Isopto-Max Augentropfensuspension
Hersteller: Alcon Pharma GmbH
Wirkstoffkombination: Dexamethason + Neomycin + Polymyxin B
Darreichungsform: Augentropfen
Bitte beachten: Die Angaben zur Wirkung beziehen sich allgemein auf den Wirkstoff des Medikaments und können daher von den Herstellerangaben zu Ihrem Medikament abweichen. Bitte fragen Sie im Zweifel Ihren Arzt oder Apotheker oder ziehen Sie den Beipackzettel Ihres Medikaments zurate.
Isopto-Max Augentropfensuspension
Wirkung
Isopto-Max Augentropfensuspension enthält die Wirkstoffkombination Dexamethason + Neomycin + Polymyxin B. Zu beachten ist außerdem die besondere Wirkung von Isopto-Max Augentropfensuspension.
Die Wirkstoffkombination wird bei Entzündungen und bakteriellen Infektionen des vorderen Augenabschnitts (Augeninfektionen durch Bakterien) oder des äußeren Ohrs eingesetzt. Sie soll verhindern, dass anhaltende Entzündungsprozesse die Funktion der Sinnesorgane nachhaltig beeinträchtigen.
Nach einer Augenoperation sowie bei der Behandlung einer Augenverletzung beugt die Wirkstoffkombination Entzündungsreaktionen und Infektionen durch Bakterien vor.
Die Wirkstoffkombination wird ausschließlich äußerlich und örtlich begrenzt angewendet.
Zu folgenden Anwendungsgebieten von Dexamethason + Neomycin + Polymyxin B sind vertiefende Informationen verfügbar:
Lesen Sie dazu auch die Informationen zu den Wirkstoffgruppen Glukokortikoide, Aminoglykosid-Antibiotika, Lokalantibiotika und -kombinationen, Entzündungshemmer, Antibiotika, zu welchen die Wirkstoffkombination Dexamethason + Neomycin + Polymyxin B gehört.
Anwendungsgebiete laut Herstellerangaben
- Entzündungen des vorderen Augenabschnitts mit Gefahr einer bakteriellen Infektion
- Entzündungen des äußeren Auges mit Gefahr einer bakteriellen Infektion
- nach Augenoperationen zur Kontrolle immunologischer Prozesse und zur Infektionsvorbeugung
- oberflächliche Augenhornhautentzündung mit Gefahr einer bakteriellen Infektion
- Augenlidentzündungen mit Gefahr einer bakteriellen Infektion
- Augen-Verätzungen mit Gefahr einer bakteriellen Infektion
Video: Tabletten teilen – Tipps
Dosierung
Bringen Sie die Augentropfen bis zu sechsmal täglich in das betroffene Auge ein.
Nach dem Abklingen der Beschwerden sollte die Behandlung noch einige Tage fortgesetzt werden, insgesamt jedoch drei Wochen nicht überschreiten.
Packungsgrößen
Sonstige Bestandteile
Folgende arzneilich nicht wirksame Bestandteile sind in dem Medikament enthalten:
- Salzsäure
- Benzalkoniumchlorid
- Hypromellose
- Natriumchlorid
- Natriumhydroxid
- Polysorbat 20
- Wasser für Injektionszwecke