Methasan 10 mg/ml-Konzentrat zur Herstellung einer Lösung zum Einnehmen
Hersteller: G.L. Pharma GmbH
Wirkstoff: Methadon
Darreichungsform: Konzentrat
Bitte beachten: Die Angaben zur Wirkung beziehen sich allgemein auf den Wirkstoff des Medikaments und können daher von den Herstellerangaben zu Ihrem Medikament abweichen. Bitte fragen Sie im Zweifel Ihren Arzt oder Apotheker oder ziehen Sie den Beipackzettel Ihres Medikaments zurate.
Methasan 10 mg/ml-Konzentrat zur Herstellung einer Lösung zum Einnehmen
Wirkung
Methasan 10 mg/ml-Konzentrat zur Herstellung einer Lösung zum Einnehmen enthält den Wirkstoff Methadon. Zu beachten ist außerdem die besondere Wirkung von Methasan 10 mg/ml-Konzentrat zur Herstellung einer Lösung zum Einnehmen.
Methadon wird bei Erwachsenen angewendet, die abhängig sind von Drogen wie Heroin, Morphin oder anderen opioiden Schmerzmitteln. Der Einsatz erfolgt im Rahmen eines ganzheitlichen Behandlungskonzeptes, welches die medizinische, soziale und psychologische Versorgung einbezieht.
Methadon ersetzt dabei die illegalen Drogen. Diese Behandlung darf aber nur durch erfahrene Ärzte erfolgen, die auf die Entzugsbehandlung Drogensüchtiger spezialisiert sind. Normalerweise findet die Abgabe in speziellen Zentren statt, die den Kontakt zu der Patientengruppe halten.
Zu folgenden Anwendungsgebieten von Methadon sind vertiefende Informationen verfügbar:
Lesen Sie dazu auch die Informationen zur Wirkstoffgruppe opioide Schmerzmittel, zu welcher der Wirkstoff Methadon gehört.
Video: Medikamente entsorgen – Tipps
Dosierung
Das Medikament besitzt eine Wirkdauer von mindestens 24 Stunden und soll jeden Tag möglichst genau um dieselbe Zeit - mit oder ohne Nahrung - eingenommen werden. Die Anfangsdosis sollte morgens verabreicht werden.
Die Dosis wird ausschließlich vom Arzt oder von einer vom Arzt beauftragten Person verabreicht. Die Menge darf nie vom Patienten abgemessen werden. Die Dosierung orientiert sich daran, ob Entzugsbeschwerden auftreten oder nicht. Sie muss daher für jeden Patienten individuell nach der jeweiligen Situation und seinem Empfinden gewählt werden. Allgemein sollte für die Dauerbehandlung die kleinstmögliche Dosis angestrebt werden.
Im Allgemeinen wird die anfängliche Tagesdosis zwischen 20 und 30 Milligramm Methadon-Hydrochlorid liegen. In Fällen, in denen eine lange Gewöhnung an Drogen besteht, kann die normale Anfangsdosis zwischen 25 und 40 Milligramm liegen. Diese Gewöhnung klingt nach Unterbrechung des Suchtverhaltens oder der Behandlung schnell ab und muss bei der Dosierung vom Arzt beachtet werden. Bei Patienten, die aus dem Gefängnis entlassen wurden, wird der Arzt daher die niedrigere Anfangsdosis wählen.
Abhängig von der Wirkung kann der Arzt zur Vermeidung von Entzugsbeschwerden in Einzelfällen am Abend des ersten Tages eine zusätzlich erforderliche Menge des Medikaments geben. Dies sollte gegebenenfalls im Krankenhaus unter Beobachtung des Patienten erfolgen.
Diese Ersatzbehandlung sollte, wenn möglich, langsam ausschleichend über mehrere Wochen bis Monate beendet werden. Dies erfolgt in kleinen Schritten (entsprechend 5 bis 10 Milligramm Methadon-Hydrochlorid) und orientiert sich am Befinden des Patienten, wobei besonders auf einen möglichen Gebrauch anderer Rauschmittel zu achten ist.
Für die sofortige Einnahme kann das Medikament mit medizinischen Sirupen, aber auch mit Wasser, Apfel- oder Orangensaft im Verhältnis 1:5 auf 2 Milligramm/Milliliter verdünnt werden. Die Packung enthält eine Messpipette, mit der die erforderliche Dosis abgemessen werden kann.
Packungsgrößen
Sonstige Bestandteile
Folgende arzneilich nicht wirksame Bestandteile sind in dem Medikament enthalten:
- Propyl-4-hydroxybenzoat
- gereinigtes Wasser
- Methyl-4-hydroxybenzoat
- Natriumcitrat
- Zitronensäure-Monohydrat