Miroton Dragees
Medikament || Quellen (Stand: 27. Januar 2012)Hersteller: Abbott GmbH & Co. KG
Wirkstoff: Adoniskraut-Glykoside
Darreichungsform:
Hinweis
Der Artikel wurde vom Anbieter vom Markt genommen. Sollte dies aus wirtschaftlichen Gründen geschehen sein, ist das Präparat meist noch eine Weile aus Restbeständen erhältlich.
Bitte beachten: Die Angaben zur Wirkung beziehen sich allgemein auf den Wirkstoff des Medikaments und können daher von den Herstellerangaben zu Ihrem Medikament abweichen. Bitte fragen Sie im Zweifel Ihren Arzt oder Apotheker oder ziehen Sie den Beipackzettel Ihres Medikaments zurate.
Miroton Dragees
Wirkung
Miroton Dragees enthalten den Wirkstoff Adoniskraut-Glykoside. Zu beachten ist außerdem die besondere Wirkung von Miroton Dragees.
Die Inhaltsstoffe des Adoniskrautes, die zu der Wirkstoffgruppe der Herzglykoside gehören, steigern bei leichter Herzmuskelschwäche die Leistungsfähigkeit des Herzens und damit die körperliche Belastbarkeit. Von einer leichten Herzmuskelschwäche spricht man, wenn bei mittelschwerer oder schwerer körperlicher Anstrengung leichte Atemnot auftritt (Stadium I und II der NYHA-Einteilung).
Adoniskraut-Glykoside dienen zudem der Behandlung von leichten Störungen der Herz-Kreislauf-Funktion.
Bei stärkeren Herzbeschwerden (Atemnot durch geringe alltägliche Belastung), Wassereinlagerungen im Gewebe (Ödeme) oder erheblichen Kreislauf-Problemen muss die Ursache zunächst durch einen Arzt geklärt werden. Auch zur Vorbeugung vor Herzschwäche sind Adoniskraut-Gykoside nicht geeignet.
Zu folgenden Anwendungsgebieten von Adoniskraut-Glykoside sind vertiefende Informationen verfügbar:
Lesen Sie dazu auch die Informationen zu den Wirkstoffgruppen Herzglykoside, Mittel zur Behandlung von Herzmuskelschwäche, zu welcher der Wirkstoff Adoniskraut-Glykoside gehört.
Anwendungsgebiete laut Herstellerangaben
- leicht eingeschränkte Herzleistung mit Kreislauflabilität
Dosierung
Soweit nicht anders verordnet, nehmen Erwachsene und Heranwachsende ab zwölf Jahren ein- bis dreimal täglich ein bis drei Dragees (maximal sechs Dragees pro Tag) ein. Die Einnahme kann unabhängig von den Mahlzeiten ungelutscht und unzerkaut mit ausreichend Flüssigkeit (beispielsweise einem Glas Wasser) erfolgen.
Es wird empfohlen, das Arzneimittel höchstens sechs Monate einzunehmen. Danach sollte der behandelnde Arzt die weitere Anwendungsdauer festlegen.
Packungsgröße & Preise
Packungsgröße und Darreichungsform | Wirkstoffgehalt (Dosierung pro Stück ) |
- Anzeige -
|
---|
0 von 0 Varianten
Sonstige Bestandteile
Folgende arzneilich nicht wirksame Bestandteile sind in dem Medikament enthalten:
- Indigocarmin (E 132)
- Maisstärke
- Arabisches Gummi
- Calciumcarbonat
- Carmellose-Natrium
- Chinolingelb (E 104)
- Eisenoxide und -hydroxide (E 172)
- Gelatine
- hochdisperses Siliciumdioxid
- Lactosemonohydrat
- Maltodextrin
- Methyl-4-hydroxybenzoat (E 218)
- Montanglycolwachs
- Natriumchlorid
- Povidon (Konstante K = 25)
- Sucrose
- Talkum
- Titandioxid (E 171)
- Trockenextrakt aus Maiglöckchenkraut
- Trockenextrakt aus Meerzwiebeln
- Trockenextrakt aus Oleanderblättern