M-beta 10
Hersteller: betapharm Arzneimittel GmbH
Wirkstoff: Morphin
Darreichungsform: Retardtabletten
Bitte beachten: Die Angaben zur Wirkung beziehen sich allgemein auf den Wirkstoff des Medikaments und können daher von den Herstellerangaben zu Ihrem Medikament abweichen. Bitte fragen Sie im Zweifel Ihren Arzt oder Apotheker oder ziehen Sie den Beipackzettel Ihres Medikaments zurate.
M-beta 10
Wirkung
M-beta 10 enthalten den Wirkstoff Morphin. Zu beachten ist außerdem die besondere Wirkung von M-beta 10.
Morphin ist ein opioides Schmerzmittel, das besonders bei starken und sehr starken Schmerzen eingesetzt wird. Dies sind beispielsweise Schmerzen nach einer Operation, einem Unfall, einem Herzinfarkt oder Tumorschmerzen bei Krebspatienten. Als Darreichungsformen gibt es Retardkapseln, Retardtabletten, Retard-Granulat, Tropfen, Zäpfchen sowie Injektionslösungen.
Bei chronischen Schmerzen sind die retardierten Mittel zu bevorzugen, weil sie den Wirkstoff langsam freisetzen und so Schmerzfreiheit über längere Zeiträume ermöglichen. Grundsätzlich soll Morphin, da es süchtig machen kann, nur dann verwendet werden, wenn andere Schmerzmittel versagen.
Zu folgenden Anwendungsgebieten von Morphin sind vertiefende Informationen verfügbar:
Lesen Sie dazu auch die Informationen zu den Wirkstoffgruppen opioide Schmerzmittel, Schmerzmittel, zu welcher der Wirkstoff Morphin gehört.
Anwendungsgebiete laut Herstellerangaben
- starke und stärkste Schmerzen
Video: Medikamente nüchtern einnehmen
Dosierung
Die Dosierung erfolgt völlig individuell nach Schmerzintensität und Patient. Von dem Präparat mit 10 Milligramm Morphinsulfat je Retardtablette erhalten Erwachsene und Jugendliche in der Regel alle zwölf Stunden bis zu drei Stück.
Das Dosierungsintervall von zwölf Stunden sollte nicht unterschritten werden, um die Entwicklung einer Abhängigkeit nicht zu fördern.
Packungsgrößen
Sonstige Bestandteile
Folgende arzneilich nicht wirksame Bestandteile sind in dem Medikament enthalten:
- Titandioxid (E 171)
- Eisenoxide und -hydroxide
- Eisenoxidhydrat (E 172)
- hochdisperses Siliciumdioxid
- Hypromellose
- Laktose 1H2O
- Macrogol 400
- Magnesiumstearat
- Stearinsäure