Flunavert 5 mg/ -10 mg Hartkapseln
Hersteller: Hennig Arzneimittel GmbH & Co. KG
Wirkstoff: Flunarizin
Darreichungsform: Hartkapseln
Bitte beachten: Die Angaben zur Wirkung beziehen sich allgemein auf den Wirkstoff des Medikaments und können daher von den Herstellerangaben zu Ihrem Medikament abweichen. Bitte fragen Sie im Zweifel Ihren Arzt oder Apotheker oder ziehen Sie den Beipackzettel Ihres Medikaments zurate.
Flunavert 5 mg/ -10 mg Hartkapseln
Wirkung
Flunavert 5 mg/ -10 mg Hartkapseln enthalten den Wirkstoff Flunarizin. Zu beachten ist außerdem die besondere Wirkung von Flunavert 5 mg/ -10 mg Hartkapseln.
Flunarizin wird erfolgreich gegen Schwindel eingesetzt, der durch eine anhaltende Funktionsstörung des Gleichgewichtsorgans im Innenohr bedingt ist. Dies ist beispielsweise bei der Menière-Krankheit der Fall.
Weiterhin ist Flunarizin geeignet, um bei Patienten mit häufigen und schweren Migräne-Anfällen einem akuten Anfall vorzubeugen. Betablocker gelten hierbei aber als Mittel der ersten Wahl. Deshalb wird Flunarizin erst dann eingesetzt, wenn eine Behandlung mit Betablockern nicht möglich ist oder keine ausreichende Wirkung gezeigt hat.
Für Patienten mit Migräne ist es wichtig, zu wissen, dass mit Flunarizin nur die Anzahl und Intensität der Anfälle vermindert wird. Eine Heilung der Migräne ist nicht möglich.
Zu folgenden Anwendungsgebieten von Flunarizin sind vertiefende Informationen verfügbar:
Lesen Sie dazu auch die Informationen zu den Wirkstoffgruppen Calciumkanalblocker, Migränemittel, zu welcher der Wirkstoff Flunarizin gehört.
Anwendungsgebiete laut Herstellerangaben
- Schwindel durch anhaltende Funktionsstörungen des Gleichgewichtsapparates
- Migräne bei Patienten mit häufigen und schweren Migräneanfällen, wenn Beta-Blocker nicht oder nicht ausreichend helfen
Video: Medikamente entsorgen – Tipps
Dosierung
Zu Beginn der Behandlung nehmen Patienten unter 65 Jahren jeweils abends 10 Milligramm Flunarizin ein. Patienten über 65 Jahre nehmen 5 Milligramm.
Bei gutem Behandlungserfolg wird der Arzt die Tagesdosis vermindern. Zum Beispiel wird der Patient das Medikament dann nur jeden zweiten Tag einnehmen. Möglicherweise wird der Arzt auch vorschlagen, dass der Patient jeweils fünf Tage nacheinander das Medikament einnimmt und am sechsten und siebten Tag eine Einnahmepause macht.
Zur Vorbeugung von Migräne-Anfällen gelten die gleichen Dosierungsvorschriften.
Der Arzt wird die Anfangsdosis so lange beibehalten, wie es zur Linderung der Beschwerden notwendig ist (üblicherweise nicht länger als zwei Monate). Ist nach einem Monat der Behandlung eines chronischen Schwindels oder nach zwei Monaten der Behandlung eines anfallsweisen Schwindels keine wesentliche Besserung erkennbar, wird der Arzt die Behandlung mit Flunarizin beenden.
Sollten während der Behandlung Depressionen, Bewegungsstörungen oder andere schwerwiegende Nebenwirkungen auftreten, muss die Therapie beendet werden.
Selbst wenn die vorbeugende Weiterbehandlung erfolgreich und gut vertragen wurde, wird der Arzt die Behandlung spätestens nach sechs Monaten beenden und nur bei Rückkehr der Beschwerden erneut beginnen.
Packungsgrößen
Sonstige Bestandteile
Folgende arzneilich nicht wirksame Bestandteile sind in dem Medikament enthalten:
- Magnesiumstearat
- Talkum
- Titandioxid (E 171)
- Gelatine
- Lactose-Monohydrat
- Maisquellstärke