Normoc
Hersteller: Merckle Recordati GmbH
Wirkstoff: Bromazepam
Darreichungsform: Tablette
Bitte beachten: Die Angaben zur Wirkung beziehen sich allgemein auf den Wirkstoff des Medikaments und können daher von den Herstellerangaben zu Ihrem Medikament abweichen. Bitte fragen Sie im Zweifel Ihren Arzt oder Apotheker oder ziehen Sie den Beipackzettel Ihres Medikaments zurate.
Normoc
Wirkung
Normoc enthält den Wirkstoff Bromazepam.
Bromazepam wird bei akuten und chronischen Spannungs-, Erregungs- und Angstzuständen angewendet. Mit Bromazepam können nicht die eigentlichen Ursachen solcher Störungen behandelt werden, sondern nur die Symptome gelindert werden.
Der Einsatz von Bromazepam als Schlafmittel ist nur dann gerechtfertigt, wenn gleichzeitig noch eine beruhigende und entspannende Wirkung am Tage gewünscht wird.
Zu folgenden Anwendungsgebieten von Bromazepam sind vertiefende Informationen verfügbar:
Lesen Sie dazu auch die Informationen zu den Wirkstoffgruppen Benzodiazepine, Schlafmittel, zu welcher der Wirkstoff Bromazepam gehört.
Anwendungsgebiete laut Herstellerangaben
- Angst, Anspannung und Erregung
- Schlafmittel, wenn auch am Tag Beruhigung notwendig ist
Video: Medikamente entsorgen – Tipps
Dosierung
Dosierung und Anwendungsdauer sind im Einzelfall von der individuellen Reaktionslage, dem Allgemeinzustand, vom Alter und Gewicht des Patienten sowie von der Art und Schwere des Krankheitsbildes abhängig. Hierbei gilt der Grundsatz, die Dosis so gering und die Behandlungsdauer so kurz wie möglich zu halten.
Behandlungsbedürftige Spannungs-, Erregungs- und Angstzustände sowie bei Schlafstörung:
Dosierung bei ambulanter Behandlung:
In der Regel wird bei Erwachsenen die Behandlung mit einmal einer halben Tablette (entsprechend 3 Milligramm Bromazepam) abends begonnen. Die Dosis kann auf eine Tablette gesteigert werden. In seltenen Fällen können zusätzliche Einnahmen von einer viertel oder halben Tablette, in Einzelfällen bis zu zwei Tabletten (entsprechend 6 Milligramm Bromazepam) am Tag erfolgen.
Dosierung bei stationärer Behandlung:
Bei schweren Spannungs-, Erregungs- und Angstzuständen kann allmählich die Dosierung bis auf dreimal eine Tablette (entsprechend 18 Milligramm Bromazepam) täglich gesteigert werden.
Bei älteren und geschwächten Patienten sowie Patienten mit reduziertem Allgemeinzustand, besonders bei Patienten mit eingeschränkter Leber- und Nierenfunktion, ist die Dosis entsprechend der Reaktionslage und der Verträglichkeit anzupassen. Sie erhalten in der Regel zu Beginn eine viertel Tablette (entsprechend 1,5 Milligramm Bromazepam) bis maximal eine Tablette (entsprechend 6 Milligramm Bromazepam).
Art und Dauer der Anwendung:
Die Tabletten sind teilbar.
Die Tabletten sind mit ausreichend Flüssigkeit (ca. ein Glas Wasser) unzerkaut einzunehmen.
Am Tage können die Tabletten unabhängig von den Mahlzeiten eingenommen werden.
Die abendliche Einnahme vor dem Schlafengehen soll nicht auf vollen Magen erfolgen, da sonst die Wirkung verzögert eintreten kann. Abhängig von der Schlafdauer muss mit verstärkten Nachwirkungen am nächsten Morgen gerechnet werden.
Bei akuten Krankheitsbildern wird die Anwendung auf Einzelgaben oder wenige Tage beschränkt.
Bei chronischen Krankheitsbildern richtet sich die Dauer der Anwendung nach dem Verlauf.
Die Behandlung mit dem Wirkstoff soll einschleichend beginnen. Die Hauptdosierung richtet sich nach der tageszeitlichen Abhängigkeit der Beschwerden.
Die Behandlung soll so kurz wie möglich sein.
Bei längerer Einnahmedauer (länger als eine Woche) soll beim Absetzen des Wirkstoffs die Dosis schrittweise verringert werden. Hierbei ist das vorübergehende Auftreten von Absetzphänomenen zu berücksichtigen.
Packungsgrößen
Sonstige Bestandteile
Folgende arzneilich nicht wirksame Bestandteile sind in dem Medikament enthalten:
- Croscarmellose-Natrium
- Farbstoff E 104, E 132
- Gelatine
- Magnesiumstearat
- mikrokristalline Cellulose
- Siliciumdioxid
- Stearinpalmitinsäure
- Talkum