapie der Geschwüre oder der Speiseröhrenentzündung werden dabei einmal täglich 20 Milligramm Rabeprazol über mehrere Wochen empfohlen.
Zur Behandlung eines krankhaften Säurerückflusses mit Sodbrennen und saurem Aufstoßen ist eine Dosis von 10 Milligramm Rabeprazol am Tag beziehungsweise bei Bedarf ausreichend.
Durch Helicobacter pylori bedingte Geschwüre werden im Rahmen einer einwöchigen Eradikationstherapie mit zweimal täglich 20 Milligramm Rabeprazol plus zwei Antibiotika behandelt.
Zu folgenden Anwendungsgebieten von Rabeprazol sind vertiefende Informationen verfügbar:
Lesen Sie dazu auch die Informationen zu den Wirkstoffgruppen Protonenpumpenhemmer, Mittel gegen zu viel Magensäure, zu welcher der Wirkstoff Rabeprazol gehört.
Anwendungsgebiete laut Herstellerangaben
- akutes Zwölffingerdarmgeschwür
- akutes, aber gutartiges Magengeschwür
- Beschwerden durch säurebedingte Wunden oder Geschüwre in der Speiseröhre (auch zur Langzeittherapie)
- mittelgradige bis sehr schwer ausgeprägte Erkrankung der Speiseröhre durch Säurerückfluss
- Krebsbedingte Überproduktion von Magensäure (Zollinger-Ellison-Syndrom)
- Ausrottung des Keims Helicobacter pylori bei Patienten mit säurebedingten Magen- und Zwölffingerdarmgeschwüren - in Kombination mit geeigneten Antibiotika
Video: Wie Magengeschwüre entstehen
Dosierung
Erwachsene nehmen bei Magen- und Zwölffingerdarmgeschwüren sowie bei säurebedingten Speiseröhrenbeschwerden (Refluxösophagitis) einmal täglich 20 Milligramm Rabeprazol.
Die Behandlungsdauer liegt für Zwölffingerdarmgeschwüre und Refluxösophagitis bei vier bis acht Wochen, für Magengeschwüre bei sechs bis zwölf Wochen. Eine Langzeitbehandlung bei Refluxösophagitis erfolgt mit einmal täglich 10 Milligramm oder 20 Milligramm Rabeprazol.
Um den Keim Helicobacter pylori im Rahmen der Therapie zu beseitigen, erfolgt die einwöchige Gabe von zweimal täglich 20 Milligramm Rabeprazol, kombiniert mit verschiedenen Antibiotika (Kombinationstherapie, Tripeltherapie).
Zur Behandlung von Beschwerden durch Sodbrennen und Speiseröhrenentzündung werden einmal täglich 10 Milligramm Rabeprazol eingenommen. Nach Besserung der Beschwerden sind einmal täglich 10 Milligramm Rabeprazol bei Bedarf ausreichend.
Die magensaftresistenten Tabletten nimmt man unzerkaut und unzerteilt mit etwas Flüssigkeit ein.
Die Einnahme sollte immer zur gleichen Tageszeit erfolgen, zum Beispiel vor dem Frühstück.
Packungsgrößen
Sonstige Bestandteile
Folgende arzneilich nicht wirksame Bestandteile sind in dem Medikament enthalten:
- Hyprolose
- Magnesiumstearat
- Povidon
- Talkum
- Titandioxid (E 171)
- Eisenoxide und -hydroxide (E 172)
- Ethylcellulose
- leichtes Magnesiumoxid
- Mannitol
- Methacrylsäure-Ethylacrylat-Copolymer (1:1)
- Natriumdodecylsulfat
- Polysorbat 80
- Propylenglycol