Furosemid-ratiopharm 500 mg Tabletten
Hersteller: ratiopharm GmbH
Wirkstoff: Furosemid
Darreichungsform: Tabletten
Bitte beachten: Die Angaben zur Wirkung beziehen sich allgemein auf den Wirkstoff des Medikaments und können daher von den Herstellerangaben zu Ihrem Medikament abweichen. Bitte fragen Sie im Zweifel Ihren Arzt oder Apotheker oder ziehen Sie den Beipackzettel Ihres Medikaments zurate.
Furosemid-ratiopharm 500 mg Tabletten
Wirkung
Furosemid-ratiopharm 500 mg Tabletten enthalten den Wirkstoff Furosemid. Zu beachten ist außerdem die besondere Wirkung von Furosemid-ratiopharm 500 mg Tabletten.
Furosemid wird ganz allgemein bei Wassereinlagerungen im Gewebe (Ödemen) infolge von Herzmuskelschwäche, Leberzirrhose, Funktionsstörungen der Nieren oder Verbrennungen eingesetzt.Furosemid hat darüber hinaus noch einige weitere Einsatzgebiete:
- Bei einem Lungenödem erreicht Furosemid eine rasche und intensive Flüssigkeitsausschwemmung.
- Wie andere Schleifendiuretika dient Furosemid der Vorbeugung eines akuten Nierenversagens und der Behandlung einer Nierenfunktionsschwäche.
- Furosemid findet Anwendung bei der Behandlung des Bluthochdrucks oder einer Bluthochdruckkrise im Rahmen von Herz- und Kreislauf-Beschwerden.
Zu folgenden Anwendungsgebieten von Furosemid sind vertiefende Informationen verfügbar:
- Bluthochdruck
- Wassereinlagerungen im Gewebe (Ödeme)
- Leberzirrhose
- Herzmuskelschwäche
- Herz- und Kreislauf-Beschwerden
Lesen Sie dazu auch die Informationen zu den Wirkstoffgruppen Schleifendiuretika, Diuretika, zu welcher der Wirkstoff Furosemid gehört.
Anwendungsgebiete laut Herstellerangaben
- geringe Harnausscheidung bei fortgeschrittener Nierenfunktionsstörung oder Ausfall der Nierenfunktion (im noch nicht dialysebedürftigen und dialysebedürftigen Stadium), wenn Wassereinlagerungen im Gewebe und/oder Bluthochdruck vorliegen beziehungsweise zur Aufrechterhaltung einer minimalen Harnausscheidung (harntreibenden Effekt durch gelegentlichen Auslassversuch prüfen), ausschließlich bei stark verminderter Nierenfunktion (Glomerulum-Filtratwerte kleiner als 20 Milliliter pro Minute)
Video: Blutdruck messen – wie geht's richtig?
Dosierung
Die Dosierung und Anwendungsdauer richten sich nach Schwere und Verlauf der Erkrankung und werden daher vom Arzt individuell festgelegt.
Die Gabe von bis zu 1000 Milligramm des Wirkstoffs Furosemid täglich (zwei Tabletten à 500 Milligramm) ist möglich, darf aber nur unter strenger ärztlicher Überwachung erfolgen.
Die Tabletten sind nüchtern und unzerkaut mit ausreichend Flüssigkeit einzunehmen.
Packungsgrößen
Sonstige Bestandteile
Folgende arzneilich nicht wirksame Bestandteile sind in dem Medikament enthalten:
- Lactose 1H2O
- Maisstärke
- Hyprolose
- Magnesiumstearat
- Mikrokristalline Cellulose
- Natriumsalz
- Poly(O-carboxymethyl)stärke