Podomexef Saft
Hersteller: SANKYO PHARMA GmbH
Wirkstoff: Cefpodoxim
Darreichungsform: Suspension
Bitte beachten: Die Angaben zur Wirkung beziehen sich allgemein auf den Wirkstoff des Medikaments und können daher von den Herstellerangaben zu Ihrem Medikament abweichen. Bitte fragen Sie im Zweifel Ihren Arzt oder Apotheker oder ziehen Sie den Beipackzettel Ihres Medikaments zurate.
Podomexef Saft
Wirkung
Podomexef Saft enthält den Wirkstoff Cefpodoxim.
Cefpodoxim wird bei akuten und chronischen bakteriellen Infektionen mit Cefpodoxim-empfindlichen Erregern wie etwa Streptokokken angewendet. Hierzu zählen:- Infektionen der oberen und unteren Atemwege
- Lungenentzündungen
- akute Bronchitis
- chronische Bronchitis
- Entzündungen des Mund- und Rachenraums.
- Mittelohrentzündungen
- Schnupfen, Nasennebenhöhlenentzündungen
- Mandelentzündungen.
- Geschlechtskrankheiten (wie etwa Tripper)
- Hautinfektionen
- Infektionen des Urogenitaltraktes wie Harnwegsinfektionen und Entzündungen der Harnröhrenschleimhaut
Zu folgenden Anwendungsgebieten von Cefpodoxim sind vertiefende Informationen verfügbar:
- Entzündungen
- Entzündungen des Mund- und Rachenraums
- Lungenentzündung
- akute Bronchitis
- Harnwegsinfektionen
- Hautinfektionen
- Infektionen durch Streptokokken
- Mandelentzündung
- Schnupfen, Nasennebenhöhlenentzündung
- chronische Bronchitis
- Mittelohrentzündung
Lesen Sie dazu auch die Informationen zu den Wirkstoffgruppen Cephalosporine, Antibiotika, zu welcher der Wirkstoff Cefpodoxim gehört.
Anwendungsgebiete laut Herstellerangaben
- Mandelentzündung
- Rachenentzündung
- Nasennebenhöhlenentzündung
- akute Mittelohrentzündung
- Lungenentzündung
- Lungenentzündung, die durch eine Entzündung der Bronchien verursacht wird
- akute Entzündung der Bronchien
- akute Verschlimmerung einer chronischen Entzündung der Bronchien
- Entzündung der kleinen und kleinsten Bronchien, die durch eine Infektion mit zusätzlichen Erregern gekennzeichnet ist
- unkomplizierte Infektionen der Harnwege
- Infektionen der Haut und Weichteile
Video: Sinusitis
Dosierung
Die fertig zubereitete Lösung wird in zwei Einzelgaben als Tagesdosis von fünf bis zwölf Milligramm pro Kilogramm Körpergewicht verabreicht. Der Abstand zwischen den Einnahmen sollte etwa zwölf Stunden betragen.
Säuglingen von vier Wochen bis drei Monaten werden zweimal täglich 20 Milligramm Cefpodoxim gegeben, das entspricht je 2,5 Millilitern Saft.
Kinder zwischen drei Monaten und zwei Jahren erhalten zweimal täglich 40 Milligramm Cefpodoxim , das entspricht je fünf Millilitern Saft.
Kinder über zwei Jahre bis zu sechs Jahren bekommen zweimal täglich 60 Milligramm Cefpodoxim , das entspricht je 7,5 Millilitern Saft.
Kinder über sechs Jahre bis zu zwölf Jahren nehmen täglich zweimal 80 Milligramm Cefpodoxim, das entspricht je zehn Millilitern Saft.
Zur leichteren Dosierung liegt ein Messlöffel bei. Die Lösung sollte im Kühlschrank aufbewahrt und vor jedem Gebrauch geschüttelt werden.
Die Behandlungsdauer beträgt üblicherweise fünf bis zehn Tage. Eine Therapiedauer von mindestens zehn Tagen ist bei Infektionen mit so genannten beta-hämolysierenden Streptokokken (bestimmte Erreger) zur Vermeidung von Spätkomplikationen notwendig.
Packungsgrößen
Sonstige Bestandteile
Folgende arzneilich nicht wirksame Bestandteile sind in dem Medikament enthalten:
- Aspartam
- Bananen-Aroma
- Carmellose-Calcium
- Carmellose-Natrium
- Citronensäure 1H2O
- Eisenoxidhydrat (E 172)
- hochdisperses Siliciumdioxid
- Hyprolose
- Kaliumsorbat
- Lactose
- Natriumchlorid
- Natriumhydrogenglutamat
- Saccharose
- Talkum