Everofin 2,5 mg/ - 5 mg/ - 10 mg Tabletten
Hersteller: TAD Pharma GmbH
Wirkstoff: Everolimus
Darreichungsform:
Bitte beachten: Die Angaben zur Wirkung beziehen sich allgemein auf den Wirkstoff des Medikaments und können daher von den Herstellerangaben zu Ihrem Medikament abweichen. Bitte fragen Sie im Zweifel Ihren Arzt oder Apotheker oder ziehen Sie den Beipackzettel Ihres Medikaments zurate.
Everofin 2,5 mg/ - 5 mg/ - 10 mg Tabletten
Wirkung
Everofin 2,5 mg/ - 5 mg/ - 10 mg Tabletten enthalten den Wirkstoff Everolimus.
Everolimus dient zum einen der Therapie verschiedener Krebserkrankungen bei Erwachsenen:- Bei Brustkrebs wird der Wirkstoff eingesetzt, wenn der Krebs hormongesteuert wächst und schon fortgeschritten ist. Everolimus kommt dabei in Kombination mit Exemestan bei Frauen nach den Wechseljahren zur Anwendung. Voraussetzung ist, dass sich noch keine Tochtergeschwulste anderenorts gebildet haben, aber der Krebs nach der Behandlung mit einem Aromatasehemmer wiederkehrte oder weiterwuchs.
- von der Bauchspeicheldrüse ausgehende fortgeschrittene Krebsformen, die Nervenzellen und Drüsengewebe ähneln. Dieser Krebs muss aber bereits Tochtergeschwulste gebildet haben oder nicht durch eine Operation entfernbar sein.
- Krebsformen des Magen-Darm-Kanals oder der Lunge, die Nervenzellen und Drüsengewebe ähneln. Auch hier müssen sich bereits Tochtergeschwulste gebildet haben oder der Krebs nicht durch eine Operation entfernbar sein.
- fortgeschrittener Nierenzellkrebs, bei dem es während oder nach einer Therapie mit Hemmstoffen für das Blutgefäßwachstum zu einem weiteren Krankheitsfortschritt kommt.
- gutartige Geschwulste in den Nieren oder dem Gehirn, die aufgrund einer Erbkrankheit, der tuberösen Sklerose, entstehen.
Zu folgenden Anwendungsgebieten von Everolimus sind vertiefende Informationen verfügbar:
Lesen Sie dazu auch die Informationen zu den Wirkstoffgruppen Immunstärkende und -schwächende Mittel, Zytostatika, zu welcher der Wirkstoff Everolimus gehört.
Anwendungsgebiete laut Herstellerangaben
- Fortschreitender Krebs von hormonbildenden Zellen der Bauchspeicheldrüse bei Erwachsenen, der nicht operiert werden kann oder schon Tochtergeschwulste gebildet hat
Video: Medikamente entsorgen – Tipps
Dosierung
Die Behandlung mit dem Medikament sollte von einem Arzt begonnen und überwacht werden, der Erfahrung in der Anwendung von Krebstherapien besitzt.
Für die unterschiedlichen Dosierungsschemata ist das Medikament als 2,5-, 5- und 10-Milligramm-Tablette verfügbar.
Die empfohlene Dosis beträgt 10 Milligramm Everolimus einmal täglich. Der Arzt wird die Behandlung so lange fortsetzten, wie ein Nutzen beobachtet wird oder bis unerträgliche Nebenwirkungen auftreten.
Haben Sie eine Dosis versäumt, sollten Sie die Einnahme nicht nachholen, sondern die nächste vorgeschriebene Dosis wie gewohnt einnehmen.
Die Therapie von schwerwiegenden und/oder unerträglichen Nebenwirkungen kann eine Verminderung der Dosis und/oder zeitweilige Unterbrechung der Therapie erfordern. Bei leichten Nebenwirkungen ist üblicherweise keine Dosisanpassung erforderlich. Sollte eine Dosisverminderung notwendig sein, beträgt die empfohlene tägliche Dosis 5 Milligramm, was nicht unterschritten werden darf.
Sonstige Bestandteile
Folgende arzneilich nicht wirksame Bestandteile sind in dem Medikament enthalten:
- Hypromellose
- Lactose
- Butylhydroxytoluol
- Lactose-Monohydrat
- pflanzliches Magnesiumstearat