Neurontin 300mg/ -400mg Kapseln
Hersteller: PFIZER GmbH
Wirkstoff: Gabapentin
Darreichungsform: Kapseln
Bitte beachten: Die Angaben zur Wirkung beziehen sich allgemein auf den Wirkstoff des Medikaments und können daher von den Herstellerangaben zu Ihrem Medikament abweichen. Bitte fragen Sie im Zweifel Ihren Arzt oder Apotheker oder ziehen Sie den Beipackzettel Ihres Medikaments zurate.
Neurontin 300mg/ -400mg Kapseln
Wirkung
Neurontin 300mg/ -400mg Kapseln enthalten den Wirkstoff Gabapentin.
Gabapentin wird bei Erwachsenen und Kindern ab zwölf Jahren eingesetzt, welche unter Epilepsien leiden, die nur einen Teil des Gehirns betreffen, also einen sogenannten fokalen Ursprung haben (auch fokale Anfälle genannt). Anfälle, die sich von einem Punkt im Gehirn ("Fokus") später noch auf das gesamte Gehirn ausbreiten (so genannte sekundär generalisierte Anfälle) können ebenfalls mit Gabapentin behandelt werden. Hierfür kann Gabapentin auch mit anderen Antiepileptika kombiniert werden. Diese Kombinationen sind auch schon zum Einsatz bei Kindern ab drei Jahren geeignet.
Gabapentin ist auch gegen bestimmte Nervenschmerzen im Erwachsenenalter wie diabetische Neuropathie, postherpetische Neuropathie und andere wirksam.
Einige weitere Krankheiten werden ebenfalls gelegentlich mit Gabapentin behandelt. Allerdings sind diese Anwendungsgebiete nicht durch klinische Studien abgesichert und der Wirkstoff ist dafür nicht zugelassen. Dazu gehören bestimmte Schmerzen (zum Beispiel Gesichtsmuskelschmerzen), Entartung und Schädigung von Nerven (amyotrophe Lateralsklerose), Komplikationen bei multipler Sklerose (Trigeminusneuralgie, schmerzhaft versteifte Krämpfe und anderes), Gleichgewichtsstörungen mit Zittern, Augenzittern, Zittern ohne organische Ursache (essenzieller Tremor) oder der Status epilepticus, der nicht auf andere Antiepileptika anspricht.
Zu folgenden Anwendungsgebieten von Gabapentin sind vertiefende Informationen verfügbar:
Lesen Sie dazu auch die Informationen zur Wirkstoffgruppe Antiepileptika, zu welcher der Wirkstoff Gabapentin gehört.
Anwendungsgebiete laut Herstellerangaben
- Monotherapie (einschließlich Erstbehandlung) bei Erwachsenen und Kindern über zwölf Jahren mit einfachen und komplexen partiellen (nur einen Teil des Gehirns betreffenden) Anfällen mit späterer und ohne spätere Ausbreitung auf das gesamte Gehirn
- Zusatztherapie bei Erwachsenen und Kindern ab drei Jahren mit Anfällen, die nur einen Teil des Gehirns betreffen, mit späterer und ohne spätere Ausbreitung auf das gesamte Gehirn
Video: Epilepsie
Dosierung
Die Dosis wird vom Arzt individuell nach Verträglichkeit und Wirkung bestimmt.
Behandlung Erwachsener:
Bei Epilepsie sind 900 bis 3600 Milligramm Gabapentin pro Tag gebräuchlich. Die erste Dosierung von 900 Milligramm pro Tag sollte innerhalb von drei Tagen stetig aufgebaut werden. Das heißt, am ersten Tag nimmt man 300 Milligramm, am zweiten Tag 600 Milligramm und am dritten Tag 900 Milligramm ein. Oder es werden ab dem ersten Tag 900 Milligramm, verteilt auf drei Einzeldosierungen, eingenommen.
Zusatztherapie bei Kindern zwischen dem dritten und zwölften Lebensjahr:
Hier erfolgt eine schrittweise gesteigerte Dosierung auf 30 Milligramm pro Kilogramm Körpergewicht innerhalb von drei Tagen. Das heißt, am ersten Tag zehn Milligramm pro Kilogramm Körpergewicht, am zweiten Tag 20 Milligramm pro Kilogramm Körpergewicht und am dritten Tag 30 Milligramm pro Kilogramm Körpergewicht. Eine Maximaldosis von 35 Milligramm pro Kilogramm Körpergewicht am Tag sollte nicht überschritten werden.
Behandlung von Nervenschmerzen
Bei Nervenschmerzen erfolgt an drei aufeinander folgenden Tagen eine Aufdosierung auf 900 Milligramm (je 300 Milligramm pro Tag). Wenn erforderlich, kann die Tagesdosis innerhalb der ersten Woche auf 1800 Milligramm erhöht werden. Eine maximale Tagesdosis von 3600 Milligramm, verteilt auf drei Einzelgaben, sollte nicht überschritten werden.
Bei eingeschränkter Nierenfunktion wird der Arzt die Dosierung der Ausprägung des Leidens anpassen.
Packungsgrößen
Sonstige Bestandteile
Folgende arzneilich nicht wirksame Bestandteile sind in dem Medikament enthalten:
- Maisstärke
- Titandioxid (E 171)
- Drucktinte
- Eisenoxide und -hydroxide (E172)
- Gelatine
- gereinigtes Wasser
- Lactosemonohydrat
- Natriumdodecylsulfat
- Talkum