Fluconazol Aristo 100mg/ -200mg Kapseln
Hersteller: Aristo Pharma GmbH
Wirkstoff: Fluconazol
Darreichungsform: Kapseln
Bitte beachten: Die Angaben zur Wirkung beziehen sich allgemein auf den Wirkstoff des Medikaments und können daher von den Herstellerangaben zu Ihrem Medikament abweichen. Bitte fragen Sie im Zweifel Ihren Arzt oder Apotheker oder ziehen Sie den Beipackzettel Ihres Medikaments zurate.
Fluconazol Aristo 100mg/ -200mg Kapseln
Wirkung
Fluconazol Aristo 100mg/ -200mg Kapseln enthalten den Wirkstoff Fluconazol.
Die Anwendung von Fluconazol erfolgt bei Infektionen mit Hefepilzen der Gattung Candida. Bei den dadurch verursachten Erkrankungen, den Candidosen, können in seltenen Fällen auch innere Organe betroffen sein. Meist handelt es sich aber um oberflächliche Pilzerkrankungen der Schleimhäute.
Bei Patienten, die durch eine Chemotherapie oder Strahlenbehandlung an einer geschwächten Immunabwehr leiden, kann Fluconazol auch zur Vorbeugung von Pilzerkrankungen angewendet werden.
Der Wirkstoff eignet sich ferner zur Behandlung bestimmter Hirnhautentzündungen, die durch den Pilz Cryptococcus neoformans verursacht wurden. Bei AIDS-Patienten kann Fluconazol auch zur Vorbeugung dieser Pilzerkrankung verabreicht werden.
Eine weitere Anwendung von Fluconazol ist die Behandlung von Pilzinfektionen der Scheide, wenn diese mit einer anderen örtlichen Therapie nicht wirksam zu behandeln sind. Auch Nagel- und Fußpilzinfektionen können mit dem Wirkstoff behandelt werden.
In bis zu zehn Prozent aller Fälle entwickeln Hefepilze eine Widerstandsfähigkeit (Resistenz) gegen Fluconazol. Dann kann die kombinierte Gabe von Amphotericin B und Flucytosin eine wirksame Alternative darstellen.
Zu folgenden Anwendungsgebieten von Fluconazol sind vertiefende Informationen verfügbar:
- Hefepilzinfektionen
- Entzündungen des Mund- und Rachenraums
- Pilzinfektionen im Mund
- Nagelpilzerkrankungen an Händen und Füßen
- Pilzinfektionen der Haut
- Pilzinfektionen der Scheide
Lesen Sie dazu auch die Informationen zu den Wirkstoffgruppen Imidazole und Triazole, Fungizide, zu welcher der Wirkstoff Fluconazol gehört.
Anwendungsgebiete laut Herstellerangaben
- Hefepilze im Körper einschließlich des Blutes, streuende und andere insbesondere bei Risikopatienten möglicherweise lebensbedrohliche Hefepilzinfektionen wie beispielsweise Infektionen des Bauchfells und der Lunge sowie Pilznachweis im Urin
- wiederkehrende Hefepilzinfektionen des Mundes, des Schlundes und der Speiseröhre (nur 100mg-Kapseln)
- Hefepilzinfektionen, die sich auf die Schleimhaut der oberen Luftwege beschränken (nur 100mg-Kapseln)
- Gehirnhautentzündung durch Kryptokokken (spezielle Erreger), auch bei abwehrgeschwächten Patienten (AIDS, HIV)
- Vorbeugung von Hefepilzinfektionen bei Patienten mit bösartigen Erkrankungen während der Chemo- oder Strahlentherapie und bei abwehrgeschwächten Patienten - zu zeitlich begrenzten Behandlungsversuchen
- Hefepilzinfektionen der Harnwege mit Pilznachweis im Urin (nur 100mg-Kapseln)
Video: Scheidenpilz
Dosierung
Hefepilzinfektionen des Körpers
Sie werden anfänglich normalerweise mit 400 Milligramm Fluconazol einmal täglich am ersten Tag, anschließend mit 200 Milligramm einmal täglich behandelt. Bei Bedarf kann diese Dosis wieder auf einmal täglich 400 Milligramm Fluconazol über die gesamte Dauer der Therapie erhöht werden. Bei möglicherweise lebensbedrohlichen Infektionen kann der Arzt, insbesondere bei Risikopatienten, eine Dosierung von ein-
mal täglich 800 Milligramm Fluconazol anordnen. Die Dauer der Anwendung richtet sich nach der Wirksamkeit und kann von mindestens zehn Tagen bis zu etwa drei Monaten reichen.
Pilznachweis im Urin, Pilzinfektionen der Speiseröhre und der oberen Luftwege
Es werden einmal täglich 50 Milligramm Fluconazol eingenommen (dafür steht ein schwächer dosiertes Präparat zur Verfügung). Bei schweren Krankheitsverläufen kann der Arzt die Dosis bei Bedarf auf einmal täglich 100 Milligramm Fluconazol erhöhen. Die Dauer der Anwendung beträgt 14 bis 30 Tage.
Pilzinfektionen von Mund und Rachen
Es werden einmal täglich 50 Milligramm Fluconazol eingenommen (dafür steht ein schwächer dosiertes Präparat zur Verfügung). Bei schweren Krankheitsverläufen kann der Arzt die Dosis bei Bedarf auf einmal täglich 100 Milligramm Fluconazol erhöhen. Die Dauer der Anwendung beträgt sieben bis 14 Tage.
Gehirnhautentzündung durch Kryptokokken
Sie wird anfänglich normalerweise mit 400 Milligramm Fluconazol einmal täglich am ersten Tag, anschließend mit 200 Milligramm einmal täglich behandelt. Bei Bedarf kann diese Dosis wieder auf einmal täglich 400 Milligramm Fluconazol über die gesamte Dauer der Therapie erhöht werden. Bei möglicherweise lebensbedrohlichen Infektionen kann der Arzt, insbesondere bei Risikopatienten, eine Dosierung von ein-
mal täglich 800 Milligramm Fluconazol anordnen. Die Dauer der Anwendung beträgt im Allgemeinen zwischen sechs bis acht Wochen.
Nach Ende dieser Akut-Behandlung kann der Arzt beispielsweise bei AIDS-Patienten einen Versuch zur Vorbeugung der Gehirnhautentzündung mit einer einmal täglichen Dosis von mindestens 100 Milligramm Fluconazol unternehmen.
Vorbeugung von Pilzinfektionen bei Schwerkranken
Bei Patienten während einer Krebstherapie mit Zytostatika oder Bestrahlungen kann es aufgrund der abnehmenden Zahl von Immunzellen im Blut (Neutrophilen) zu einer Hefepilzinfektion kommen. Man beginnt die Vorbeugung zwei bis drei Tage vor der erwarteten Blutbildveränderung mit einmal täglich 400 Milligramm Fluconazol. Diese Therapie wird sieben Tage über den Zeitpunkt hinaus fortgesetzt, an dem die Zahl der Neutrophilen auf über 1000 Zellen pro Kubikmillimeter Blut ansteigt.
Packungsgrößen
Sonstige Bestandteile
Folgende arzneilich nicht wirksame Bestandteile sind in dem Medikament enthalten:
- hochdisperses Siliciumdioxid
- Magnesiumstearat
- mikrokristalline Cellulose
- Titandioxid (E 171)
- vorverkleisterte Maisstärke
- Gelatine
- Lactose-Monohydrat
- Natriumdodecylsulfat