Folinsäure Vitane 10 mg/ml Injektionslösung
Hersteller: Vitane Pharma GmbH
Wirkstoff: Folinsäure
Darreichungsform: Injektionslösung
Bitte beachten: Die Angaben zur Wirkung beziehen sich allgemein auf den Wirkstoff des Medikaments und können daher von den Herstellerangaben zu Ihrem Medikament abweichen. Bitte fragen Sie im Zweifel Ihren Arzt oder Apotheker oder ziehen Sie den Beipackzettel Ihres Medikaments zurate.
Folinsäure Vitane 10 mg/ml Injektionslösung
Wirkung
Folinsäure Vitane 10 mg/ml Injektionslösung enthält den Wirkstoff Folinsäure. Zu beachten ist außerdem die besondere Wirkung von Folinsäure Vitane 10 mg/ml Injektionslösung.
Folinsäure wird wie die chemisch verwandte Folsäure eingesetzt, um die Giftigkeit und die Wirkung von Methotrexat bei der Krebs- oder Rheuma-Therapie oder bei Überdosierung bei Erwachsenen und Kindern zu verringern oder ihnen entgegenzuwirken. Ebenso wird Folinsäure gegen Nebenwirkungen und bei Überdosierung der Antibiotika Cotrimoxazol, Trimetrexat und Trimethoprim sowie des Malaria-Mittels Pyrimethamin verwendet.
Folinsäure findet Anwendung in Kombination mit dem Zytostatikum 5-Fluorouracil in der Behandlung des fortgeschrittenen End- und Dickdarmkrebses und solchen Formen, die bereits Tochtergeschwulste gebildet haben. Auch wird Folinsäure nach vorausgegangener völliger Entfernung des ursprünglichen Dickdarmkrebses eingesetzt, um mögliche gestreute Zellen abzutöten.
Ein zusätzliches Anwendungsgebiet für Folinsäure sind Folsäuremangelzustände unterschiedlicher Ursache, die durch eine Diät nicht zu beheben sind. Dies kann bei vollständiger Ernährung über die Blutbahn und schweren Störungen der Nährstoffaufnahme der Fall sein. Folinsäure wird auch bei der Behandlung einer bestimmten Form der Blutarmut (Megaloblasten-Anämie durch Folsäuremangel) eingesetzt, wenn die Einnahme von Folsäure nicht möglich ist.
Folinsäure kann auch eingenommen werden, wird aber meist in Form einer Injektionslösung angewendet.
Zu folgenden Anwendungsgebieten von Folinsäure sind vertiefende Informationen verfügbar:
Lesen Sie dazu auch die Informationen zur Wirkstoffgruppe Vitamine, zu welcher der Wirkstoff Folinsäure gehört.
Anwendungsgebiete laut Herstellerangaben
- Giftigkeit und Wirkung von Folsäure-Antagonisten (Krebsmittel, Antibiotika, Malaria-Mittel) bei der Therapie oder bei Überdosierung bei Erwachsenen und Kindern verringern oder ihnen entgegenwirken
- End- und Dickdarmkrebs, der fortgeschritten ist oder bereits Tochtergeschwulste gebildet hat - in Kombination mit 5-Fluorouracil
- fortgeschrittener Dickdarmkrebs - nach der Entfernung durch Operation zur Nachbehandlung zusammen mit 5-Fluorouracil
Video: So entsteht Krebs
Dosierung
Folinsäure darf nur in eine Vene oder einen Muskel gespritzt werden. Bei der Gabe in die Vene wird der Arzt wegen des Calciumgehalts der Lösung nicht mehr als 160 Milligramm pro Minute injizieren.
Als Gegenmittel zu Methotrexat und anderen folsäureverbrauchenden Substanzen angewendet, richtet sich die Dosierung des Medikaments nach derjenigen des vorher verabreichten Medikaments.
Zur Behandlung von Krebserkrankungen zusammen mit 5-Fluorouracil gelten sehr unterschiedliche Therapievorschriften, die vom Krebsarzt nach Lage und Ausprägung der Erkrankung sowie dem Zustand des Patienten bestimmt werden.
Packungsgrößen
Sonstige Bestandteile
Folgende arzneilich nicht wirksame Bestandteile sind in dem Medikament enthalten:
- Natriumchlorid
- Natriumhydroxid
- Stickstoff
- Wasser für Injektionszwecke