Essaven Kapsel
Hersteller: Cassella-med GmbH & Co. KG
Wirkstoff: Aescin
Darreichungsform: Kapsel
Bitte beachten: Die Angaben zur Wirkung beziehen sich allgemein auf den Wirkstoff des Medikaments und können daher von den Herstellerangaben zu Ihrem Medikament abweichen. Bitte fragen Sie im Zweifel Ihren Arzt oder Apotheker oder ziehen Sie den Beipackzettel Ihres Medikaments zurate.
Essaven Kapsel
Wirkung
Essaven Kapsel enthält den Wirkstoff Aescin. Zu beachten ist außerdem die besondere Wirkung von Essaven Kapsel.
Der Wirkstoff Aescin wird bei einer Vielzahl von Erkrankungen eingesetzt, die zu Wassereinlagerungen im Gewebe (Ödeme) führen. Der Wirkstoff kann die Beschwerden und Symptome dieser Erkrankungen lindern, ohne allerdings ihre Ursachen zu beseitigen.
Aescin wird beispielsweise bei Verstauchungen, Prellungen, Schwellungen und Blutergüssen durch akute Verletzungen oder nach Operationen eingesetzt. Außerdem kommt der Wirkstoff bei Störungen des Lymphabflusses oder bei Venenerkrankungen (wie beispielsweise venösen Durchblutungsstörungen durch Krampfadern), bei Schweregefühl und müden Beinen zur Anwendung. Zusätzlich wird der Wirkstoff zur Behandlung von Hämorrhoiden eingesetzt.
Durch die antientzündliche Wirkung kann Aescin auch bei oberflächlichen Venenentzündungen, Schmerzsyndromen der Wirbelsäule und zur Nachbehandlung von Entzündungen von oberflächlichen Venen angewendet werden.
Zu folgenden Anwendungsgebieten von Aescin sind vertiefende Informationen verfügbar:
- Wassereinlagerungen im Gewebe (Ödeme)
- Venenerkrankungen
- Schmerzen (leicht bis mäßig stark)
- Hämorrhoiden
Lesen Sie dazu auch die Informationen zu den Wirkstoffgruppen Venenmittel, Entzündungshemmer, zu welcher der Wirkstoff Aescin gehört.
Anwendungsgebiete laut Herstellerangaben
- venöse Durchblutungsstörungen
- durch Krampfadern hervorgerufene Krankheitsbilder
- Vorbeugung von Blutgerinnseln und Folgezuständen von Blutgerinnseln
- Nachbehandlung von Venenentzündungen
- Flüssigkeitsansammlungen bei venösen Stauungen und Lymphabflussstörungen
- Fußgeschwüre und Beingeschwüre (offene Beine)
- Weichteilschwellungen nach Operationen und Verletzungen
Video: Schwere Beine – was kann dahinterstecken?
Dosierung
Zweimal täglich eine Kapsel nach den Mahlzeiten unzerkaut mit genügend Flüssigkeit einnehmen.
Packungsgrößen
Sonstige Bestandteile
Folgende arzneilich nicht wirksame Bestandteile sind in dem Medikament enthalten:
- Lactose 1H2O
- E 131
- E 171
- E 172
- Gelatine
- gereinigtes Wasser
- hochdisperses Siliciumdioxid
- Magnesiumstearat
- methyliertes Siliciumdioxid
- mikrokristalline Cellulose
- Stearinpalmitinsäure