Olynth 0,1% Nasenspray
Hersteller: Johnson & Johnson GmbH
Wirkstoff: Xylometazolin
Darreichungsform: Nasenspray
Bitte beachten: Die Angaben zur Wirkung beziehen sich allgemein auf den Wirkstoff des Medikaments und können daher von den Herstellerangaben zu Ihrem Medikament abweichen. Bitte fragen Sie im Zweifel Ihren Arzt oder Apotheker oder ziehen Sie den Beipackzettel Ihres Medikaments zurate.
Olynth 0,1% Nasenspray
Wirkung
Olynth 0,1% Nasenspray enthält den Wirkstoff Xylometazolin. Zu beachten ist außerdem die besondere Wirkung von Olynth 0,1% Nasenspray.
Xylometazolin hat eine schleimhautabschwellende Wirkung. Es wird in Form von Tropfen, Sprays oder Gelen zur örtlichen Behandlung der Nase eingesetzt.
In der Nase führt der Wirkstoff bei erkältungsbedingtem, anfallsweise auftretendem FließSchnupfen und allergischem Schnupfen zu einer Abschwellung der Nasenschleimhaut. Dadurch bildet diese weniger Sekret und die Nase wird wieder frei. Gleichzeitig verbessert sich die Belüftung der Nasennebenhöhlen und der Eustach'schen Röhre. So sinkt die Gefahr einer Ausbreitung des Infektes auf Nasennebenhöhlen und Mittelohr.
Bei Nasennebenhöhlenentzündungen und Mittelohrentzündungen, die in Verbindung mit Schnupfen auftreten, erleichtert Xylometazolin zudem den Sekretabfluss.
Neben den genannten Anwendungsgebieten wird die schleimhautabschwellende Wirkung auch zur Erleichterung einer Nasenhöhlenspiegelung genutzt.
Zu folgenden Anwendungsgebieten von Xylometazolin sind vertiefende Informationen verfügbar:
Lesen Sie dazu auch die Informationen zu den Wirkstoffgruppen Alpha-Sympathomimetika, Mittel gegen Erkältungskrankheiten, zu welcher der Wirkstoff Xylometazolin gehört.
Anwendungsgebiete laut Herstellerangaben
- zur Abschwellung der Nasenschleimhaut bei Schnupfen, bei Nasenschleimhautentzündung durch fehlerhafte Regulierung der Schleimhautschwellung und bei allergischem Schnupfen
- zur Erleichterung des Sekretabflusses bei Entzündungen der Nasennebenhöhlen sowie bei Katarrh des Tubenmittelohrs (Tube: Verbindung zwischen Mittelohr und Nasen-Rachenraum) in Verbindung mit Schnupfen
Video: Sinusitis
Dosierung
Bei Erwachsenen und Schulkindern wird je nach Bedarf und bis zu dreimal täglich ein Sprühstoß in jede Nasenöffnung verabreicht.
Das Medikament sollte maximal fünf Tage angewendet werden. Eine erneute Anwendung sollte erst nach einer mehrtägigen Pause stattfinden.
Aus hygienischen Gründen sollte das Medikament nach Anbruch längstens zwölf Wochen verwendet werden.
Packungsgrößen
Sonstige Bestandteile
Folgende arzneilich nicht wirksame Bestandteile sind in dem Medikament enthalten:
- Benzalkoniumchlorid
- Dinatriumedetat
- gereinigtes Wasser
- Natriumchlorid
- Natriumdihydrogenphosphat-Dihydrat
- Natriummonohydrogenphosphat-Dihydrat
- Sorbitollösung (70%; nicht kristallisierend)