NAC-STADA 600 mg Tabs
Medikament || Quellen (Stand: 24. September 2007)Hersteller: STADApharm GmbH
Wirkstoff: Acetylcystein
Darreichungsform: Tabletten
Bitte beachten: Die Angaben zur Wirkung beziehen sich allgemein auf den Wirkstoff des Medikaments und können daher von den Herstellerangaben zu Ihrem Medikament abweichen. Bitte fragen Sie im Zweifel Ihren Arzt oder Apotheker oder ziehen Sie den Beipackzettel Ihres Medikaments zurate.
NAC-STADA 600 mg Tabs
Wirkung
NAC-STADA 600 mg Tabs enthalten den Wirkstoff Acetylcystein.
Eine erkältungsbedingte akute Bronchitis wird häufig mit Acetylcystein behandelt, um den festsitzenden Schleim zu verflüssigen und damit das Abhusten zu erleichtern. Darüber hinaus wird der hustenlösende Stoff auch bei lang andauernden Erkrankungen der Atemwege wie einer chronischen Bronchitis oder auch bei COPD eingesetzt. Bei dieser auch chronisch obstruktive Bronchitis genannten Erkrankung erschweren verengte Luftwege zusätzlich das Atmen.
Weitere Einsatzmöglichkeiten für Acetylcystein sind Krankheiten wie die Mukoviszidose, Bronchiektasien und Bronchiolitis, bei denen die Bildung und der Abtransport des Schleimes gestört sind.
Außerdem wird Acetylcystein als Gegenmittel bei Vergiftungen mit Paracetamol, Acrylnitril, Methacrylnitril und Methylbromid genutzt.
Zu folgenden Anwendungsgebieten von Acetylcystein sind vertiefende Informationen verfügbar:
- Husten bei Erkältungskrankheiten
- Atemwegserkrankungen mit Verschleimung
- akute Bronchitis
- Erkältungskrankheiten
- Asthma
- COPD
- Mukoviszidose
- chronische Bronchitis
- Lungenentzündung
Lesen Sie dazu auch die Informationen zu den Wirkstoffgruppen schleimlösende Mittel, Mittel gegen Erkältungskrankheiten, zu welcher der Wirkstoff Acetylcystein gehört.
Anwendungsgebiete laut Herstellerangaben
- Schleimlösung bei akuten und chronischen Erkrankungen der Bronchien und der Lunge, die mit einer Störung von Schleimbildung und Schleimtransport einhergehen
Dosierung
Die exakte Dosierung sollte entsprechend der Empfehlung des Arztes erfolgen.
Eine Tablette enthält 600 Milligramm des Wirkstoffs. Zumeist nehmen Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahre zweimal täglich eine halbe Tablette oder einmal täglich eine Tablette ein. Aufgrund des hohen Wirkstoffgehaltes ist das Präparat für Kinder unter 14 Jahren ungeeignet.
Die Tabletten werden entweder mit reichlich Flüssigkeit oder in einem Glas Wasser aufgelöst im Anschluss an eine Mahlzeit eingenommen.
Die Dauer der Anwendung richtet sich nach Art und Schwere der Erkrankung und wird vom behandelnden Arzt bestimmt. Wenn eine chronische Bronchitis besteht oder bei Mukoviszidose, kann die Behandlung über einen längeren Zeitraum erfolgen, um Infekten vorzubeugen.
Die schleimlösende Wirkung wird durch hohe Flüssigkeitsaufnahme unterstützt, daher sollte während der Therapie reichlich getrunken werden.
Packungsgröße & Preise
Packungsgröße und Darreichungsform | Wirkstoffgehalt (Dosierung pro Stück Tabletten) |
- Anzeige -
|
---|---|---|
10 Stück Tabletten | 600 Milligramm Acetylcystein | Jetzt Preise vergleichen |
20 Stück Tabletten | 600 Milligramm Acetylcystein | Jetzt Preise vergleichen |
50 Stück Tabletten | 600 Milligramm Acetylcystein | Jetzt Preise vergleichen |
3 von 3 Varianten
Sonstige Bestandteile
Folgende arzneilich nicht wirksame Bestandteile sind in dem Medikament enthalten:
- Aspartam (E 951)
- Citronensäure H2O-frei
- Crospovidon
- hochdisperses Siliciumdioxid
- Laktose 1H2O
- Macrogol 4000
- Magnesiumstearat
- mikrokristalline Cellulose
- Minzaroma
- Saccharin-Natrium
- Weinsäure