Ondansetron-hameln 2 mg/ml Injektionslösung
Hersteller: hameln pharma plus gmbh
Wirkstoff: Ondansetron
Darreichungsform: Injektionslösung
Bitte beachten: Die Angaben zur Wirkung beziehen sich allgemein auf den Wirkstoff des Medikaments und können daher von den Herstellerangaben zu Ihrem Medikament abweichen. Bitte fragen Sie im Zweifel Ihren Arzt oder Apotheker oder ziehen Sie den Beipackzettel Ihres Medikaments zurate.
Ondansetron-hameln 2 mg/ml Injektionslösung
Wirkung
Ondansetron-hameln 2 mg/ml Injektionslösung enthält den Wirkstoff Ondansetron. Zu beachten ist außerdem die besondere Wirkung von Ondansetron-hameln 2 mg/ml Injektionslösung.
Ondansetron wird bei Übelkeit, einem gesteigerten Brechreiz und Erbrechen eingesetzt.
Es ist vor allem wirksam bei Brechreiz und Übelkeit, die in Zusammenhang mit operativen Eingriffen, Bestrahlungstherapie oder Therapie mit Zytostatika (Chemotherapie) stehen.
In der Kinderheilkunde hat sich der Wirkstoff auch bewährt, um bei Brechdurchfall die Flüssigkeitszufuhr wirksamer zu gestalten. Aufgrund der Hemmung des Brechreizes können die Kinder die zugefühlten Mineral-Lösungen bei sich behalten, was zu einer rascheren Besserung ihres oft kritischen Zustandes beiträgt.
Zu folgenden Anwendungsgebieten von Ondansetron sind vertiefende Informationen verfügbar:
Lesen Sie dazu auch die Informationen zur Wirkstoffgruppe Antiemetika (Mittel gegen Übelkeit und Erbrechen), zu welcher der Wirkstoff Ondansetron gehört.
Anwendungsgebiete laut Herstellerangaben
- Übelkeit und Erbrechen bei Erwachsenen und Kindern ab sechs Monaten durch Krebsmedikamente oder Bestrahlungen
- Übelkeit und Erbrechen bei Erwachsenen und Kindern ab einem Monat nach Operationen
Video: Tabletten teilen – Tipps
Dosierung
Das Medikament kann in eine Vene oder einen Muskel gegeben werden. Die empfohlene Dosis von Ondansetron beträgt 8 Milligramm. Der Arzt wird sie langsam als Injektion über nicht weniger als 30 Sekunden oder als Kurzzeitinfusion über 15 Minuten unmittelbar vor der übelkeitserregenden Behandlung verabreichen. Zur Vorbeugung von verzögertem oder anhaltendem Erbrechen nach den ersten 24 Stunden wird die Anwendung von Tabletten oder Zäpfchen mit Ondansetron empfohlen.
Erhalten Patienten stark übelkeitserregende Krebsmedikamente (z.B. hoch dosiertes Cisplatin), werden unmittelbar vor der Chemotherapie üblicherweise 8 Milligramm Ondansetron langsam in eine Vene oder einen Muskel gespritzt. Höhere Dosierungen (zwischen 8 und der Höchstdosierung 16 Milligramm) dürfen nur verdünnt mit geeigneten Infusionslösungen und über nicht weniger als 15 Minuten als Infusion gegeben werden. Meist wird zunächst eine Einzeldosis von 8 Milligramm Ondansetron als langsame Injektion (über nicht weniger als 30 Sekunden) in die Vene oder über 15 Minuten als Kurzzeitinfusion oder Injektion in einen Muskel unmittelbar vor der Chemotherapie verabreicht. Daran schließen sich zwei weitere Gaben von 8 Milligramm im Abstand von mindestens vier Stunden oder eine Dauerinfusion von 1 Milligramm pro Stunde über einen Zeitraum von bis zu 24 Stunden an.
Die Dosierung bei Kindern berechnet der Arzt nach Körperoberfläche oder Körpergewicht.
Zur Vorbeugung ebenso wie zur Behandlung von Übelkeit und Erbrechen nach Operationen erhalten Erwachsene direkt vor Beginn der Narkose eine Einzeldosis von 4 Milligramm Ondansetron in einen Muskel oder langsam in die Vene. Bei Kindern liegt der Dosierungsbereich bei 0,1 Milligramm pro Kilogramm Körpergewicht bis zu maximal 4 Milligramm, die entweder vor, während oder nach Beginn der Narkose verabreicht werden.
Packungsgrößen
Sonstige Bestandteile
Folgende arzneilich nicht wirksame Bestandteile sind in dem Medikament enthalten:
- Natriumchlorid
- Citronensäure-Monohydrat
- Natriumcitrat-Dihydrat
- Wasser für Injektionszwecke