PNEUMOVAX 23
Hersteller: Sanofi Pasteur MSD GmbH
Wirkstoff: Pneumokokken-Impfstoff
Darreichungsform: Injektionslösung
Bitte beachten: Die Angaben zur Wirkung beziehen sich allgemein auf den Wirkstoff des Medikaments und können daher von den Herstellerangaben zu Ihrem Medikament abweichen. Bitte fragen Sie im Zweifel Ihren Arzt oder Apotheker oder ziehen Sie den Beipackzettel Ihres Medikaments zurate.
PNEUMOVAX 23
Wirkung
PNEUMOVAX 23 enthält den Wirkstoff Pneumokokken-Impfstoff. Zu beachten ist außerdem die besondere Wirkung von PNEUMOVAX 23.
Der Wirkstoff wird eingesetzt, um eine sogenannte aktive Immunisierung gegen den Erreger Streptococcus pneumoniae zu erreichen. Damit wird Erankungen wie Lungenentzündung und akuter Mittelohrentzündung vorgebeugt, die häufig durch diesen Keim verursacht werden. Impflinge sind dabei Säuglinge und Kinder im Alter von sechs Wochen bis fünf Jahren sowie Erwachsene ab 50 Jahre.
Die Anwendung des Wirkstoffs erfolgt auf Basis offizieller Empfehlungen, die das Ausmaß der Erkrankungen in den verschiedenen Altersgruppen sowie die auslösenden Keime in den unterschiedlichen Gegenden berücksichtigen.
Zu folgenden Anwendungsgebieten von Pneumokokken-Impfstoff sind vertiefende Informationen verfügbar:
Lesen Sie dazu auch die Informationen zu den Wirkstoffgruppen Immunstärkende und -schwächende Mittel, Impfstoffe, zu welcher der Wirkstoff Pneumokokken-Impfstoff gehört.
Anwendungsgebiete laut Herstellerangaben
- Krankheiten, die durch die im Impfstoff enthaltenen verschiedenen Typen des Erregers Streptokokkus pneumoniae hervorgerufen werden
Video: Pneumonitis
Dosierung
Zur Erstimpfung erhalten Erwachsene und Kinder ab einem Alter von zwei Jahren eine Dosis von 0,5 Milliliter Injektionslösung in einen Muskel oder unter die Haut gespritzt. Diese Impfung muss dann zur Auffrischung wiederholt werden.
Allerdings sind Wiederholungsimpfungen in einem geringeren Abstand als drei Jahre nicht empfehlenswert, da sonst ein erhöhtes Risiko für das Auftreten von Nebenwirkungen besteht. Kinder zwischen zwei und zehn Jahren sollten Wiederholungsimpfungen im Abstand von drei Jahren nur erhalten, wenn sie besonders durch eine Pneumokokken-Infektion gefährdet sind (beispielsweise bei Kindern mit Nierenschäden, fehlender Milz oder Sichelzellenanämie).
Packungsgrößen
Sonstige Bestandteile
Folgende arzneilich nicht wirksame Bestandteile sind in dem Medikament enthalten:
- Natriumchlorid
- Phenol
- Wasser für Injektionszwecke