Fendrix, Injektionssuspension
Hersteller: GlaxoSmithKline GmbH & Co. KG
Wirkstoff: Hepatitis B-Virus-Impfstoff
Darreichungsform: Fertigspritze
Bitte beachten: Die Angaben zur Wirkung beziehen sich allgemein auf den Wirkstoff des Medikaments und können daher von den Herstellerangaben zu Ihrem Medikament abweichen. Bitte fragen Sie im Zweifel Ihren Arzt oder Apotheker oder ziehen Sie den Beipackzettel Ihres Medikaments zurate.
Fendrix, Injektionssuspension
Wirkung
Fendrix, Injektionssuspension enthält den Wirkstoff Hepatitis B-Virus-Impfstoff. Zu beachten ist außerdem die besondere Wirkung von Fendrix, Injektionssuspension.
Der Impfstoff wird zur aktiven Immunisierung gegen die Hepatitis-B-Erkrankung (Gelbsucht), einer virusbedingten Leberentzündung, eingesetzt. Er dient damit auch der Vorbeugung einer Schrumpfung der Leber (Leberzirrhose).
Hepatitis B wird vorzugsweise durch Intimkontakt und durch Blut beziehungsweise Blutprodukte übertragen. Die Infektion ist wegen des oftmals chronischen Verlaufs und der Entwicklung von Lebertumoren gefürchtet.
Zu folgenden Anwendungsgebieten von Hepatitis B-Virus-Impfstoff sind vertiefende Informationen verfügbar:
Lesen Sie dazu auch die Informationen zu den Wirkstoffgruppen Immunstärkende und -schwächende Mittel, Impfstoffe, zu welcher der Wirkstoff Hepatitis B-Virus-Impfstoff gehört.
Anwendungsgebiete laut Herstellerangaben
- Aktivierung der körpereigenen Abwehr gegen alle Typen von Hepatitis-B-Viren bei Personen ab dem vollendeten 15. Lebensjahr, die an einer Nierenschwäche leiden (auch wenn eine Blutwäsche bevorsteht oder schon nötig ist)
Video: Medikamente entsorgen – Tipps
Dosierung
Zur Erstimpfung (Grundimmunisierung) erfolgt die erste Impfung an einem vereinbarten Termin, die folgenden drei Impfungen jeweils einen, zwei und sechs Monate nach der ersten. Dabei sollte immer derselbe Impfstoff verwendet werden.
Die Auffrischung (Booster-Impfung) wird vor allem für Patienten empfohlen, die eine Blutwäsche zu erwarten haben oder bereits erhalten. Diese Patienten haben nämlich ein besonderes Hepatitis-B-Infektionsrisiko und ein höheres Risiko für eine chronische Verlaufsform. So erhalten sie vorbeugend eine Auffrischimpfung, um einen schützenden Antikörperspiegel zu erzeugen. Der Impfstoff kann dabei zur Auffrischung auch gegeben werden, wenn die Grundimmunisierung mit einem anderen Präparat erfolgte.
Packungsgrößen
Sonstige Bestandteile
Folgende arzneilich nicht wirksame Bestandteile sind in dem Medikament enthalten:
- 3-O-desacetyl-4′-monophosphoryl-Lipid A (MPL)
- Aluminiumphosphat
- Natriumchlorid
- Wasser für Injektionszwecke