OeKolp-Creme
Hersteller: Kade (Dr. Kade Pharmazeutische Fabrik GmbH)
Wirkstoff: Estriol
Darreichungsform: Vaginalcreme
Bitte beachten: Die Angaben zur Wirkung beziehen sich allgemein auf den Wirkstoff des Medikaments und können daher von den Herstellerangaben zu Ihrem Medikament abweichen. Bitte fragen Sie im Zweifel Ihren Arzt oder Apotheker oder ziehen Sie den Beipackzettel Ihres Medikaments zurate.
OeKolp-Creme
Wirkung
OeKolp-Creme enthält den Wirkstoff Estriol.
Das Hormon Estriol wird gegen Wechseljahrsbeschwerden wie Hitzewallungen, Stimmungsschwankungen, verstärkter Knochenabbau (Osteoporose) und Hautschwund (Atrophie) eingesetzt. Vor allem dient der Wirkstoff aber zur Behandlung von Störungen im Vaginalbereich. Dazu zählen:- Beschwerden durch eine trockene Schleimhaut wie Brennen und Juckreiz
- Entzündungen und Pilzinfektionen der Scheide
- Ausfluss im Jugendalter (zur Verbesserung des Aufbaus der Scheidenflora)
- begleitende Anwendung bei gynäkologischen Operationen (zur Gewährleistung einer intakten Schleimhaut)
- Verengungen der Scheide
- Gewebeschwund sowie Druck- und Dehnungsgeschwüre der Scheide und des Gebärmuttermundes.
Zu folgenden Anwendungsgebieten von Estriol sind vertiefende Informationen verfügbar:
- Entzündungen
- Wechseljahresbeschwerden
- Juckreiz
- Harninkontinenz
- Pilzinfektionen der Scheide
- Harnwegsinfektionen
Lesen Sie dazu auch die Informationen zu den Wirkstoffgruppen Mittel gegen Wechseljahresbeschwerden, Sexualhormone, zu welcher der Wirkstoff Estriol gehört.
Anwendungsgebiete laut Herstellerangaben
- östrogenmangelbedingte Beschwerden durch Gewebeveränderungen am Genitale: vulvovaginale Beschwerden, Juckreiz, Brennen, trockene Scheide, Schmerzen beim Geschlechtsverkehr, Scheidenentzündung, Ausfluss, Entzündung des Gebärmutterhalses, Verengung der Scheide sowie Druckgeschwüre und Dehnungsgeschwüre der Scheide und des Muttermunds
- zusammen mit anderen Wirkstoffen zur Behandlung von Infektionen der Scheide
- Vor- und Nachbehandlung bei Operationen im Bereich der Scheide
Video: Das Wichtigste über die Wechseljahre in Kürze
Dosierung
Bei Beschwerden, die durch Östrogenmangel hervorgerufen wurden, wie beispielsweise Brennen, Jucken oder Ausfluss, sollte die Creme mit dem Finger einmal täglich dünn auf die zu behandelnden äußeren Geschlechtsteile aufgetragen und eingerieben werden. Es reicht ein circa ein Zentimer langer Salbenstrang. Die Behandlungsdauer beträgt circa drei Wochen. Als Erhaltungsdosis reicht eine ein- bis zweimal wöchentliche Applikation.
Vor einer vaginalen Operation sollte die Creme zwei Wochen lang täglich aufgetragen werden, nach der Operation reicht eine zweimal wöchentliche Behandlung über zwei Wochen.
Packungsgrößen
Sonstige Bestandteile
Folgende arzneilich nicht wirksame Bestandteile sind in dem Medikament enthalten:
- Dequaliniumchlorid
- Dimeticon
- Docusat-Natrium
- gereinigtes Wasser
- Geruchsstoffe
- Glycerolmonostearat
- Hartfett
- mittelkettige Triglyceride
- Propylenglycol
- selbstemulgierendes Glycerolmonostearat