Famotidin 20/ -40 - 1 A Pharma
Hersteller: 1A Pharma GmbH
Wirkstoff: Famotidin
Darreichungsform: Filmtablette
Bitte beachten: Die Angaben zur Wirkung beziehen sich allgemein auf den Wirkstoff des Medikaments und können daher von den Herstellerangaben zu Ihrem Medikament abweichen. Bitte fragen Sie im Zweifel Ihren Arzt oder Apotheker oder ziehen Sie den Beipackzettel Ihres Medikaments zurate.
Famotidin 20/ -40 - 1 A Pharma
Wirkung
Famotidin 20/ -40 - 1 A Pharma enthält den Wirkstoff Famotidin. Zu beachten ist außerdem die besondere Wirkung von Famotidin 20/ -40 - 1 A Pharma.
Famotidin wird zur Behandlung von Magen- und Zwölffingerdarmgeschwüren eingesetzt, um die Produktion von Magensäure zu verringern. Der Wirkstoff kann auch beim Zollinger-Ellison-Syndrom angewendet werden, bei dem die Produktion von Magensäure krankhaft erhöht ist. Bei der Behandlung dieser Krankheit ist Famotidin oft in höheren Tagesdosen als den üblichen 40 Milligramm einzunehmen. Im Verlauf der Behandlung können täglich bis zu 800 Milligramm notwendig werden.
Zu folgenden Anwendungsgebieten von Famotidin sind vertiefende Informationen verfügbar:
Lesen Sie dazu auch die Informationen zu den Wirkstoffgruppen H2-Blocker, Mittel gegen zu viel Magensäure, zu welcher der Wirkstoff Famotidin gehört.
Anwendungsgebiete laut Herstellerangaben
- Geschwür des Zwölffingerdarms (20 Milligramm und 40 Milligramm)
- gutartige Magengeschwüre (20 Milligramm und 40 Milligramm)
- Tumoren in der Bauchspeicheldrüse oder im oberen Teil des Dünndarms, durch die erhöhte Mengen des Hormons Gastrin produziert werden, welches den Magen zu vermehrter Salzsäure-Produktion anregt (20 Milligramm und 40 Milligramm)
- Vorbeugung eines erneut auftretenden Geschwürs des Zwölffingerdarms (20 Milligramm)
Video: Wie Magengeschwüre entstehen
Dosierung
Bei Magen- und Zwölffingerdarmgeschwüren sollte eine Dosis von 40 Milligramm abends vor dem Schlafengehen für vier bis acht Wochen eingenommen werden. Zur Vorbeugung des Wiederauftretens von Zwölffingerdarmgeschwüren können einmal täglich 20 Milligramm abends vor dem Schlafengehen eingenommen werden.
Beim Zollinger-Ellison-Syndrom ist die Dosis individuell festzusetzen. Hier wird die Behandlung in der Regel mit 20 Milligramm Famotidin alle sechs Stunden begonnen und kann bis zu einer Tagesdosis von 800 Milligramm gesteigert werden.
Bei Nieren- und Lebererkrankungen müssen die Dosen reduziert werden. Die Einnahme der Tabletten kann unabhängig von den Mahlzeiten erfolgen.
Packungsgrößen
Sonstige Bestandteile
Folgende arzneilich nicht wirksame Bestandteile sind in dem Medikament enthalten:
- Carboxymethylstärke-Natrium
- hochdisperses Siliciumdioxid
- Hypromellose
- Lactose-Mono
- Macrogol 4000
- Magnesiumstearat
- mikrokristalline Cellulose
- Talkum
- Titandioxid
- vorverkleisterte Stärke (aus Mais)