Posterisan protect Salbe
Hersteller: Kade (Dr. Kade Pharmazeutische Fabrik GmbH)
Wirkstoff: Jojobawachs
Darreichungsform:
Hinweis
Der Artikel wurde vom Anbieter vom Markt genommen. Sollte dies aus wirtschaftlichen Gründen geschehen sein, ist das Präparat meist noch eine Weile aus Restbeständen erhältlich.
Bitte beachten: Die Angaben zur Wirkung beziehen sich allgemein auf den Wirkstoff des Medikaments und können daher von den Herstellerangaben zu Ihrem Medikament abweichen. Bitte fragen Sie im Zweifel Ihren Arzt oder Apotheker oder ziehen Sie den Beipackzettel Ihres Medikaments zurate.
Posterisan protect Salbe
Wirkung
Posterisan protect Salbe enthält den Wirkstoff Jojobawachs.
Jojobawachs dient in der Kosmetik und Medizin der Hautpflege und Entzündungshemmung.
Zu folgenden Anwendungsgebieten von Jojobawachs sind vertiefende Informationen verfügbar:
Anwendungsgebiete laut Herstellerangaben
- Juckreiz, Nässen und Brennen im Analbereich bei Hämorrhoidalleiden (krampfaderartige Erweiterung der Venen im oder am After), Rissen im Analbereich, Schrunden und Ekzemen (entzündliche Hautveränderungen)
Video: Ekzem
Dosierung
Die Salbe wird morgens und abends nach dem Stuhlgang auf die betroffenen Haut- oder Schleimhautgebiete aufgetragen. Je nach Bedarf kann sie auch häufiger eingesetzt werden. Mit Hilfe der beigefügten Kanüle kann die Salbe gezielt in den Analkanal eingebracht werden. Bei längeren Anwendungspausen sollte die Kanüle von der Salbentube abgeschraubt und mit warmem Wasser gereinigt werden.
Die Anwendungsdauer richtet sich nach den Anweisungen des Arztes. Die Salbe kann auch über längere Zeit eingesetzt werden.
Sonstige Bestandteile
Folgende arzneilich nicht wirksame Bestandteile sind in dem Medikament enthalten:
- Benzylalkohol
- Butylhydroxytoluol
- Cetylstearylisononanoat
- gelbes Wachs
- gereinigtes Wasser
- weisse Vaseline
- Wollwachs