Fluctin Kapseln
Hersteller: Lilly Deutschland GmbH
Wirkstoff: Fluoxetin
Darreichungsform:
Hinweis
Der Artikel wurde vom Anbieter vom Markt genommen. Sollte dies aus wirtschaftlichen Gründen geschehen sein, ist das Präparat meist noch eine Weile aus Restbeständen erhältlich.
Bitte beachten: Die Angaben zur Wirkung beziehen sich allgemein auf den Wirkstoff des Medikaments und können daher von den Herstellerangaben zu Ihrem Medikament abweichen. Bitte fragen Sie im Zweifel Ihren Arzt oder Apotheker oder ziehen Sie den Beipackzettel Ihres Medikaments zurate.
Fluctin Kapseln
Wirkung
Fluctin Kapseln enthalten den Wirkstoff Fluoxetin. Zu beachten ist außerdem die besondere Wirkung von Fluctin Kapseln.
Der Wirkstoff wird angewendet bei Depressionen, bei Zwangsstörungen und bei Bulimie, einer Essstörung, die durch unkontrollierbare Essattacken gekennzeichnet ist.
Zu folgenden Anwendungsgebieten von Fluoxetin sind vertiefende Informationen verfügbar:
Lesen Sie dazu auch die Informationen zu den Wirkstoffgruppen selektive Serotonin-Wiederaufnahme-Hemmer, Antidepressiva, zu welcher der Wirkstoff Fluoxetin gehört.
Anwendungsgebiete laut Herstellerangaben
- schwere, anhaltende depressive Erkrankungen
- Zwangsstörungen, nur als Ergänzung zu einer Psychotherapie
- Essstörungen wie Ess-Brech-Sucht, zur Verringerung von Essattacken und selbstausgelöstem Erbrechen, nur als Ergänzung zu einer Psychotherapie.
Video: Depression
Dosierung
Die Dosierung richtet sich nach Art und Schwere der Erkrankung und wird vom behandelnden Arzt individuell festgelegt
Bei Depressionen beträgt die empfohlene Dosis eine Kapsel täglich. Bei Zwangsstörungen liegt die Anfangsdosis bei einer Kapsel, gegebenenfalls kann sie auf drei Kapseln pro Tag erhöht werden. Bei Bulimie ist die empfohlene Dosis drei Kapseln täglich.
Bei älteren Patienten sowie bei Personen mit geringem Körpergewicht oder eingeschränkter Leber- oder Nierenfunktion kann eine Kapsel jeden zweiten Tag ausreichen. Die Tageshöchstdosis beträgt vier Kapseln, bei älteren Patienten drei Kapseln.
Sonstige Bestandteile
Folgende arzneilich nicht wirksame Bestandteile sind in dem Medikament enthalten:
- Maisstärke
- Dimeticon (350)
- Eisenoxidgelb (E 172)
- Gelatine
- Patentblau V (E 131)
- Phospholipide aus Sojabohnen
- Schellack