Fentanyl-HEXAL MAT 12µg/h/ -25µg/h/ -37,5µg/h/ -50µg/h/ -75µg/h/ -100µg/h/ -150µg/h transdermales Pflaster
Hersteller: HEXAL AG
Wirkstoff: Fentanyl
Darreichungsform: transdermales Pflaster
Bitte beachten: Die Angaben zur Wirkung beziehen sich allgemein auf den Wirkstoff des Medikaments und können daher von den Herstellerangaben zu Ihrem Medikament abweichen. Bitte fragen Sie im Zweifel Ihren Arzt oder Apotheker oder ziehen Sie den Beipackzettel Ihres Medikaments zurate.
Fentanyl-HEXAL MAT 12µg/h/ -25µg/h/ -37,5µg/h/ -50µg/h/ -75µg/h/ -100µg/h/ -150µg/h transdermales Pflaster
Wirkung
Fentanyl-HEXAL MAT 12µg/h/ -25µg/h/ -37,5µg/h/ -50µg/h/ -75µg/h/ -100µg/h/ -150µg/h transdermales Pflaster enthält den Wirkstoff Fentanyl. Zu beachten ist außerdem die besondere Wirkung von Fentanyl-HEXAL MAT 12µg/h/ -25µg/h/ -37,5µg/h/ -50µg/h/ -75µg/h/ -100µg/h/ -150µg/h transdermales Pflaster.
Der Wirkstoff Fentanyl wird angewendet, um starke bis sehr starke dauerhafte Schmerzen zu stillen. Zu diesem Zweck wird dem Schmerzpatienten ein Pflaster verschrieben, das über mehrere Tage den Wirkstoff gleichmäßig abgibt. Vor allem bei Tumorpatienten mit Krebserkrankungen wird Fentanyl in Form dieser Pflaster zur Therapie von Dauerschmerzen eingesetzt. Allerdings sind die Pflaster nicht zur Anwendung bei akuten Schmerzen oder Schmerzen nach Operationen geeignet.
Zur akuten Schmerzstillung wird der Wirkstoff als Injektionslösung eingesetzt. In dieser Form dient er insbesondere auch zur Narkoseeinleitung vor einer Operation. Fentanyl wird hier in Verbindung mit einem Schlafmittel und wahlweise einem muskelentspannenden Mittel (Muskelrelaxanzien) gegeben.
Fentanyl findet auch in Form von Lutschtabletten oder Nasenspray Anwendung bei akuten Schmerzen, wie sie beispielsweise bei Krebspatienten trotz einer Grundbehandlung mit opioiden Schmerzmitteln auftreten können. Da der Wirkstoff über die Mund- und Nasenschleimhaut sehr schnell seine Wirkung entfaltet, kann er auch diese sehr starken Schmerzen umgehend lindern.
Fentanyl ist verschreibungspflichtig und unterliegt dem Betäubungsmittelgesetz. Entsprechende Präparate können daher vom Arzt nur auf einem speziellen Betäubungsmittelrezept verordnet werden.
Zu folgenden Anwendungsgebieten von Fentanyl sind vertiefende Informationen verfügbar:
Lesen Sie dazu auch die Informationen zu den Wirkstoffgruppen opioide Schmerzmittel, Schmerzmittel, zu welcher der Wirkstoff Fentanyl gehört.
Anwendungsgebiete laut Herstellerangaben
- schwere andauernde Schmerzen, die nur mit opioiden Schmerzmitteln ausreichend behandelt werden können
Video: Tabletten teilen – Tipps
Dosierung
Die transdermalen Pflaster setzen den Wirkstoff Fentanyl über 72 Stunden (drei Tage lang) frei. Die Dosierung wird individuell vom Arzt bestimmt und richtet sich danach, ob der Patient schon einmal opioide Schmerzmittel erhielt oder nicht. Des Weiteren richtet sich die Dosierung nach dem aktuellen Allgemeinzustand, dem Krankheitsbild des Patienten und dem Schweregrad der Erkrankung.
Sollte der Patient trotz der Pflaster Schmerzen haben (sogenannte "Durchbruchschmerzen"), wird der Arzt eine andere schmerzstillende Arzneiform zur akuten Behandlung dazuverordnen. Müssen solche zusätzlichen Gaben häufig erfolgen, ist eine Steigerung der Pflaster-Dosis notwendig.
Packungsgrößen
Sonstige Bestandteile
Folgende arzneilich nicht wirksame Bestandteile sind in dem Medikament enthalten:
- blaue Drucktinte
- hydriertes Kolophonium
- Poly(ethylenterephthalat)
- Poly[(2-ethylhexyl)acrylat-co-vinylacetat]
- raffiniertes Sojaöl
- silikonisiertes Poly(ethylenterephthalat)