Ondansetron-ratiopharm 4 mg/ -8 mg Filmtabletten
Hersteller: ratiopharm GmbH
Wirkstoff: Ondansetron
Darreichungsform: Filmtabletten
Bitte beachten: Die Angaben zur Wirkung beziehen sich allgemein auf den Wirkstoff des Medikaments und können daher von den Herstellerangaben zu Ihrem Medikament abweichen. Bitte fragen Sie im Zweifel Ihren Arzt oder Apotheker oder ziehen Sie den Beipackzettel Ihres Medikaments zurate.
Ondansetron-ratiopharm 4 mg/ -8 mg Filmtabletten
Wirkung
Ondansetron-ratiopharm 4 mg/ -8 mg Filmtabletten enthalten den Wirkstoff Ondansetron.
Ondansetron wird bei Übelkeit, einem gesteigerten Brechreiz und Erbrechen eingesetzt.
Es ist vor allem wirksam bei Brechreiz und Übelkeit, die in Zusammenhang mit operativen Eingriffen, Bestrahlungstherapie oder Therapie mit Zytostatika (Chemotherapie) stehen.
In der Kinderheilkunde hat sich der Wirkstoff auch bewährt, um bei Brechdurchfall die Flüssigkeitszufuhr wirksamer zu gestalten. Aufgrund der Hemmung des Brechreizes können die Kinder die zugefühlten Mineral-Lösungen bei sich behalten, was zu einer rascheren Besserung ihres oft kritischen Zustandes beiträgt.
Zu folgenden Anwendungsgebieten von Ondansetron sind vertiefende Informationen verfügbar:
Lesen Sie dazu auch die Informationen zur Wirkstoffgruppe Antiemetika (Mittel gegen Übelkeit und Erbrechen), zu welcher der Wirkstoff Ondansetron gehört.
Anwendungsgebiete laut Herstellerangaben
- Übelkeit und Erbrechen durch Krebsmedikamente oder Bestrahlungen
- Übelkeit und Erbrechen bei Erwachsenen nach Operationen
Dosierung
Bei Patienten, die Übelkeit und Erbrechen verursachende Krebsmedikamente oder eine Bestrahlung erhalten, kann Ondansetron entweder eingenommen oder in die Vene verabreicht werden. Für Letzteres stehen entsprechende Präparate zur Verfügung. Bei den meisten Patienten erfolgt die Anwendung unmittelbar vor der Behandlung in die Vene, gefolgt von der Einnahme von 8 Milligramm Ondansetron (eine Filmtablette) alle zwölf Stunden. Zur Verhütung eines nach Ablauf der ersten 24 Stunden verzögert einsetzenden oder anhaltenden Erbrechens wird der Arzt die Einnahme für bis zu fünf Tage im Anschluss an einen Behandlungszyklus verordnen.
Erhalten Patienten stark übelkeitserregende Krebsmedikamente (z.B. hoch dosiertes Cisplatin), wird Ondansetron üblicherweise in die Vene verabreicht. Zur Einnahme wird eine Dosierung von 24 Milligramm Ondansetron (drei Filmtabletten) empfohlen, die zusammen mit 12 Milligramm Dexamethason-Natriumphosphat ein bis zwei Stunden vor der Behandlung eingenommen werden. Zur Verhütung eines nach Ablauf der ersten 24 Stunden verzögert einsetzenden oder anhaltenden Erbrechens wird auch diese Behandlung für bis zu fünf Tage im Anschluss an einen Behandlungszyklus fortgeführt werden.
Bei Kindern ab sechs Monaten und Jugendlichen berechnet der Arzt die Dosierung entsprechend der Körperoberfläche oder dem Körpergewicht.
Zur Vorbeugung von Übelkeit und Erbrechen nach Operationen erhalten Erwachsene eine Stunde vor Beginn der Narkose zwei Filmtabletten oder eine Filmtablette vor der Narkose und anschließend zwei weitere Gaben von je einer Filmtablette im Abstand von acht Stunden. Kinder dürfen nicht vorbeugend mit Ondansetron-Tabletten behandelt werden. Sie erhalten das Medikament gespritzt, wie es auch für die Behandlung von bereits eingetretener Übelkeit und Erbrechen bei Erwachsenen üblich ist.
Packungsgröße & Preise
Packungsgröße und Darreichungsform | Wirkstoffgehalt (Dosierung pro Stück Filmtabletten) |
- Anzeige -
|
---|---|---|
10 Stück Filmtabletten | 4 Milligramm Ondansetron | Jetzt Preise vergleichen |
30 Stück Filmtabletten | 8 Milligramm Ondansetron | Jetzt Preise vergleichen |
6 Stück Filmtabletten | 4 Milligramm Ondansetron | Jetzt Preise vergleichen |
3 von 3 Varianten
Sonstige Bestandteile
Folgende arzneilich nicht wirksame Bestandteile sind in dem Medikament enthalten:
- Hypromellose
- Macrogol
- Magnesiumstearat
- mikrokristalline Cellulose
- Titandioxid (E 171)
- vorverkleisterte Maisstärke
- Carboxymethylstärke-Natrium (Typ A)
- Eisen(III)-hydroxid-oxid-Monohydrat (E 172)
- Lactose-Monohydrat