Ovestin 1mg Creme
Hersteller: Organon GmbH
Wirkstoff: Estriol
Darreichungsform: Creme
Bitte beachten: Die Angaben zur Wirkung beziehen sich allgemein auf den Wirkstoff des Medikaments und können daher von den Herstellerangaben zu Ihrem Medikament abweichen. Bitte fragen Sie im Zweifel Ihren Arzt oder Apotheker oder ziehen Sie den Beipackzettel Ihres Medikaments zurate.
Ovestin 1mg Creme
Wirkung
Ovestin 1mg Creme enthält den Wirkstoff Estriol.
Das Hormon Estriol wird gegen Wechseljahrsbeschwerden wie Hitzewallungen, Stimmungsschwankungen, verstärkter Knochenabbau (Osteoporose) und Hautschwund (Atrophie) eingesetzt. Vor allem dient der Wirkstoff aber zur Behandlung von Störungen im Vaginalbereich. Dazu zählen:- Beschwerden durch eine trockene Schleimhaut wie Brennen und Juckreiz
- Entzündungen und Pilzinfektionen der Scheide
- Ausfluss im Jugendalter (zur Verbesserung des Aufbaus der Scheidenflora)
- begleitende Anwendung bei gynäkologischen Operationen (zur Gewährleistung einer intakten Schleimhaut)
- Verengungen der Scheide
- Gewebeschwund sowie Druck- und Dehnungsgeschwüre der Scheide und des Gebärmuttermundes.
Zu folgenden Anwendungsgebieten von Estriol sind vertiefende Informationen verfügbar:
- Entzündungen
- Wechseljahresbeschwerden
- Juckreiz
- Harninkontinenz
- Pilzinfektionen der Scheide
- Harnwegsinfektionen
Lesen Sie dazu auch die Informationen zu den Wirkstoffgruppen Mittel gegen Wechseljahresbeschwerden, Sexualhormone, zu welcher der Wirkstoff Estriol gehört.
Anwendungsgebiete laut Herstellerangaben
- entzündliche Veränderungen der Scheidenhaut mit Gewebeschwund sowie Ausfluss bei Östrogenmangel
- Vor- und Nachbehandlung bei Operationen im Bereich der Scheide
- bei Juckreiz an Schamlippen und After, Schmerzen beim Geschlechtsverkehr wegen trockener Scheide sowie zur Vorbeugung und Behandlung von Druckstellen bei Pessarträgerinnen (einem Verhütungsmittel)
- als Hilfsmittel für eine bestimmte Laboruntersuchung (Abstrich)
Video: Das Wichtigste über die Wechseljahre in Kürze
Dosierung
Bei einer vaginalen Behandlung sollte eine tägliche Dosis von 0,5 Milligramm Estriol während der ersten drei Wochen nicht überschritten werden. Als Ausnahme kann die Dosis, falls es erforderlich ist, bis maximal 1,0 Milligramm gesteigert werden. Danach sind als Erhaltungsdosis zweimal wöchentlich 0,5 Milligramm ausreichend. Eine vaginale Anwendung in höherer Dosierung ist nicht anzuraten. 0,5 Gramm Creme enthält 0,5 Milligramm Estriol und ist gleichzusetzen mit einer Applikatorfüllung.
Bei Anwendung auf der Haut wird einmal täglich ca. 0,5 Gramm Creme während der ersten drei Behandlungswochen aufgetragen. Anschließend ist es ausreichend, zweimal wöchentlich ca. 0,5 Gramm Creme zu applizieren.
1,0 Milligramm Creme wird mit Hilfe des beiliegendem Applikators tief in die Scheide eingeführt.
Äußerlich wird die Creme auf die erkrankten Hautpartien im Genitalbereich aufgetragen. Ob eine weitere Behandlung notwendig ist, sollte alle vier Wochen vom Arzt überprüft werden.
Eine langfristige Behandlung sollte öfter für die Zeit von zwei bis drei Wochen unterbrochen werden. So wird der Arzt feststellen, ob die Patientin symptomfrei bleibt.
Scheideninfektionen müssen vor Beginn der vaginalen OVESTIN-Therapie behandelt werden.
Packungsgrößen
Sonstige Bestandteile
Folgende arzneilich nicht wirksame Bestandteile sind in dem Medikament enthalten:
- Chlorhexidindihydrochlorid
- gereinigtes Wasser
- Glycerol 85 %
- Hexadecylpalmitat
- Milchsäure
- Natriumhydroxid-Lösung
- Polysorbat 60
- Sorbitanstearat
- Stearylalkohol