Ezetad 10 mg Tabletten
Hersteller: TAD Pharma GmbH
Wirkstoff: Ezetimib
Darreichungsform: Tabletten
Bitte beachten: Die Angaben zur Wirkung beziehen sich allgemein auf den Wirkstoff des Medikaments und können daher von den Herstellerangaben zu Ihrem Medikament abweichen. Bitte fragen Sie im Zweifel Ihren Arzt oder Apotheker oder ziehen Sie den Beipackzettel Ihres Medikaments zurate.
Ezetad 10 mg Tabletten
Wirkung
Ezetad 10 mg Tabletten enthalten den Wirkstoff Ezetimib.
Ezetimib wird zur Senkung eines erhöhten Cholesterinspiegels eingesetzt, beispielsweise wenn der Patient eine Behandlung mit Wirkstoffen aus der Gruppe der Statine nicht verträgt. In den meisten Fällen wird der Wirkstoff aber zusätzlich zu einem Statin verordnet, um die Wirkung noch zu verstärken oder die Dosis des Statins zu verringern. Letzteres hat den Vorteil, dass weniger Statin-typische Nebenwirkungen zu erwarten sind.
Ezetimib kann außerdem bei einer erblichen bedingten Erhöhung der Sitosterinkonzentration im Blut verwendet werden, weil Sitosterine Fette sind, die dem Cholesterin ähneln.
Die Senkung eines erhöhten Cholesterinspiegels ist wichtig, um Gefäßverengungen zu verhindern, die etwa zu einem Herzinfarkt oder Schlaganfall führen können.
Zu folgenden Anwendungsgebieten von Ezetimib sind vertiefende Informationen verfügbar:
Lesen Sie dazu auch die Informationen zur Wirkstoffgruppe Cholesterinsenker, zu welcher der Wirkstoff Ezetimib gehört.
Anwendungsgebiete laut Herstellerangaben
- Cholesterin-Überschuss im Blut ohne erkennbare körperliche Ursache - begleitend zu Diät als Einzeltherapie oder in Kombination mit einem Statin
- von beiden Elternteilen ererbter Cholesterin-Überschuss im Blut - begleitend zu Diät in Kombination mit einem Statin
- bei Erkrankungen der Herzkranzgefäße zur Verminderung des Risikos von Herzinfarkten - zusätzlich zu einer bestehenden Statintherapie oder von Anfang an mit einem Statin kombiniert
Video: Tabletten teilen – Tipps
Dosierung
Der Patient sollte eine geeignete fettarme Diät einhalten, die auch während der Therapie mit dem Medikament fortzusetzen ist.
Die empfohlene Dosierung beträgt eine Tablette pro Tag. Die Einnahme kann zu jeder Tageszeit unabhängig von der Nahrungsaufnahme erfolgen.
Verordnet der Arzt das Medikament zusammen mit einem Statin, wird er entweder die angegebene übliche Anfangsdosis des betreffenden Statins oder die bereits angewendete höhere Statindosis fortführen. Dabei muss die Dosierungsanleitung des entsprechenden Statins beachtet werden.
Nimmt der Patient schon Anionenaustauscher wie beispielsweise Cholestyramin, sollte die Einnahme des weiteren Medikaments mindestens zwei Stunden vorher oder mindestens vier Stunden nachher erfolgen.
Packungsgrößen
Sonstige Bestandteile
Folgende arzneilich nicht wirksame Bestandteile sind in dem Medikament enthalten:
- mikrokristalline Cellulose
- Croscarmellose-Natrium
- Mannitol
- Natriumdodecylsulfat
- Natriumstearylfumarat
- Povidon (K-30)