Ortho-Gynest Vaginalzäpfchen
Hersteller: JANSSEN-CILAG GmbH
Wirkstoff: Estriol
Darreichungsform: Vaginalzäpfchen (Ovulum)
Bitte beachten: Die Angaben zur Wirkung beziehen sich allgemein auf den Wirkstoff des Medikaments und können daher von den Herstellerangaben zu Ihrem Medikament abweichen. Bitte fragen Sie im Zweifel Ihren Arzt oder Apotheker oder ziehen Sie den Beipackzettel Ihres Medikaments zurate.
Ortho-Gynest Vaginalzäpfchen
Wirkung
Ortho-Gynest Vaginalzäpfchen enthalten den Wirkstoff Estriol.
Das Hormon Estriol wird gegen Wechseljahrsbeschwerden wie Hitzewallungen, Stimmungsschwankungen, verstärkter Knochenabbau (Osteoporose) und Hautschwund (Atrophie) eingesetzt. Vor allem dient der Wirkstoff aber zur Behandlung von Störungen im Vaginalbereich. Dazu zählen:- Beschwerden durch eine trockene Schleimhaut wie Brennen und Juckreiz
- Entzündungen und Pilzinfektionen der Scheide
- Ausfluss im Jugendalter (zur Verbesserung des Aufbaus der Scheidenflora)
- begleitende Anwendung bei gynäkologischen Operationen (zur Gewährleistung einer intakten Schleimhaut)
- Verengungen der Scheide
- Gewebeschwund sowie Druck- und Dehnungsgeschwüre der Scheide und des Gebärmuttermundes.
Zu folgenden Anwendungsgebieten von Estriol sind vertiefende Informationen verfügbar:
- Entzündungen
- Wechseljahresbeschwerden
- Juckreiz
- Harninkontinenz
- Pilzinfektionen der Scheide
- Harnwegsinfektionen
Lesen Sie dazu auch die Informationen zu den Wirkstoffgruppen Mittel gegen Wechseljahresbeschwerden, Sexualhormone, zu welcher der Wirkstoff Estriol gehört.
Anwendungsgebiete laut Herstellerangaben
- durch Östrogenmangel hervorgerufene Scheidenentzündung, Gewebeveränderungen im Bereich der Scheide (Kraurosis vulvae), Juckreiz sowie Schmerzen beim Geschlechtsverkehr während oder nach den Wechseljahren
Video: Das Wichtigste über die Wechseljahre in Kürze
Dosierung
In der Regel wird während der ersten drei Wochen einmal täglich ein ORTHO-GYNEST Vaginalzäpfchen im Liegen tief in die Scheide eingeführt. Der günstigste Zeitpunkt dafür ist abends vor dem Schlafengehen. Als Ausnahme sind bis zwei ORTHO-GYNEST Vaginalzäpfchen einführbar.
Danach sollten als Erhaltungsdosis zwei ORTHO-GYNEST Vaginalzäpfchen pro Woche gegeben werden.
Eine höhere Dosierung sollte nicht verabreicht werden.
Alle vier Wochen muss der Arzt prüfen, ob eine Fortsetzung der Behandlung erforderlich ist. Im Klimakterium wird alle zwei bis drei Monate die Therapie für die Zeit von vier Wochen unterbrochen. So kann die Notwendigkeit einer Behandlungsfortsetzung festgestellt werden.
Bei einer vergessenen Behandlung kann die Folgebehandlung normal fortgesetzt werden.
Packungsgrößen
Sonstige Bestandteile
Folgende arzneilich nicht wirksame Bestandteile sind in dem Medikament enthalten:
- Benzoesäure (E 210)
- Butylhydroxytoluol (E 321)
- Macrogol 1000
- Macrogol 400
- Sorbitanstearat
- Trigylceride gesättigter Fettsäuren (C12-C18)