Indivina Tabletten 1 mg/2,5 mg, 1 mg/5 mg, 2 mg/5 mg
Hersteller: Orion Pharma GmbH
Wirkstoffkombination: Estradiol + Medroxyprogesteron
Darreichungsform: Tabletten
Bitte beachten: Die Angaben zur Wirkung beziehen sich allgemein auf den Wirkstoff des Medikaments und können daher von den Herstellerangaben zu Ihrem Medikament abweichen. Bitte fragen Sie im Zweifel Ihren Arzt oder Apotheker oder ziehen Sie den Beipackzettel Ihres Medikaments zurate.
Indivina Tabletten 1 mg/2,5 mg, 1 mg/5 mg, 2 mg/5 mg
Wirkung
Indivina Tabletten 1 mg/2,5 mg, 1 mg/5 mg, 2 mg/5 mg enthalten die Wirkstoffkombination Estradiol + Medroxyprogesteron. Zu beachten ist außerdem die besondere Wirkung von Indivina Tabletten 1 mg/2,5 mg, 1 mg/5 mg, 2 mg/5 mg.
Die Kombination aus Estradiol und Medroxyprogesteron wird zur Behandlung von Wechseljahresbeschwerden (wie beispielsweise Hitzewallungen, Schlafstörungen oder depressiven Verstimmungen) eingesetzt, die durch einen Mangel an Östrogenen bedingt sind. Die Anwendung ist nur dann erlaubt, wenn die letzte Blutung mehr als drei Jahre zurückliegt und die Gebärmutter noch intakt ist.
Außerdem können Estradiol und Medroxyprogesteron auch vorbeugend gegen Knochenschwund (Osteoporose) eingesetzt werden. Allerdings gilt diese Anwendungsform nur für Frauen nach den Wechseljahren, die ein hohes Risiko von Knochenbrüchen haben, aber bei denen eine Unverträglichkeit gegen andere Wirkstoffe zur Behandlung von Osteoporose besteht.
Zu folgenden Anwendungsgebieten von Estradiol + Medroxyprogesteron sind vertiefende Informationen verfügbar:
Lesen Sie dazu auch die Informationen zu den Wirkstoffgruppen Östrogen-Gestagen-Kombinationen bei Wechseljahrsbeschwerden, Mittel gegen Wechseljahresbeschwerden, Osteoporose-Mittel, Sexualhormone, zu welchen die Wirkstoffkombination Estradiol + Medroxyprogesteron gehört.
Anwendungsgebiete laut Herstellerangaben
- Hormonersatztherapie von Östrogenmangelsymptomen bei Frauen mit intakter Gebärmutter, deren Menopause länger als drei Jahre zurückliegt
- Vorbeugung einer Osteoporose bei Frauen in oder nach den Wechseljahren mit hohem Knochenbruchrisiko, bei denen die üblichen Osteoporose-Mittel nicht eingesetzt werden können
Video: Das Wichtigste über die Wechseljahre in Kürze
Dosierung
Es sollte täglich, möglichst zur gleichen Zeit, eine Tablette eingenommen werden. Dabei gibt es keine Einnahmepause.
Zu Anfang beginnt man mit der niedrigsten Dosierung, nämlich die 1-Milligramm-/2,5-Milligramm- Tablette. Diese Dosis genügt meistens aus, so dass keine Zwischenblutungen entstehen. Bei Bedarf, also wenn weiterhin Blutungen auftreten, kann der Arzt die Dosis auf die 1-Milligramm-/5-Milligramm-Tablette erhöhen. Dazu müssen aber vorher andere Blutungsursachen an der Gebärmutterschleimhaut ausgeschlossen werden. Im Falle einer unzureichenden Wirkung zum Ausgleich des Estrogenmangels kann zusätzlich der Estrogen-Anteil erhöht werden. In diesem Fall wählt der Arzt das Präparat mit der 2-Milligramm-/5-Milligramm-Dosierung. Ziel sollte es aber für eine längere Anwendung sein, eine möglichst geringe Dosis einzunehmen.
Die Einnahme des Medikaments kann bei Frauen, die keine normale Regelblutung haben oder bereits eine andere kombinierte Hormontherapie durchführen, an einem beliebigen Tag beginnen. Wurde zuvor eine normale Therapie gegen den Hormonmangel (sequentielle Hormonsubstitutionstherapie) durchgeführt, sollte die Anwenderin innerhalb einer Woche nach dem letzten Zyklusende mit der Einnahme von des Medikaments beginnen.
Packungsgrößen
Sonstige Bestandteile
Folgende arzneilich nicht wirksame Bestandteile sind in dem Medikament enthalten:
- Maisstärke
- Gelatine
- Lactose-Monohydrat
- Magnesiumstearat