Phardol Ketoprofen Schmerzgel
Hersteller: Kreussler (Chemische Fabrik Kreussler & Co. GmbH)
Wirkstoff: Ketoprofen
Darreichungsform: Gel
Bitte beachten: Die Angaben zur Wirkung beziehen sich allgemein auf den Wirkstoff des Medikaments und können daher von den Herstellerangaben zu Ihrem Medikament abweichen. Bitte fragen Sie im Zweifel Ihren Arzt oder Apotheker oder ziehen Sie den Beipackzettel Ihres Medikaments zurate.
Phardol Ketoprofen Schmerzgel
Wirkung
Phardol Ketoprofen Schmerzgel enthält den Wirkstoff Ketoprofen.
Ketoprofen wird in Form von Tabletten, Kapseln oder Zäpfchen gegen Schmerzen (stark bis sehr stark) bei akuten und chronischen Formen der Gelenkentzündung (Arthritis), bei Morbus Bechterew und anderen entzündlich-rheumatischen Erkrankungen, Gicht oder Arthrose eingesetzt.
Auch bei Weichteilrheumatismus Fibromyalgie sowie Schwellungen und Entzündungen nach Verletzungen ist Ketoprofen wirksam.
Wenn ein besonders schneller Wirkungseintritt erwünscht ist, kann Ketoprofen auch gespritzt werden. Dies sollte allerdings nur einmalig zu Beginn der Therapie mit Ketoprofen erfolgen. Alle Darreichungsformen, bei denen sich der Wirkstoff nur langsam freisetzt (retardierend), sind jedoch zu Beginn der Therapie nicht geeignet.
Zur äußerlichen Behandlung wird der Wirkstoff auch als Gel bei Schmerzen (leicht bis mäßig stark) eingesetzt, insbesondere bei Sportverletzungen wie Prellungen, Verstauchungen oder Zerrungen. Auch zur Behandlung schmerzhafter Schwellungen und Entzündungen vor allem der Schulter und des Ellbogens wird Ketoprofen-Gel genutzt.
Zu folgenden Anwendungsgebieten von Ketoprofen sind vertiefende Informationen verfügbar:
- Schmerzen (leicht bis mäßig stark)
- Entzündungen
- Arthrose
- entzündlich-rheumatische Erkrankungen
- Gicht
- Fibromyalgie
- Schmerzen (stark bis sehr stark)
Lesen Sie dazu auch die Informationen zu den Wirkstoffgruppen nicht-steroidale Antirheumatika, Entzündungshemmer, Schmerzmittel, zu welcher der Wirkstoff Ketoprofen gehört.
Anwendungsgebiete laut Herstellerangaben
- schmerzhafte Schwellungen und Entzündungen der gelenknahen Weichteile, wie Sehnen, Sehnenscheiden, Bänder und Gelenkkapsel, insbesondere im Bereich der Schulter und des Ellenbogens
- Sportverletzungen und Unfallverletzungen, wie Prellungen, Verstauchungen und Zerrungen
Video: Medikamente entsorgen – Tipps
Dosierung
Bei schmerzhaften Schwellungen und Entzündungen der gelenknahen Weichteile (beispielsweise Sehnen, Sehnenscheiden, Bänder und Gelenkkapsel) insbesondere im Bereich der Schulter und des Ellenbogens sowie bei Sport- und Unfallverletzungen, wie Prellungen, Verstauchungen und Zerrungen, wird das Gel drei- bis viermal täglich auf die betroffenen Körperstellen oder Gelenke aufgetragen und leicht einmassiert. Je nach der Größe der betroffenen Stellen benötigt man zwei bis vier Gramm Gel. Erst nachdem das Gel getrocknet ist, sollten die Stellen verbunden oder abgedeckt werden.
Die Dauer der Behandlung beträgt durchschnittlich zwei Wochen.
Packungsgrößen
Sonstige Bestandteile
Folgende arzneilich nicht wirksame Bestandteile sind in dem Medikament enthalten:
- Ammoniak
- Carbomer
- Ethanol 96%
- gereinigtes Wasser
- Propan-2-ol