Fludara 50mg Pulver zur Herstellung einer Injektions- oder Infusionslösung
Hersteller: Genzyme GmbH
Wirkstoff: Fludarabin
Darreichungsform: Pulver zur Herstellung einer Injektionslösung
Bitte beachten: Die Angaben zur Wirkung beziehen sich allgemein auf den Wirkstoff des Medikaments und können daher von den Herstellerangaben zu Ihrem Medikament abweichen. Bitte fragen Sie im Zweifel Ihren Arzt oder Apotheker oder ziehen Sie den Beipackzettel Ihres Medikaments zurate.
Fludara 50mg Pulver zur Herstellung einer Injektions- oder Infusionslösung
Wirkung
Fludara 50mg Pulver zur Herstellung einer Injektions- oder Infusionslösung enthält den Wirkstoff Fludarabin. Zu beachten ist außerdem die besondere Wirkung von Fludara 50mg Pulver zur Herstellung einer Injektions- oder Infusionslösung.
Fludarabin dient der Behandlung einer speziellen Form von Blutkrebs, der chronischen lymphatischen Leukämie (CLL) vom B-Zell-Typ. Bei dieser Form sind weiße Blutkörperchen krankhaft vermehrt, die zu den Lymphzellen des B-Typs gehören. Diese Zellen spielen in gesundem Zustand eine wichtige Rolle bei der körpereigenen Abwehr.
Fludarabin darf nur bei Patienten eingesetzt werden, deren Knochenmarksfunktion trotz der Erkrankung noch einigermaßen normal ist. Als Mittel der ersten Wahl wird Fludarabin ausschließlich bei Patienten mit fortgeschrittener Erkrankung genommen. Das heißt, im Rai-Stadium III/IV (Binet-Stadium C) oder im Rai-Stadium I/II (Binet-Stadium A/B), wenn schon krankheitsbedingte Beschwerden auftreten oder der ärztliche Nachweis der fortschreitenden Erkrankung erbracht ist.
Zu folgenden Anwendungsgebieten von Fludarabin sind vertiefende Informationen verfügbar:
Lesen Sie dazu auch die Informationen zur Wirkstoffgruppe Zytostatika, zu welcher der Wirkstoff Fludarabin gehört.
Anwendungsgebiete laut Herstellerangaben
- Form des Blutkrebses mit krankhafter Vermehrung der Lymphzellen vom B-Typ (chronisch-lymphatische B-Zell-Leukämie; CLL) bei Patienten mit noch ausreichender Funktion des Knochenmarks
Video: So entsteht Krebs
Dosierung
Das Medikament darf nur unter Aufsicht eines spezialisierten Arztes mit ausreichender Erfahrung in Krebs-Therapien angewendet werden.
Fludarabin wird auschließlich in Venen gespritzt oder infundiert.
Der Inhalt einer Durchstechflasche wird mit zwei Milliliter Wasser für Injektionszwecke aufgelöst. Die entstandene Lösung enthält 25 Milligramm Fludarabin-Phosphat pro Milliliter.
Die empfohlene Dosis beträgt täglich eine Gabe von 25 Milligramm Fludarabin-Phosphat/Quadratmeter Körperoberfläche an fünf aufeinander folgenden Tagen alle 28 Tage. Die erforderliche Dosis (auf Basis der Körperoberfläche des Patienten errechnet) wird in eine Spritze aufgezogen.
Zur Injektion in die Vene wird diese Dosis weiter in 10 Milliliter physiologischer Kochsalzlösung verdünnt und langsam eingespritzt. Die erforderliche Dosis kann auch zur Infusion in 100 Milliliter Kochsalzlösung verdünnt und über etwa 30 Minuten als Infusion gegeben werden.
Die optimale Behandlungsdauer ist noch nicht eindeutig festgelegt worden. Die Dauer der Behandlung hängt vom Behandlungserfolg und der Verträglichkeit des Medikaments ab. Im Allgemeinen wird der Arzt das Medikament bis zum Eintreten eines Behandlungserfolgs verabreichen (normalerweise sechs Zyklen) und die Therapie dann beenden.
Packungsgrößen
Sonstige Bestandteile
Folgende arzneilich nicht wirksame Bestandteile sind in dem Medikament enthalten:
- Mannitol
- Natriumhydroxid