LUISA HEXAL 0,15mg/0,03mg überzogene Tabletten
Hersteller: HEXAL AG
Wirkstoffkombination: Ethinylestradiol + Levonorgestrel
Darreichungsform: überzogene Tabletten
Bitte beachten: Die Angaben zur Wirkung beziehen sich allgemein auf den Wirkstoff des Medikaments und können daher von den Herstellerangaben zu Ihrem Medikament abweichen. Bitte fragen Sie im Zweifel Ihren Arzt oder Apotheker oder ziehen Sie den Beipackzettel Ihres Medikaments zurate.
LUISA HEXAL 0,15mg/0,03mg überzogene Tabletten
Wirkung
LUISA HEXAL 0,15mg/0,03mg überzogene Tabletten enthalten die Wirkstoffkombination Ethinylestradiol + Levonorgestrel.
Die Wirkstoffkombination aus Ethinylestradiol und Levonorgestrel wird zur hormonellen Schwangerschaftsverhütung ("Pille", "Antibabypille") eingesetzt. Daneben können die Wirkstoffe auch zur Normalisierung von Zyklusstörungen verwendet werden. Dazu zählen zu seltene oder zu häufige Blutungen (Dysmenorrhoe).
Zu folgenden Anwendungsgebieten von Ethinylestradiol + Levonorgestrel sind vertiefende Informationen verfügbar:
Lesen Sie dazu auch die Informationen zu den Wirkstoffgruppen Östrogen-Gestagen-Kombinationen zur Verhütung, Kontrazeptiva, Sexualhormone, zu welchen die Wirkstoffkombination Ethinylestradiol + Levonorgestrel gehört.
Anwendungsgebiete laut Herstellerangaben
- Schwangerschaftsverhütung mit Hormonen zum Einnehmen
Video: Medikamente nüchtern einnehmen
Dosierung
Die Tabletten müssen in der auf der Blisterpackung angegebenen Reihenfolge
jeden Tag etwa um die gleiche Zeit eingenommen werden, wenn nötig mit etwas Flüssigkeit. An 21 aufeinander folgenden Tagen ist täglich eine Tablette einzunehmen. Mit der jeweils nächsten Packung wird nach einer siebentägigen Einnahmepause begonnen, in der normalerweise eine Entzugsblutung eintritt. Diese beginnt gewöhnlich zwei bis drei Tage nach der letzten Tablette und kann noch andauern, wenn bereits mit der nächsten Packung begonnen wird.
Wurden vorher keine Verhütungspräparate eingenommen, beginnt man mit der Einnahme am ersten Tag des Zyklus (erster Tag der Monatsblutung). Bei Wechsel von einem anderen Kombinationspräparat beginnt die Einnahme vorzugsweise am Tag nach der Einnahme der letzten wirkstoffhaltigen Tablette des zuvor eingenommenen Medikaments.
Da das Medikament die nötigen Hormone in sehr niedriger Dosierung enthält, ist der Sicherheitsspielraum nach einer versäumten Einnahme gering. Wird die Einnahme innerhalb von zwölf Stunden nach dem üblichen Einnahmezeitpunkt nachgeholt, besteht voller Verhütungsschutz. Die Einnahme sollte nachgeholt werden, sobald das Versäumnis auffällt, und alle darauffolgenden Tabletten sollten wieder zur gewohnten Zeit eingenommen werden. Wenn der Einnahmezeitpunkt um mehr als zwölf Stunden überschritten wird, ist der Schutz nicht mehr voll gewährleistet. Die Einnahme der letzten vergessenen Tablette soll nachgeholt werden, sobald das Versäumnis auffällt, auch wenn dadurch zwei Tabletten zur gleichen Zeit eingenommen werden müssen. Die weitere Tabletteneinnahme erfolgt dann zur gewohnten Zeit. Zusätzlich soll eine Barrieremethode (Pessar, Kondom) angewendet werden.
Packungsgrößen
Sonstige Bestandteile
Folgende arzneilich nicht wirksame Bestandteile sind in dem Medikament enthalten:
- Glycerol
- Magnesiumstearat
- Maisstärke
- Sucrose
- Talkum
- Titandioxid (E 171)
- Calciumcarbonat
- Carnaubawachs
- Lactose-Monohydrat
- Macrogol 6000
- Povidon K25
- Povidon K90