IBU-ratiopharm 200 akut / -400 akut Schmerztabletten
Hersteller: ratiopharm GmbH
Wirkstoff: Ibuprofen (zur Einnahme)
Darreichungsform: Tabletten
Bitte beachten: Die Angaben zur Wirkung beziehen sich allgemein auf den Wirkstoff des Medikaments und können daher von den Herstellerangaben zu Ihrem Medikament abweichen. Bitte fragen Sie im Zweifel Ihren Arzt oder Apotheker oder ziehen Sie den Beipackzettel Ihres Medikaments zurate.
IBU-ratiopharm 200 akut / -400 akut Schmerztabletten
Wirkung
IBU-ratiopharm 200 akut / -400 akut Schmerztabletten enthalten den Wirkstoff Ibuprofen (zur Einnahme).
Ibuprofen ist ein Wirkstoff, der hauptsächlich zur Behandlung von Schmerzen und Entzündungen angewendet wird, aber auch Fieber senken kann.
Eine häufige Anwendung sind leichte bis mäßig starke Schmerzen wie Kopfschmerzen, Zahnschmerzen oder Regelschmerzen. Hier reichen oft schon Wirkstoffmengen von 200 bis 400 Milligramm Ibuprofen aus. Weiterhin wird Ibuprofen erfolgreich bei Migräne-Anfällen eingesetzt.
Der Wirkstoff wird außerdem bei der Behandlung von stumpfen Verletzungen wie Prellungen, Verstauchungen und Zerrungen wie zum Beispiel nach Sportverletzungen verabreicht.
Ibuprofen dient auch sehr häufig bei Gelenkentzündungen der Linderung von starken bis sehr starken Schmerzen. Der Wirkstoff bekämpft Schmerzen und Entzündung gleichermaßen. Gelenkentzündungen beziehungsweise entzündlich-rheumatische Erkrankungen, die mit Ibuprofen behandelt werden, sind: Gicht, Arthrose, rheumatoide Arthritis (auch chronische Polyarthritis genannt) und entzündliche Wirbelerkrankungen wie Morbus Bechterew. Bei entzündlichen Erkrankungen der Gelenke sind verhältnismäßig hohe Dosierungen von 800 Milligramm Wirkstoff erforderlich.
Bei entzündlichen rheumatischen Erkrankungen der Weichteile (Muskeln und Organe) und wird Ibuprofen ebenfalls verwendet.
Bei Fibromyalgie, einer schmerzhaften Weichteil-Erkrankung ohne entzündliche Ursache wird Ibuprofen eingesetzt, um kurzzeitig die Schmerzen zu bekämpfen.
Für ältere Säuglinge und Kinder steht Ibuprofen in niedriger Dosierung als Saft zur Verfügung. Tabletten oder Kapseln ab 600 Milligramm Ibuprofen pro Einzeldosis sind immer verschreibungspflichtig.
Zu folgenden Anwendungsgebieten von Ibuprofen (zur Einnahme) sind vertiefende Informationen verfügbar:
- Schmerzen (leicht bis mäßig stark)
- Kopfschmerzen
- Regelschmerzen
- Zahnschmerzen
- Fieber
- Migräne
- Entzündungen
- Arthrose
- entzündlich-rheumatische Erkrankungen
- Gicht
- Schmerzen (stark bis sehr stark)
- Fibromyalgie
- Erkältungskrankheiten
Lesen Sie dazu auch die Informationen zu den Wirkstoffgruppen nicht-opioide Schmerzmittel, nicht-steroidale Antirheumatika, Entzündungshemmer, Migränemittel, Schmerzmittel, zu welcher der Wirkstoff Ibuprofen (zur Einnahme) gehört.
Anwendungsgebiete laut Herstellerangaben
- leichte bis mäßig starke Schmerzen
- Fieber
Video: Tabletten teilen – Tipps
Dosierung
Die Tabletten werden unzerkaut mit reichlich Flüssigkeit unabhängig von der Mahlzeit eingenommen.
Für Patienten, die einen empfindlichen Magen haben empfiehlt es sich, die Tabletten während der Mahlzeiten einzunehmen.
Ibuprofen gegen Schmerzen oder Fieber soll ohne ärztlichen oder zahnärztlichen Rat nicht länger als vier Tage lang eingenommen werden.
Dosierung bei 200-Milligramm-Tabletten:
Kinder zwischen zehn und 14 Jahren und ab 30 Kilogramm Körpergewicht nehmen eine Tablette pro Tag, aber höchstens drei ein.
Jugendliche ab 15 Jahren und Erwachsene dürfen eine bis zwei Tabletten und höchstens sechs am Tag einnehmen.
Dosierung bei 400-Milligramm-Tabletten:
Kinder zwischen zehn und 14 Jahren und ab 30 Kilogramm Körpergewicht nehmen eine halbe Tablette täglich und pro Tag höchstens anderthalb ein.
Jugendliche ab 15 Jahren und Erwachsene dürfen eine halbe bis eine Tabletten täglich und höchstens drei am Tag einnehmen.
Packungsgrößen
Sonstige Bestandteile
Folgende arzneilich nicht wirksame Bestandteile sind in dem Medikament enthalten:
- Croscarmellose-Natrium
- Hypromellose
- Macrogol
- Maisstärke
- Siliciumdioxid
- Stearinsäure
- Titandioxid