RIXUBIS 250 I.E./ -500 I.E./ -1000 I.E./ -2000 I.E./ -3000 I.E.
Hersteller: BAXTER
Wirkstoff: Nonacog gamma
Darreichungsform: Pulver zur Herstellung einer Injektionslösung
Bitte beachten: Die Angaben zur Wirkung beziehen sich allgemein auf den Wirkstoff des Medikaments und können daher von den Herstellerangaben zu Ihrem Medikament abweichen. Bitte fragen Sie im Zweifel Ihren Arzt oder Apotheker oder ziehen Sie den Beipackzettel Ihres Medikaments zurate.
RIXUBIS 250 I.E./ -500 I.E./ -1000 I.E./ -2000 I.E./ -3000 I.E.
Wirkung
RIXUBIS 250 I.E./ -500 I.E./ -1000 I.E./ -2000 I.E./ -3000 I.E. enthält den Wirkstoff Nonacog gamma. Zu beachten ist außerdem die besondere Wirkung von RIXUBIS 250 I.E./ -500 I.E./ -1000 I.E./ -2000 I.E./ -3000 I.E..
Nonacog gamma kann bei Bluter-Patienten aller Altersgruppen zum Einsatz kommen. Mit diesem Wirkstoff behandelt der Arzt Blutungen bei Patienten mit Hämophilie B, dem Mangel an dem Gerinnungsfaktor IX). Außerdem beugt er damit neuen Blutungen vor.
Zu folgenden Anwendungsgebieten von Nonacog gamma sind vertiefende Informationen verfügbar:
Video: Tabletten teilen – Tipps
Dosierung
Die Behandlung mit dem Medikament ist von einem Arzt mit Erfahrung in der Behandlung von Blutern zu überwachen.
Dosis und Dauer der Ersatztherapie richtet der Arzt nach dem Schweregrad des Faktor-IX-Mangels, dem Ort und Ausmaß der Blutung, dem Gesundheitszustand und Alter des Patienten sowie den Eigenschaften des verwendeten Präparates.
Im Verlauf der Behandlung wird immer wieder der Faktor-IX-Spiegel im Blut gemessen, um die Dosis und Häufigkeit der Infusionen festzulegen. Jeder Patient reagiert möglicherweise anders auf Faktor IX ; bei unter- oder übergewichtigen Patienten ist möglicherweise eine Anpassung der Dosis an das Körpergewicht erforderlich. Insbesondere bei größeren chirurgischen Eingriffen ist eine genaue ärztliche Überwachung der Therapie durch eine Gerinnungsanalyse unerlässlich.
Bei der Langzeit-Vorbeugung von Blutungen bei Patienten ab zwölf Jahren mit schwerer Blutungsneigung liegen die üblichen Dosen bei 40 bis 60 I.E. Faktor IX pro Kilogramm Körpergewicht im Abstand von drei bis vier Tagen. In manchen Fällen können, abhängig von Alter, Blutungstyp und körperlicher Aktivität des einzelnen Patienten, kürzere Abstände zwischen den Infusionen oder höhere Dosen erforderlich sein.
Packungsgrößen
Sonstige Bestandteile
Folgende arzneilich nicht wirksame Bestandteile sind in dem Medikament enthalten:
- Natriumchlorid
- Saccharose
- Calciumchlorid
- L-Histidin
- Mannitol
- Polysorbat 80
- sterilisiertes Wasser für Injektionszwecke