Isoket Lösung 0,05 %/ - 0,1 %
Hersteller: SCHWARZ PHARMA Deutschland GmbH
Wirkstoff: Isosorbiddinitrat
Darreichungsform: Infusionslösung
Bitte beachten: Die Angaben zur Wirkung beziehen sich allgemein auf den Wirkstoff des Medikaments und können daher von den Herstellerangaben zu Ihrem Medikament abweichen. Bitte fragen Sie im Zweifel Ihren Arzt oder Apotheker oder ziehen Sie den Beipackzettel Ihres Medikaments zurate.
Isoket Lösung 0,05 %/ - 0,1 %
Wirkung
Isoket Lösung 0,05 %/ - 0,1 % enthält den Wirkstoff Isosorbiddinitrat. Zu beachten ist außerdem die besondere Wirkung von Isoket Lösung 0,05 %/ - 0,1 %.
Isosorbiddinitrat wird hauptsächlich zur Vorbeugung und als dauerhafte Therapie der Brustenge (Angina Pectoris) eingesetzt. Hier kommt es als Verzögerungspräparat (Retardpräparat) zum langfristigen Einsatz.
Daneben kann es auch für die Behandlung eines akuten Anfalls der Brustenge (Angina Pectoris) gegeben werden, dann wird es allerdings als Tablette unter die Zunge (sublingual) gegeben.
Ferner werden bestimmte Arzneimittel mit diesem Wirkstoff zur Behandlung der akuten oder andauernden Herzmuskelschwäche eingesetzt. Teilweise wird auch ein akuter Herzinfarkt mit dem Wirkstoff behandelt.
Zu folgenden Anwendungsgebieten von Isosorbiddinitrat sind vertiefende Informationen verfügbar:
Lesen Sie dazu auch die Informationen zu den Wirkstoffgruppen gefäßerweiternde Mittel auf Nitro-Basis, durchblutungsfördernde Mittel, zu welcher der Wirkstoff Isosorbiddinitrat gehört.
Anwendungsgebiete laut Herstellerangaben
- schwere Angina Pectoris (Brustengebeschwerden), zum Beispiel in Ruhe auftretend (belastungsunabhängige Anginaanfälle) und vasospastische Form (oft frühmorgens auftretende, schwere, spontan auftretende Anginaanfälle)
- akuter Herzinfarkt
- akute Linksherzmuskelschwäche
Video: Herzinfarkt
Dosierung
Empfohlen werden Dosierungen von ein bis acht Milligramm, eventuell bis zu zehn Milligramm pro Stunde. Begonnen wird mit ein bis zwei Milligramm pro Stunde.
Die Dosierung wird an den Bedarf des einzelnen Patienten und seine Ausgangssituation angepasst.
Die Lösung kann sowohl unverdünnt als auch verdünnt über automatische Infusionsgeräte gegeben werden. Sie muss unmittelbar vor der Anwendung frisch hergestellt werden. Die Infusion erfordert eine ständige Herz-Kreislauf-Überwachung sowie unter Umständen Messungen mit einem Eingriff (invasiv) und kann daher nur im Krankenhaus durchgeführt werden.
Die Infusionslösung befindet sich in Ampullen mit je zehn Milliliter 0,1 %.
Packungsgrößen
Sonstige Bestandteile
Folgende arzneilich nicht wirksame Bestandteile sind in dem Medikament enthalten:
- Natriumchlorid
- Wasser für Injektionszwecke