ISMN STADA 50 mg retard
Hersteller: STADA GmbH
Wirkstoff: Isosorbidmononitrat
Darreichungsform: Retardkapsel
Bitte beachten: Die Angaben zur Wirkung beziehen sich allgemein auf den Wirkstoff des Medikaments und können daher von den Herstellerangaben zu Ihrem Medikament abweichen. Bitte fragen Sie im Zweifel Ihren Arzt oder Apotheker oder ziehen Sie den Beipackzettel Ihres Medikaments zurate.
ISMN STADA 50 mg retard
Wirkung
ISMN STADA 50 mg retard enthält den Wirkstoff Isosorbidmononitrat. Zu beachten ist außerdem die besondere Wirkung von ISMN STADA 50 mg retard.
Isosorbidmononitrat (ISMN) wird klassischerweise zur Vorbeugung und zur Langzeitbehandlung der Herzenge (Angina Pectoris) angewendet.
Des Weiteren kann es eingesetzt werden, wenn das Herz aufgrund einer akuten Schädigung (Herzinfarkt) oder einer anhaltenden Herzmuskelschwäche (Herzinsuffizienz) einer verbesserten Blutversorgung bedarf. Auch im Falle eines Lungenhochdrucks (pulmonale Hypertonie) wird der Wirkstoff eingesetzt, um den Blutdruck zu senken und das Herz so zu entlasten.
Zu folgenden Anwendungsgebieten von Isosorbidmononitrat sind vertiefende Informationen verfügbar:
Lesen Sie dazu auch die Informationen zu den Wirkstoffgruppen gefäßerweiternde Mittel auf Nitro-Basis, durchblutungsfördernde Mittel, zu welcher der Wirkstoff Isosorbidmononitrat gehört.
Anwendungsgebiete laut Herstellerangaben
- Vorbeugung und Langzeitbehandlung der Angina Pectoris
Video: 5 Tipps für ein gesundes Herz-Kreislauf-System
Dosierung
Die Retardkapsel ist unzerkaut mit reichlich Flüssigkeit (beispielsweise ein Glas Wasser) einzunehmen.
Die Behandlung sollte mit niedriger Dosierung begonnen und langsam bis zur erforderlichen Höhe gesteigert werden. In der Regel sollen die Patienten täglich eine Retardkapsel ISMN 50 mg retard einnehmen.
Über die Dauer der Anwendung entscheidet der behandelnde Arzt.
Packungsgrößen
Sonstige Bestandteile
Folgende arzneilich nicht wirksame Bestandteile sind in dem Medikament enthalten:
- Eisenoxide und -hydroxide (E 172)
- Erythrosin
- Ethylcellulose
- Gelatine
- Maisstärke
- Povidon K 30
- Schellack
- Sucrose
- Talkum
- Titandioxid (E 171)