Moronal Salbe
Hersteller: Dermapharm AG
Wirkstoff: Nystatin
Darreichungsform: Salbe
Bitte beachten: Die Angaben zur Wirkung beziehen sich allgemein auf den Wirkstoff des Medikaments und können daher von den Herstellerangaben zu Ihrem Medikament abweichen. Bitte fragen Sie im Zweifel Ihren Arzt oder Apotheker oder ziehen Sie den Beipackzettel Ihres Medikaments zurate.
Moronal Salbe
Wirkung
Moronal Salbe enthält den Wirkstoff Nystatin.
Nystatin dient zur Behandlung von Hefepilz-Infektionen der Haut und der Schleimhäute. Der Wirkstoff kommt zur Anwendung bei Pilzbefall im Mundbereich (Mund-Soor), dem Verdauungskanal und dem Windelbereich (Windeldermatitis) sowie in der Scham- und Afterregion.
Hefepilze, der häufigste Vertreter ist Candida albicans, besiedeln auch bei gesunden Menschen in geringer Zahl die Schleimhäute des Verdauungskanals. Aber nur bei einem geschwächten Immunsystem (beispielsweise bei Frühgeborenen, aufgrund eines Diabetes mellitus oder bei AIDS) können sie sich stark vermehren, ausbreiten und Entzündungssymptome hervorrufen. Auch die langfristige Einnahme bestimmter Arzneimittel wie Antibiotika, Zytostatika, Glukokortikoide oder orale Kontrazeptiva ("Pille") erhöht das Risiko für Erkrankungen durch Hefepilze.
Nystatin kommt in Form von Salben, Suspensionen oder Scheidenzäpfchen bei der Bekämpfung von Pilzbefall der Haut oder Schleimhäute zum Einsatz. Bei Einnahme als Tablette wird der Wirkstoff nicht in den Körper aufgenommen, sondern entfaltet seine Wirkung auf der Schleimhaut im Verdauungskanal.
Zu folgenden Anwendungsgebieten von Nystatin sind vertiefende Informationen verfügbar:
- Hefepilzinfektionen
- Pilzinfektionen der Haut
- Entzündungen
- Hautinfektionen
- Wundbehandlung und Wundpflege
- Nagelbettentzündung
- Pilzinfektionen der Scheide
- Entzündungen des Mund- und Rachenraums
- Pilzinfektionen im Mund
Anwendungsgebiete laut Herstellerangaben
- Hefepilzinfektionen der Haut (Candida albicans und andere), beispielsweise Entzündung in Hautfalten, Entzündung in Zehenzwischenräumen, Pilzinfektion der Haut im Analbereich und Genitalbereich, Nagelbettentzündung sowie Windeldermatitis.
Video: Scheidenpilz
Dosierung
Ein- bis mehrmals täglich auf die erkrankten Hautstellen auftragen. Behandlung erfolgt bis zur vollständigen Abheilung.
Packungsgrößen
Sonstige Bestandteile
Folgende arzneilich nicht wirksame Bestandteile sind in dem Medikament enthalten:
- Paraffin
- Polyethylen