Naproxen-CT 250 mg/500 mg Filmtabletten

Von: Andrea Lubliner (Pharmazeutin und Fachtexterin für medizinische Fachtexte)
Letzte Aktualisierung: 20.05.2008
Hersteller: CT-Arzneimittel GmbH
Wirkstoff: Naproxen
Darreichnungsform: Filmtablette
Rezeptpflichtig

Wirkung

Naproxen-CT 250 mg/500 mg Filmtabletten enthalten den Wirkstoff Naproxen.

Naproxen wird in erster Linie bei leichten bis mäßig starken Schmerzen, Entzündungen und Fieber eingesetzt. Das können Zyklusstörungen und -beschwerden wie beispielsweise Regelschmerzen, Schmerzen bei Arthrose, Fibromyalgien, Gicht oder auch entzündlich rheumatische Erkrankungen sein.

Der Wirkstoff ist in Form von Tabletten oder Zäpfchen erhältlich. Dosierungen über 250 Milligramm sind verschreibungspflichtig.

Zu folgenden Anwendungsgebieten von Naproxen sind vertiefende Informationen verfügbar:

Lesen Sie dazu auch die Informationen zu den Wirkstoffgruppen nicht-steroidale Antirheumatika, Entzündungshemmer, Schmerzmittel, zu welcher der Wirkstoff Naproxen gehört.

Anwendungsgebiete laut Herstellerangaben

  • Schmerz und Entzündung bei akuten entzündlichen Gelenkserkrankungen und chronischen entzündlichen Gelenkserkrankungen
  • Schmerz und Entzündung bei chronischem Gelenkrheumatismus
  • Schmerz und Entzündung bei Morbus Bechterew (eine chronische, rheumatisch bedingte, entzündliche Erkrankung mit Fehlstellung und Versteifung der Wirbelsäule)
  • Schmerz und Entzündung bei entzündlich-rheumatischen Wirbelsäulenleiden
  • weichteilrheumatische Erkrankungen
  • Reizzustände bei abnutzungsbedingten Erkrankungen der Gelenke und der Wirbelsäule
  • schmerzhafte Schwellungen oder Entzündungen nach Verletzungen
  • krampfartige, schmerzhafte Beschwerden während der Monatsblutung
  • krampfartige, schmerzhafte Beschwerden nach Einlage einer Spirale (Mittel zur Empfängnisverhütung) in die Gebärmutter

Dosierung

Die Tabletten sind mit 250 Milligramm und mit 500 Milligramm des Wirkstoffs Naproxen erhältlich. Um die gewünschte Dosierung zu erhalten, können auch mehrere niedriger dosierte Tabletten zusammen eingenommen werden.

Die Tabletten sind in der Dosierung 250 mg zur Behandlung von Kindern unter 11 Jahren wegen des zu hohen Wirkstoffgehaltes nicht geeignet. Naproxen-CT 500 Milligramm Filmtabletten sind zur Behandlung von Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren wegen des zu hohen Wirkstoffgehaltes nicht geeignet.

Der empfohlene Tagesdosisbereich liegt für Erwachsene zwischen 500 und 1250 Milligramm Naproxen pro Tag, verteilt auf ein bis drei Einzelgaben. Die Einzeldosis sollte höchstens 1000 mg Naproxen betragen.

Der empfohlene Tagesdosisbereich liegt für Kinder und Jugendliche zwischen 10 bis 15 Milligramm Naproxen pro Kilogramm Körpergewicht, verteilt auf zwei Einzelgaben. Eine Höchstdosis von 15 Milligramm Naproxen pro Kilogramm Körpergewicht und Tag darf nicht überschritten werden.

Soweit nicht anders verordnet, werden folgende Dosierungen empfohlen:
  • entzündlich-rheumatische Erkrankungen: Die tägliche Dosis beträgt im Allgemeinen 500 bis 750 Milligramm Naproxen. Bei Behandlungsbeginn, bei akuten Beschwerden und bei Wechsel von einem anderen hochdosierten Schmerzmittel auf Naproxen-CT wird eine Dosis von täglich 750 Milligramm Naproxen empfohlen, aufgeteilt in zwei Einzelgaben pro Tag (morgens 500 Milligramm, abends 250 Milligramm oder umgekehrt) oder auch als einmalige Gabe (entweder morgens oder abends). In Einzelfällen kann bei Bedarf die Tagesdosis auf 1000 Milligramm Naproxen erhöht werden. Die Erhaltungsdosis beträgt 500 Milligramm Naproxen pro Tag, die aufgeteilt in zwei Einzelgaben (morgens und abends je 250 Milligramm) oder auf einmal (entweder morgens oder abends) verabreicht werden können.
  • akuter Gicht-Anfall: Behandlungsbeginn mit einer einmaligen Einnahme/Gabe von 750 Milligramm Naproxen, danach alle acht Stunden 250 Milligramm Naproxen bis zum Abklingen der Beschwerden.
  • Schwellungen und Schmerzen nach Verletzungen: Behandlungsbeginn mit einer einmaligen Einnahme/Gabe von 500 Milligramm Naproxen, danach alle sechs bis acht Stunden 250 Milligramm Naproxen.
  • Zyklusstörungen mit schmerzhaften Beschwerden während der Menstruation oder nach Einsetzen der Spirale: Behandlungsbeginn bei Einsetzen der Beschwerden wie beispielsweise der Regelblutung mit einer einmaligen Einnahme/Gabe von 500 Milligram Naproxen, danach je nach Stärke der Beschwerden alle sechs bis acht Stunden 250 Milligramm Naproxen.
Naproxen-CT 250 mg oder 500 mg Filmtabletten werden unzerkaut mit reichlich Flüssigkeit und möglichst vor den Mahlzeiten (bei akuten Schmerzen auch auf nüchternen Magen) eingenommen. Die Einnahme zu den Mahlzeiten kann zu einer verzögerten Aufnahme in den Körper und damit zu einem späteren Wirkungseintritt führen.

Sonstige Bestandteile

Folgende arzneilich nicht wirksame Bestandteile sind in dem Medikament enthalten:

  • Maisstärke
  • Farbstoff E 171
  • Farbstoff E 172
  • Gelatine
  • Glycerol
  • Hypromellose
  • Macrogol
  • Magnesiumstearat
  • mikrokristalline Cellulose
  • Natriumsalz
  • Poly-(O-carboxymethyl)-stärke
  • Siliciumdioxid

Nebenwirkungen

Sehr häufige Nebenwirkungen:
Übelkeit und Erbrechen, Durchfall, leichte Blutungen im Magen-Darm-Trakt, Sodbrennen, Magenschmerzen, Völlegefühl, Verstopfung.

Häufige Nebenwirkungen:
Magengeschwüre, Verdauungsstörungen (Dyspepsie), Blähungen, Bauchkrämpfe, Appetitlosigkeit, Kopfschmerzen, Erregung, Reizbarkeit, Müdigkeit, Benommenheit, Schwindel, Leberenzyme-Erhöhungen, Darmgeschwüre, Magen-Darm-Blutungen, Wassereinlagerungen im Gewebe, Blutbildungsstörungen.

Gelegentliche Nebenwirkungen:
Mundschleimhautentzündungen (Stomatitis), Zungenentzündungen (Glossitis), Speiseröhrenverletzungen, Magen-Darm-Geschwüre, Blutstuhl, Unterbauchbeschwerden, Darmentzündungen, Lichtempfindlichkeit, Haarausfall, Asthmaanfälle, Lungenentzündung, akutes Nierenversagen, Nierenschäden.

Seltene Nebenwirkungen:
Hautüberempfindlichkeitsreaktionen, Exantheme, Kopfschmerzen, Müdigkeit, Schwindel, Sehstörungen, Hörstörungen, Leberfunktionsstörungen, erhöhte Kaliummengen im Blut (Hyperkaliämie), Nierenfunktionsstörungen.

Sehr seltene Nebenwirkungen:
Schwere Hautreaktionen (Erythema multiforme, Stevens-Johnson-Syndrom und Lyell-Syndrom), Darmverengungen, Nierenversagen, Verschlechterung von Entzündungen, Leberschäden, Gichtanfälle, Nierenversagen, blutiges Erbrechen, Blutstuhl, blutiger Durchfall, Blutarmut (Anämie), Blutzellverluste, schwere Überempfindlichkeitsreaktionen (wie Gesichtsschwellungen, Zungenschwellungen und Kehlkopfschwellungen, Atemnot, Herzrasen, schwere Kreislaufstörungen bis zum lebensbedrohlichen Schock).

Besonderheiten:
Bei einer Überempfindlichkeit auf den Wirkstoff kann es zu Hautausschlägen, krampfartigen Verengungen der Bronchien (Bronchospasmus) und Blutdruckabfall bis zum Schock kommen.

Asthmaanfälle können durch den Wirkstoff auch bei Menschen auftreten, die sonst nicht an Asthma leiden. Besonders groß ist die Gefahr bei Neurodermitis- und Heuschnupfen-Patienten.

Bei einer Injektion in den Muskel kann es an der Injektionsstelle zu einem brennendem Gefühl kommen. Bei fehlerhafter Injektion können auch sterile Abszesse, so genannte Fettgewebsnekrosen, entstehen.

Bei älteren Patienten kommt häufiger zu unerwünschten Wirkungen, vor allem zu Blutungen und Durchbrüchen im Verdauungstrakt, auch mit tödlichem Ausgang.

Nebenwirkungen können vermindert werden, indem eine möglichst niedrige noch wirksame Dosis von Naproxen über einen möglichst kurzen Zeitraum angewendet wird. Der Gebrauch des Wirkstoffes ist möglicherweise mit einem geringfügig erhöhten Risiko für Herzinfarkt oder Schlaganfall verbunden. Dieses Risiko steigt mit hohen Dosen und länger dauernder Behandlung. Die empfohlene Dosis oder Behandlungsdauer ist daher nicht eigenmächtig zu überschreiten.

Wechselwirkungen

Die gleichzeitige Einnahme von Naproxen und Digoxin, Lithium, Methotrexat oder Phenytoin erhöht die Konzentration dieser Wirkstoffe im Blut. Es kann zu Vergiftungen kommen.

Bei gleichzeitiger Gabe von Mitteln gegen Diabetes (orale Antidiabetika) wird deren blutzuckerspiegelsenkende Wirkung verstärkt. Es wird daher eine ärztliche Kontrolle der Blutzuckerwerte empfohlen. Bei Diabetikern muss eventuell die Dosis der Antidiabetika durch den Arzt angepasst werden.

Die gleichzeitige Einnahme von kaliumsparenden Entwässerungsmitteln (Diuretika) erhöht die Gefahr einer zu hohen Kaliumkonzentration im Blut.

Mittel gegen Bluthochdruck (Antihypertonika), Entwässerungsmittel (Diuretika) und Sulfinpyrazon werden in ihrer Wirkung durch Naproxen abgeschwächt.

Naproxen kann die Wirkung von ACE-Hemmern abschwächen, gleichzeitig erhöht sich die Gefahr von Nierenschädigungen.

Probenecid und Sulfinpyrazon verringern die Naproxen-Ausscheidung und erhöhen damit die Gefahr unerwünschter Wirkungen.

Außerdem erhöht sich durch die Einnahme von anderen nicht-steroidalen Antirheumatika (einschließlich der sogenannten Coxibe oder selektiven Cyclooxygenase-2 Hemmer) oder von Glukokortikoiden die Gefahr von Nebenwirkungen, insbesondere das Risiko von Magen-Darm-Blutungen und -Geschwüren ist erhöht.

Bei gleichzeitiger Anwendung von Naproxen und oralen Antikoagulanzien besteht eine erhöhte Blutungsgefahr.

Die nierenschädigende Wirkung von Ciclosporin wird durch Naproxen verstärkt.

In Kombination mit Acetylsalicylsäure kann die Wirkung von Naproxen abgeschwächt werden, während sich bei gleichzeitiger Gabe von Phenobarbital dessen Wirkung verringert.

Gegenanzeigen

Bei Überempfindlichkeit gegen Naproxen oder gegen andere nichtsteroidale Antirheumatika wie zum Beispiel Acetylsalicylsäure darf der Wirkstoff nicht eingenommen werden.

Patienten, die eine erhöhte Blutungsneigung haben, sollten kein Naproxen einnehmen, weil es die Blutgerinnung beeinflusst. Hiervon sind zum Beispiel Patienten betroffen, die einen Schlaganfall oder einen Herzinfarkt erlitten haben und nun blutverdünnende Wirkstoffe einnehmen. Auch Patienten mit Blutbildungs- oder Blutgerinnungsstörungen sollten Naproxen nicht ohne ärztliche Beratung anwenden.

Naproxen kann selbst Magen- und Darmgeschwüre hervorrufen. Patienten mit Magen-Darm-Geschwüren in der Vorgeschichte oder Magen-Darm-Beschwerden, entzündlichen Darmerkrankungen wie Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa sollten den Wirkstoff nur nach sorgfältiger Nutzen-Risiko-Abwägung durch den Arzt einnehmen.

Auch Patienten mit Asthma bronchiale , Heuschnupfen (Allergie), Nasenpolypen oder chronischen Atemwegsinfektionen dürfen Naproxen nur bei regelmäßiger ärztlicher Kontrolle anwenden.

Patienten mit einer schweren Herzmuskelschwäche dürfen Naproxen nicht einnehmen. In Fällen leichterer Herzinsuffizienz, akuten Stoffwechselstörungen wie hepatischer Porphyrie, Leberfunktionsstörungen oder Bluthochdruck sollten sich die Patienten vor der Anwendung mit ihrem Arzt beraten. Das gilt auch bei älteren Menschen, Kindern, Alkoholikern und Patienten mit bestimmten Immunerkrankungen wie systemischer Lupus erythematodes oder Mischkollagenosen.

Bei Patienten mit Nierenfunktionsstörungen (Niereninsuffizienz) kann es zu einer Verschlechterung der Nierenfunktion durch Naproxen kommen. Eine besondere ärztliche Beobachtung ist hier erforderlich.

Direkt nach größeren chirurgischen Eingriffen darf Naproxen nur mit besonderer ärztlicher Vorsicht eingenommen werden.

Was müssen Sie bei Schwangerschaft und Stillzeit beachten?

Während der ersten sechs Monate der Schwangerschaft darf Naproxen nur nach sorgfältiger ärztlicher Nutzen-Risiko-Abwägung eingenommen werden. In den letzten drei Monaten darf der Wirkstoff nicht verwendet werden.

Während der Stillzeit sollte Naproxen nur nach sorgfältiger ärztlicher Nutzen-Risiko-Abwägung angewendet werden.

Was ist bei Kindern zu berücksichtigen?

Der Wirkstoff ist für Kinder unter zwölf Jahren nicht geeignet.

Warnhinweise

  • Das Reaktionsvermögen kann nach Einnahme dieses Wirkstoffes verringert sein.
  • Bei der Einnahme von Antidiabetika wird vorsichtshalber eine Kontrolle der Blutzuckerwerte empfohlen.
  • Bei Bluthochdruck und/oder leichter bis mittelschwerer Beschwerden-verursachender Herzmuskelschwäche in der Vorgeschichte ist eine ärztliche Überwachung erforderlich, da es durch das Medikament zu Flüssigkeitseinlagerung in das Gewebe (Ödemen) kommen kann.
  • Bei längerem Gebrauch des Medikaments können Kopfschmerzen auftreten, die nicht durch erhöhte Dosen behandelt werden dürfen.

Arzneimittel können allergische Reaktionen auslösen. Anzeichen hierfür können sein: Hautrötung, Schnupfen, Juckreiz, Schleimhautschwellung, Jucken und Rötung der Augen, Verengung der Atemwege (Asthma). In seltenen Fällen kann es zum allergischen Schock mit Bewusstlosigkeit kommen.

Sollten Sie Anzeichen einer allergischen Reaktion wahrnehmen, so informieren Sie umgehend einen Arzt.

Packungsgrößen

Packungsgröße und Darreichungsform
Wirkstoffgehalt (Dosierung pro Stück Filmtabletten)
20 Stück Filmtabletten
250 Milligramm Naproxen
50 Stück Filmtabletten
250 Milligramm Naproxen
100 Stück Filmtabletten
250 Milligramm Naproxen
20 Stück Filmtabletten
500 Milligramm Naproxen
50 Stück Filmtabletten
500 Milligramm Naproxen
100 Stück Filmtabletten
500 Milligramm Naproxen
10 Stück Filmtabletten
250 Milligramm Naproxen
10 Stück Filmtabletten
500 Milligramm Naproxen

Vergleichbare Medikamente

Folgende Tabelle gibt einen Überblick über Naproxen-CT 250 mg/500 mg Filmtabletten sowie weitere Medikamente mit dem Wirkstoff Naproxen (ggf. auch Generika).


Disclaimer:
Bitte beachten: Die Angaben zu Wirkung, Nebenwirkungen und Wechselwirkungen sowie zu Gegenanzeigen und Warnhinweisen beziehen sich allgemein auf den Wirkstoff des Medikaments und können daher von den Herstellerangaben zu Ihrem Medikament abweichen. Bitte fragen Sie im Zweifel Ihre*n Arzt*Ärztin oder Apotheker*in oder ziehen Sie den Beipackzettel Ihres Medikaments zurate.