Ipratropium Teva 250/ -500 Mikrogramm Lösung für einen Vernebler
Hersteller: TEVA Generics GmbH
Wirkstoff: Ipratropium
Darreichungsform: Inhalationslösung
Bitte beachten: Die Angaben zu Gegenanzeigen und Warnhinweisen beziehen sich allgemein auf den Wirkstoff des Medikaments und können daher von den Herstellerangaben zu Ihrem Medikament abweichen. Bitte fragen Sie im Zweifel Ihren Arzt oder Apotheker oder ziehen Sie den Beipackzettel Ihres Medikaments zurate.
Ipratropium Teva 250/ -500 Mikrogramm Lösung für einen Vernebler
Gegenanzeigen
Bei Überempfindlichkeit gegen Ipratropium oder bei Blasenentleerungsstörungen mit Restharnbildung, Verengungen im Magen-Darm-Kanal (mechanischen Stenosen) sowie einer Vergrößerung des Dickdarms (Megacolon) darf der Wirkstoff nicht angewendet werden.
Ebenso darf Ipratropium nicht eingesetzt werden bei Patienten mit Wassereinlagerungen in der Lunge (akutes Lungenödem), einer speziellen Form des Grünen Star (Engwinkelglaukom, Herzrhythmusstörungen mit erhöhter Herzfrequenz (Tachyarrhythmien) sowie schweren Erkrankungen des Hirngewebes (Zerebralsklerose).
Was müssen Sie bei Schwangerschaft und Stillzeit beachten?
Hinweise auf eine schädigende Wirkung beim Ungeborenen während der Schwangerschaft sind nicht bekannt. Dennoch sollte die Anwendung von Ipratropium, vor allem im letzten Drittel der Schwangerschaft, vorsichtshalber nicht erfolgen, da durch den Wirkstoff Herzrhythmusstörungen beim Kind ausgelöst werden könnten.
Während der Stillzeit darf der Wirkstoff nicht angewendet werden, da er in die Muttermilch übergeht und dadurch Vergiftungserscheinungen beim Kind auftreten könnten.
Was ist bei Kindern zu berücksichtigen?
Der Wirkstoff ist zur Anwendung bei Kindern geeignet.
Warnhinweise
- Während der Behandlung kann es zu einer verminderten Sehleistung kommen.
- Das Reaktionsvermögen kann durch den Wirkstoff so weit vermindert sein, dass die Teilnahme am Straßenverkehr und das Bedienen von Maschinen beeinträchtigt sein kann.
- Bei Kindern bis fünf Jahren darf das Medikament nur zur Behandlung akuter Asthma-Anfälle verwendet werden.
- Die Ampullen sind in der Originalverpackung aufzubewahren, um den Inhalt vor Licht zu schützen.
- Das Medikament darf nicht gekühlt oder eingefroren werden, ist aber nicht wärmer als 25 Grad Celsius zu lagern.
- Der Inhalt der Ampullen ist sofort nach dem Öffnen zu verwenden.
- Das Medikament darf nicht mit anderen zum Vernebeln bestimmten Lösungen gemischt werden, die das Konservierungsmittel Benzalkoniumchlorid enthalten.
Arzneimittel können allergische Reaktionen auslösen. Anzeichen hierfür können sein:
Hautrötung, Schnupfen, Juckreiz, Schleimhautschwellung, Jucken und Rötung der Augen,
Verengung der Atemwege (Asthma). In seltenen Fällen kann es zum allergischen Schock mit Bewusstlosigkeit
kommen.
Sollten Sie Anzeichen einer allergischen Reaktion wahrnehmen, so informieren Sie umgehend einen Arzt.