Mitoxantron TEVA 2 mg/ml Injektionslösung
Hersteller: TEVA Generics GmbH
Wirkstoff: Mitoxantron
Darreichungsform: Injektionslösung
Bitte beachten: Die Angaben zur Wirkung beziehen sich allgemein auf den Wirkstoff des Medikaments und können daher von den Herstellerangaben zu Ihrem Medikament abweichen. Bitte fragen Sie im Zweifel Ihren Arzt oder Apotheker oder ziehen Sie den Beipackzettel Ihres Medikaments zurate.
Mitoxantron TEVA 2 mg/ml Injektionslösung
Wirkung
Mitoxantron TEVA 2 mg/ml Injektionslösung enthält den Wirkstoff Mitoxantron. Zu beachten ist außerdem die besondere Wirkung von Mitoxantron TEVA 2 mg/ml Injektionslösung.
Mitoxantron wird gegen sehr unterschiedliche Krebserkrankungen bei Erwachsenen eingesetzt:- Brustkrebs, der fortgeschritten ist und/oder schon Tochtergeschwulste gebildet hat
- bösartiger bis sehr bösartiger Lymphdrüsenkrebs (Non-Hodgkin-Lymphom) bei Erwachsenen
- Blutkrebs (akute myeloische Leukämie) von Erwachsenen
- fortgeschrittener und nicht durch Hormone behandelbarer Prostatakrebs
Zu folgenden Anwendungsgebieten von Mitoxantron sind vertiefende Informationen verfügbar:
Lesen Sie dazu auch die Informationen zur Wirkstoffgruppe Zytostatika, zu welcher der Wirkstoff Mitoxantron gehört.
Anwendungsgebiete laut Herstellerangaben
- Brustkrebs, der fortgeschritten ist und/oder schon Tochtergeschwulste gebildet hat
- entarteter und sehr bösartiger Lymphdrüsenkrebs bei Erwachsenen - in Kombination mit anderen Krebsmedikamenten
- Blutkrebs von Erwachsenen - in Kombination mit anderen Krebsmedikamenten
- fortgeschrittener und nicht durch Hormone behandelbarer Prostatakrebs - in Kombination mit Kortison zum Einnehmen gegen die Schmerzen und wenn eine Bestrahlung nicht möglich ist
Video: Selbstuntersuchung der Brust
Dosierung
Die Anwendung des Medikaments sollte nur durch einen erfahrenen Krebsarzt erfolgen. Die Dosierungen, Kombinationsmedikamente und Verabreichungsmethoden richten sich nach der Art der Krebserkrankung, dem Zustand des Patienten und seinen Begleiterkrankungen.
Das Medikament kann langsam über mehr als fünf Minuten gespritzt werden. Es kann aber auch einer gut laufenden Infusion beigegeben oder selbst als Kurzinfusion (über 15 bis 30 Minuten) verbreicht werden. Eine weitere Methode ist die Brustfellspülung. Dazu wird das Medikament mit 50 Milliliter isotonischer Kochsalzlösung verdünnt. Diese mitoxantronhaltige Lösung wird auf Körpertemperatur erwärmet und sehr langsam (über fünf bis zehn Minuten) verabreicht.
Packungsgrößen
Sonstige Bestandteile
Folgende arzneilich nicht wirksame Bestandteile sind in dem Medikament enthalten:
- Natriumchlorid
- Essigsäure
- Natriumacetat
- Wasser für Injektionszwecke