Foster 100/6/ -200/6 Mikrogramm Druckgasinhalation
Hersteller: ASCHE Chiesi GmbH
Wirkstoffkombination: Beclometason + Formoterol
Darreichungsform: Dosieraerosol
Bitte beachten: Die Angaben zur Wirkung beziehen sich allgemein auf den Wirkstoff des Medikaments und können daher von den Herstellerangaben zu Ihrem Medikament abweichen. Bitte fragen Sie im Zweifel Ihren Arzt oder Apotheker oder ziehen Sie den Beipackzettel Ihres Medikaments zurate.
Foster 100/6/ -200/6 Mikrogramm Druckgasinhalation
Wirkung
Foster 100/6/ -200/6 Mikrogramm Druckgasinhalation enthält die Wirkstoffkombination Beclometason + Formoterol. Zu beachten ist außerdem die besondere Wirkung von Foster 100/6/ -200/6 Mikrogramm Druckgasinhalation.
Die Kombination Beclomethason + Formoterol kann immer dann verwendet werden, wenn zur Behandlung von Asthma eine Kombination aus einem Glukokortikoid und einem Beta-2-Sympathomimetikum nötig ist. Dies ist der Fall, wenn mit einem Wirkstoff allein die Anfälle nicht beherrscht werden können oder Einzelwirkstoffe ersetzt werden sollen, um die Therapie zu erleichtern.
Da sowohl Beclomethason wie auch Formoterol nicht schlagartig wirken, ist die Kombination nicht für die Akutbehandlung von Asthma-Anfällen einzusetzen.
Zu folgenden Anwendungsgebieten von Beclometason + Formoterol sind vertiefende Informationen verfügbar:
Lesen Sie dazu auch die Informationen zu den Wirkstoffgruppen Glukokortikoide, Beta-2-Sympathomimetika, Entzündungshemmer, Antiasthmatika, zu welchen die Wirkstoffkombination Beclometason + Formoterol gehört.
Anwendungsgebiete laut Herstellerangaben
- Asthma bei Patienten, die mit Kortison zur Inhalation und dem bedarfsweisen Einsatz kurzwirksamer Beta-2-Sypathomimetika nicht ausreichend anfallsfrei bleiben
- Asthma bei Patienten, die Kortison zur Inhalation und langwirksame Beta-2-Sympathomimetika getrennt erhalten und damit ausreichend anfallsfrei bleiben
Video: Arthrose oder Arthritis: Was sind die Unterschiede?
Dosierung
Das Medikament ist nicht zur Anfangsbehandlung von Asthma bestimmt. Der Arzt dosiert die einzelnen Wirkstoffe zunächst individuell und dem Schweregrad der Erkrankung angepasst.
Inhalieren Sie zweimal täglich eine oder zwei Hübe. Vier Hübe stellen die Tageshöchstdosis dar.
Zur Inhalation entfernen Sie die Schutzkappe vom Mundrohr und überprüfen, ob das Mundrohr sauber und frei von Schmutz und Staub sowie anderen Fremdkörpern ist. Dann atmen Sie so langsam und tief wie möglich aus. Halten Sie den Druckbehälter unabhängig von der eigenen Körperposition senkrecht mit dem Behälterboden nach oben und umschließen Sie das Mundrohr mit den Lippen, ohne hineinzubeißen. Atmen Sie langsam und tief durch den Mund ein und drücken Sie, nachdem mit dem Einatmen begonnen wurde, auf den oberen Teil des Inhalators, um einen Aerosolstoß freizusetzen. Halten Sie danach den Atem so lange wie möglich an, nehmen anschließend den Inhalator aus dem Mund und atmen langsam aus. Keinesfalls darf in den Inhalator hinein ausgeatmet werden. Falls ein weiterer Aerosolstoß inhaliert werden soll, halten Sie den Inhalator etwa eine halbe Minute aufrecht und wiederholen anschließend die geschilderten Schritte. Nach der Anwendung ist die Schutzkappe wieder aufzusetzen.
Packungsgrößen
Sonstige Bestandteile
Folgende arzneilich nicht wirksame Bestandteile sind in dem Medikament enthalten:
- Salzsäure
- Ethanol
- Norfluran