Morphin HEXAL 100 mg Retardkapseln
Hersteller: HEXAL AG
Wirkstoff: Morphin
Darreichungsform: Retardkapseln
Bitte beachten: Die Angaben zur Wirkung beziehen sich allgemein auf den Wirkstoff des Medikaments und können daher von den Herstellerangaben zu Ihrem Medikament abweichen. Bitte fragen Sie im Zweifel Ihren Arzt oder Apotheker oder ziehen Sie den Beipackzettel Ihres Medikaments zurate.
Morphin HEXAL 100 mg Retardkapseln
Wirkung
Morphin HEXAL 100 mg Retardkapseln enthalten den Wirkstoff Morphin. Zu beachten ist außerdem die besondere Wirkung von Morphin HEXAL 100 mg Retardkapseln.
Morphin ist ein opioides Schmerzmittel, das besonders bei starken und sehr starken Schmerzen eingesetzt wird. Dies sind beispielsweise Schmerzen nach einer Operation, einem Unfall, einem Herzinfarkt oder Tumorschmerzen bei Krebspatienten. Als Darreichungsformen gibt es Retardkapseln, Retardtabletten, Retard-Granulat, Tropfen, Zäpfchen sowie Injektionslösungen.
Bei chronischen Schmerzen sind die retardierten Mittel zu bevorzugen, weil sie den Wirkstoff langsam freisetzen und so Schmerzfreiheit über längere Zeiträume ermöglichen. Grundsätzlich soll Morphin, da es süchtig machen kann, nur dann verwendet werden, wenn andere Schmerzmittel versagen.
Zu folgenden Anwendungsgebieten von Morphin sind vertiefende Informationen verfügbar:
Lesen Sie dazu auch die Informationen zu den Wirkstoffgruppen opioide Schmerzmittel, Schmerzmittel, zu welcher der Wirkstoff Morphin gehört.
Anwendungsgebiete laut Herstellerangaben
- starke und stärkste Schmerzen
Video: Medikamente nüchtern einnehmen
Dosierung
Der Arzt wird eine Morphin-Behandlung anfänglich mit schnell wirksamen Präparaten (Tablette oder Lösung) beginnen, um diejenige Dosis zu ermitteln, mit der eine angemessene Schmerzlinderung erzielt wird. Danach wird der Patient auf die entsprechende Tagesdosis des Retard-Präparates umgestellt. Weiter bestehende Schmerzen (Durchbruchschmerzen) werden mit Tabletten oder Lösung behandelt.
Das Medikament wird in der Regel alle zwölf Stunden eingenommen. Die Dosierung bestimmt der Arzt nach der Schwere der Schmerzen sowie dem Alter des Patienten und dessen bisherigem Bedarf an Schmerzmitteln. Erwachsene und Jugendliche ab zwölf Jahre erhalten zweimal täglich eine Hartkapsel.
Um die Langzeitwirkung der Hartkapseln nicht zu beeinträchtigen, müssen sie als Ganzes geschluckt und dürfen nicht zerteilt, zerkaut oder zerrieben werden. Die Anwendung zerteilter, zerkauter oder zerriebener Hartkapseln führt zu einer schnellen Wirkstofffreisetzung und damit möglicherweise tödlichen Überdosierung. Bei Patienten mit Schluckbeschwerden kann die Hartkapsel geöffnet werden und es können die darin enthaltenen Kügelchen in einer kleinen Menge halbfester Nahrungsmittel wie Apfelmus, Marmelade oder Joghurt gemischt eingenommen werden. Diese Mischung ist spätestens 30 Minuten nach Zubereitung einzunehmen. Die Kügelchen selbst dürfen nicht gekaut oder zerdrückt werden. Der Mund sollte dann ausgespült werden, um sicher zu sein, dass der gesamte Kapselinhalt geschluckt worden ist.
Packungsgrößen
Sonstige Bestandteile
Folgende arzneilich nicht wirksame Bestandteile sind in dem Medikament enthalten:
- Maisstärke
- Sucrose
- Talkum
- Titandioxid (E 171)
- Dibutyldecandioat
- Ethylcellulose
- Gelatine
- Hexadecan-1-ol
- Macrogol 4000
- Natriumdodecylsulfat