Fentanyl-hameln 50 Mikrogramm/ml Injektionslösung
Hersteller: hameln pharma plus gmbh
Wirkstoff: Fentanyl
Darreichungsform: Injektionslösung
Bitte beachten: Die Angaben zur Wirkung beziehen sich allgemein auf den Wirkstoff des Medikaments und können daher von den Herstellerangaben zu Ihrem Medikament abweichen. Bitte fragen Sie im Zweifel Ihren Arzt oder Apotheker oder ziehen Sie den Beipackzettel Ihres Medikaments zurate.
Fentanyl-hameln 50 Mikrogramm/ml Injektionslösung
Wirkung
Fentanyl-hameln 50 Mikrogramm/ml Injektionslösung enthält den Wirkstoff Fentanyl. Zu beachten ist außerdem die besondere Wirkung von Fentanyl-hameln 50 Mikrogramm/ml Injektionslösung.
Der Wirkstoff Fentanyl wird angewendet, um starke bis sehr starke dauerhafte Schmerzen zu stillen. Zu diesem Zweck wird dem Schmerzpatienten ein Pflaster verschrieben, das über mehrere Tage den Wirkstoff gleichmäßig abgibt. Vor allem bei Tumorpatienten mit Krebserkrankungen wird Fentanyl in Form dieser Pflaster zur Therapie von Dauerschmerzen eingesetzt. Allerdings sind die Pflaster nicht zur Anwendung bei akuten Schmerzen oder Schmerzen nach Operationen geeignet.
Zur akuten Schmerzstillung wird der Wirkstoff als Injektionslösung eingesetzt. In dieser Form dient er insbesondere auch zur Narkoseeinleitung vor einer Operation. Fentanyl wird hier in Verbindung mit einem Schlafmittel und wahlweise einem muskelentspannenden Mittel (Muskelrelaxanzien) gegeben.
Fentanyl findet auch in Form von Lutschtabletten oder Nasenspray Anwendung bei akuten Schmerzen, wie sie beispielsweise bei Krebspatienten trotz einer Grundbehandlung mit opioiden Schmerzmitteln auftreten können. Da der Wirkstoff über die Mund- und Nasenschleimhaut sehr schnell seine Wirkung entfaltet, kann er auch diese sehr starken Schmerzen umgehend lindern.
Fentanyl ist verschreibungspflichtig und unterliegt dem Betäubungsmittelgesetz. Entsprechende Präparate können daher vom Arzt nur auf einem speziellen Betäubungsmittelrezept verordnet werden.
Zu folgenden Anwendungsgebieten von Fentanyl sind vertiefende Informationen verfügbar:
Lesen Sie dazu auch die Informationen zu den Wirkstoffgruppen opioide Schmerzmittel, Schmerzmittel, zu welcher der Wirkstoff Fentanyl gehört.
Anwendungsgebiete laut Herstellerangaben
- zur speziellen Narkose mit Beruhigungs- und Schmerzmitteln
- Schmerzmittel bei der Narkose von Patienten, die künstlich beatmet werden
- Schmerzbehandlung in der Intensivmedizin bei Patienten mit zeitweilig künstlicher Beatmung
Video: Medikamente nüchtern einnehmen
Dosierung
Das Medikament darf nur dann verabreicht werden, wenn die Atemwege durch Fachpersonal überwacht werden können.
Die Dosierung wird vom Arzt entsprechend dem Alter, Körpergewicht, körperlichen Zustand, der Grunderkrankung, Anwendung anderer Medikamente und Art der Operation und der Narkose individuell bestimmt.
Als Kombinationsmedikament zur speziellen Narkose mit Beruhigungs- und Schmerzmitteln erhalten Erwachsene in der Regel zu Anfang 50 bis 100 Mikrogramm Fentanyl pro Kilogramm Körpergewicht in Kombination mit einem Neuroleptikum (vorzugsweise Droperidol). Diese Mischung wird langsam in die Vene gespritzt. Soweit notwendig kann nach 30 bis 45 Minuten eine zweite Einzelgabe von 50 bis 100 Mikrogramm Fentanyl pro Kilogramm Körpergewicht gegeben werden.
Werden Erwachsene bei der Schmerzstillung nur zeitweilig beatmet, erhalten sie in der Regel anfänglich 200 bis 600 Mikrogramm Fentanyl, meist in Kombination mit Droperidol. Auch hier wird die Mischung langsam in die Vene gegeben. Die Dosierung hängt von der Dauer und der Schwere der Operation und der weiteren Schmerzbehandlung ab. Zur Aufrechterhaltung der Schmerzstillung können alle 30 bis 45 Minuten zusätzliche Dosen von 50 bis 100 Mikrogramm Fentanyl nachinjiziert werden. Der Arzt wird den zeitlichen Abstand und die Dosis dem Operationsverlauf anpassen.
Wird das Medikament bei einer allgemeinen Narkose als Schmerzmittel beim künstlich beatmeten Patienten eingesetzt, können bei Erwachsenen anfänglich 70 bis 600 Mikrogramm Fentanyl angewendet werden. Zur Aufrechterhaltung des schmerzfreien Zustandes während der Operation kann der Arzt zusätzliche Dosen von 25 bis 100 Mikrogramm Fentanyl geben. Wann und wie viel hängt vom Operationsverlauf ab.
Zur Schmerzbehandlung von künstlich beatmeten Patienten in der Intensivmedizin wird der Arzt die Dosierung des Medikaments in Abhängigkeit vom Schmerzverlauf und der verabreichten anderen Medikamente individuell einstellen. Die Anfangs-Dosierungen liegen dabei in der Regel in einem Bereich von 50 bis 100 Mikrogramm Fentanyl, bei Bedarf auch höher. Daran anschließend erfolgen im Regelfall wiederholte Injektionen in einer Dosierung von insgesamt 25 bis 125 Mikrogramm Fentanyl pro Stunde.
Packungsgrößen
Sonstige Bestandteile
Folgende arzneilich nicht wirksame Bestandteile sind in dem Medikament enthalten:
- Natriumchlorid
- Salzsäure
- Natriumhydroxid
- Wasser für Injektionszwecke