ISDN STADA 20 mg/-40 mg Tabletten
Hersteller: STADA GmbH
Wirkstoff: Isosorbiddinitrat
Darreichungsform: Tabletten
Bitte beachten: Die Angaben zur Wirkung beziehen sich allgemein auf den Wirkstoff des Medikaments und können daher von den Herstellerangaben zu Ihrem Medikament abweichen. Bitte fragen Sie im Zweifel Ihren Arzt oder Apotheker oder ziehen Sie den Beipackzettel Ihres Medikaments zurate.
ISDN STADA 20 mg/-40 mg Tabletten
Wirkung
ISDN STADA 20 mg/-40 mg Tabletten enthalten den Wirkstoff Isosorbiddinitrat.
Isosorbiddinitrat wird hauptsächlich zur Vorbeugung und als dauerhafte Therapie der Brustenge (Angina Pectoris) eingesetzt. Hier kommt es als Verzögerungspräparat (Retardpräparat) zum langfristigen Einsatz.
Daneben kann es auch für die Behandlung eines akuten Anfalls der Brustenge (Angina Pectoris) gegeben werden, dann wird es allerdings als Tablette unter die Zunge (sublingual) gegeben.
Ferner werden bestimmte Arzneimittel mit diesem Wirkstoff zur Behandlung der akuten oder andauernden Herzmuskelschwäche eingesetzt. Teilweise wird auch ein akuter Herzinfarkt mit dem Wirkstoff behandelt.
Zu folgenden Anwendungsgebieten von Isosorbiddinitrat sind vertiefende Informationen verfügbar:
Lesen Sie dazu auch die Informationen zu den Wirkstoffgruppen gefäßerweiternde Mittel auf Nitro-Basis, durchblutungsfördernde Mittel, zu welcher der Wirkstoff Isosorbiddinitrat gehört.
Anwendungsgebiete laut Herstellerangaben
- Vorbeugung und Langzeitbehandlung der Angina Pectoris
Video: 5 Tipps für ein gesundes Herz-Kreislauf-System
Dosierung
Die Tabletten sind mit fünf Milligramm, mit 20 Milligramm und mit 40 Milligramm des Wirkstoffs Isosorbiddinitrat erhältlich. Um die gewünschte Dosierung zu erhalten, können auch mehrere niedriger dosierte Tabletten zusammen genommen werden.
Die Tabletten sind unzerkaut mit reichlich Flüssigkeit (beispielsweise Wasser) einzunehmen.
ISDN STADA 20: Die Patienten nehmen zweimal eine Tablette pro Tag. Bei Bedarf kann die Dosis auf dreimal eine Tablette erhöht werden.
ISDN STADA 40: Die Patienten nehmen einmal eine Tablette bzw. zweimal eine halbe Tablette pro Tag. Bei Bedarf kann die Dosis auf zweimal eine Tablette erhöht werden.
Um die volle Wirkung des Arzneimittels zu erhalten, soll bei einer täglichen Dosierung von zweimal einer Tablette ISDN STADA 40 die zweite Arzneimittelgabe nicht später als acht Stunden nach der ersten Arzneimittelgabe erfolgen.
Die Behandlung sollte mit niedriger Dosierung begonnen und langsam bis zur erforderlichen Höhe gesteigert werden.
Über die Dauer der Anwendung entscheidet der behandelnde Arzt.
Packungsgrößen
Sonstige Bestandteile
Folgende arzneilich nicht wirksame Bestandteile sind in dem Medikament enthalten:
- Cellulose mikrokristallin
- Kartoffelstärke
- Lactose-Monohydrat
- Magnesiumstearat