Pulmicort Topinasal 64µg
Hersteller: AstraZeneca GmbH
Wirkstoff: Budesonid
Darreichungsform: Nasenspray
Bitte beachten: Die Angaben zur Wirkung beziehen sich allgemein auf den Wirkstoff des Medikaments und können daher von den Herstellerangaben zu Ihrem Medikament abweichen. Bitte fragen Sie im Zweifel Ihren Arzt oder Apotheker oder ziehen Sie den Beipackzettel Ihres Medikaments zurate.
Pulmicort Topinasal 64µg
Wirkung
Pulmicort Topinasal 64µg enthält den Wirkstoff Budesonid. Zu beachten ist außerdem die besondere Wirkung von Pulmicort Topinasal 64µg.
Budesonid wirkt entzündungshemmend und damit abschwellend auf die Schleimhäute der Bronchien. Daher wird es als Aerosol zum Einatmen insbesondere zur Langzeittherapie bei Asthma bronchiale, chronischer Bronchitis und bei chronisch obstruktiven Lungenerkrankungen wie COPD verwendet.
Als Nasenspray bewirkt der Wirkstoff das Abschwellen der Nasenschleimhaut und vermindert die Sekretbildung bei Schnupfen und Nasennebenhöhlenentzündungen oder Heuschnupfen, wenn diese durch eine Allergie hervorgerufen sind. Daneben kann die Nasenatmung bei vorhandenen Polypen durch Budesonid erheblich verbessert werden.
Wegen seiner entzündungshemmenden Wirkung kann Budesonid als Tablette, Zäpfchen oder sogenannter Rektalschaum auch zur Behandlung von chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen wie Morbus Crohn und Colitis ulcerosa eingesetzt werden.
Zu folgenden Anwendungsgebieten von Budesonid sind vertiefende Informationen verfügbar:
- Asthma
- COPD
- chronische Bronchitis
- chronisch-entzündliche Darmerkrankungen
- Allergie
- Schnupfen, Nasennebenhöhlenentzündung
Lesen Sie dazu auch die Informationen zu den Wirkstoffgruppen Glukokortikoide, Entzündungshemmer, Antiasthmatika, zu welcher der Wirkstoff Budesonid gehört.
Anwendungsgebiete laut Herstellerangaben
- Behandlung und Vorbeugung von Heuschnupfen bedingt durch Blüten- und/oder Graspollen
- ganzjähriger allergischer Schnupfen (zum Beispiel Hausstaubmilben-, Schimmelpilz-, Nahrungsmittel-, Berufsallergie und andere)
- Nasenpolypen
Video: Sinusitis
Dosierung
Zur Behandlung des allergischen Schnupfens wenden Erwachsene, Jugendliche und Kinder ab sechs Jahren zunächst einmal täglich morgens zwei Sprühstöße Pulmicort Topinasal 64 Mikrogramm in jedes Nasenloch oder zweimal täglich (morgens und abends) einen Sprühstoß Pulmicort Topinasal 64 Mikrogramm in jedes Nasenloch an. Die erwünschte klinische Wirkung stellt sich innerhalb von zirka ein bis zwei Wochen ein. Danach sollte die niedrigste Dosis gewählt werden, die den Patienten noch symptomfrei hält.
Es wird empfohlen, vor der Anwendung die Nase gründlich zu putzen.
Bei Kindern sollte die Behandlung unter Anleitung eines Erwachsenen erfolgen.
Die Bedienung des Pumpsprays ist ausführlich in der Packungsbeilage erklärt und sollte beachtet werden.
Packungsgrößen
Sonstige Bestandteile
Folgende arzneilich nicht wirksame Bestandteile sind in dem Medikament enthalten:
- gereinigtes Wasser
- Kaliumsorbat
- mikrokristalline Cellulose - Carmellose-Natrium (89:11)
- Natriumedetat
- Polysorbat 80
- Salzsäure 7% zur pH-Einstellung