Fulvestrant beta 250 mg Injektionslösung in einer Fertigspritze
Hersteller: betapharm Arzneimittel GmbH
Wirkstoff: Fulvestrant
Darreichungsform: Fertigspritze
Bitte beachten: Die Angaben zur Wirkung beziehen sich allgemein auf den Wirkstoff des Medikaments und können daher von den Herstellerangaben zu Ihrem Medikament abweichen. Bitte fragen Sie im Zweifel Ihren Arzt oder Apotheker oder ziehen Sie den Beipackzettel Ihres Medikaments zurate.
Fulvestrant beta 250 mg Injektionslösung in einer Fertigspritze
Wirkung
Fulvestrant beta 250 mg Injektionslösung in einer Fertigspritze enthält den Wirkstoff Fulvestrant.
Fulvestrant wird bei Frauen nach den Wechseljahren eingesetzt, um Brustkrebs zu behandeln. Der Brustkrebs kann örtlich schon fortgeschritten sein oder Tochtergeschwülste (Metastasen) gebildet haben. Voraussetzung ist, dass die Krebszellen eine Bindungsstelle für Östrogene, die weiblichen Geschlechtshormone, aufweisen. Damit ist gesichert, dass der Krebs in seinem Wachstum durch Östrogene gefördert wird.
Fulvestrant wird ausschließlich bei wiederaufgetretenem Brustkrebs eingesetzt, der sich während oder nach einer Antiöstrogen-Therapie entwickelt hat oder während der Behandlung mit einem Antiöstrogen weiter gewachsen ist.
Zu folgenden Anwendungsgebieten von Fulvestrant sind vertiefende Informationen verfügbar:
Lesen Sie dazu auch die Informationen zu den Wirkstoffgruppen Antiöstrogene, Zytostatika, zu welcher der Wirkstoff Fulvestrant gehört.
Anwendungsgebiete laut Herstellerangaben
- Brustkrebs der Frau nach der letzten Regelblutung (Menopause), der durch Östrogen begünstigt wird, schon fortgeschritten ist oder Tochtergeschwulste gebildet hat und trotz Antiöstrogen-Therapie wiedergekehrt ist
- Brustkrebs der Frau nach der letzten Regelblutung (Menopause), der durch Östrogen begünstigt wird, schon fortgeschritten ist oder Tochtergeschwulste gebildet hat und während einer Antiöstrogen-Therapie weiterwächst
Video: Medikamente nüchtern einnehmen
Dosierung
Bei erwachsenen Frauen (einschließlich älterer Frauen) beträgt die empfohlene Dosis zwei Fertigspritzen in Abständen von einem Monat.
Zu Beginn der Behandlung wird allerdings zwei Wochen nach der Anfangsdosis eine zusätzliche Dosis gegeben.
Bei leichter bis mittelschwerer Beeinträchtigung der Leberfunktion wird der Arzt das Medikament nur mit Vorsicht angewenden, da es in dem Fall stärker wirken kann.
Packungsgrößen
Sonstige Bestandteile
Folgende arzneilich nicht wirksame Bestandteile sind in dem Medikament enthalten:
- Benzylalkohol
- Benzylbenzoat
- Ethanol (96 %)
- raffiniertes Rizinusöl