Espumisan Perlen
Hersteller: Berlin-Chemie AG/Menarini
Wirkstoff: Simeticon
Darreichungsform: Weichkapseln
Bitte beachten: Die Angaben zur Wirkung beziehen sich allgemein auf den Wirkstoff des Medikaments und können daher von den Herstellerangaben zu Ihrem Medikament abweichen. Bitte fragen Sie im Zweifel Ihren Arzt oder Apotheker oder ziehen Sie den Beipackzettel Ihres Medikaments zurate.
Espumisan Perlen
Wirkung
Espumisan Perlen enthalten den Wirkstoff Simeticon. Zu beachten ist außerdem die besondere Wirkung von Espumisan Perlen.
Simeticon löst größere Gasansammlungen im Magen oder Darm, so dass unangenehme Blähungen gelindert werden. Spannungsgefühle im Bauch, Völlegefühl, Druck im Oberbauch, Aufstoßen, Übelkeit und Erbrechen sowie vorzeitiges Sättigungsgefühl sind weitere Anwendungsgebiete.
In Form einer Emulsion (milchige Lösung zum Trinken) dient Simeticon als Entschäumer zur Behandlung einer Spülmittelvergiftung.
Bei verschiedenen Diagnosemethoden wie Röntgen, Ultraschall oder Magen-Darm-Spiegelungen hilft Simeticon, Gasschatten zu vermeiden. Diese entstehen durch die normal vorkommenden Gasansammlungen im Magendarmtrakt und beeinträchtigen die Aussagekraft der Untersuchungen.
Auch nach Operationen wird es eingesetzt, um eine verstärkte Gasbildung zu behandeln. Diese können den Heilungsprozeß beeinflussen.
Letztlich wird der Wirkstoff auch verschrieben, um Übelkeit und Erbrechen im Zusammenhang mit einer chronischen Bauchspeicheldrüsenentzündung zu mindern. Auf die Entzündung selbst hat Simeticon keine Wirkung. Für diese Anwendung sind Medikamente mit diesem Wirkstoff allerdings meist nicht zugelassen.
Zu folgenden Anwendungsgebieten von Simeticon sind vertiefende Informationen verfügbar:
Lesen Sie dazu auch die Informationen zur Wirkstoffgruppe Antiemetika (Mittel gegen Übelkeit und Erbrechen), zu welcher der Wirkstoff Simeticon gehört.
Anwendungsgebiete laut Herstellerangaben
- zur symptomatischen Behandlung gasbedingter Magen-Darm-Beschwerden (Blähungen, Völlegefühl)
- zur Vorbereitung diagnostischer Untersuchungen im Bauchbereich (Röntgen, Ultraschall, Magenspiegelung)
Video: Medikamente nüchtern einnehmen
Dosierung
Erwachsene und Kinder ab sechs Jahren nehmen drei- bis fünfmal täglich zwei Weichkapseln zu sich. Die Behandlung erfolgt bis sich die Beschwerden bessern und richtet sich ansonsten nach den Empfehlungen eines Arztes.
Zur Diagnosevorbereitung werden am Tag vor der Untersuchung dreimal zwei Weichkapseln und am Morgen des Untersuchungstages zwei Weichkapseln eingenommen.
Die Einnahme erfolgt mit etwas Flüssigkeit.
Packungsgrößen
Sonstige Bestandteile
Folgende arzneilich nicht wirksame Bestandteile sind in dem Medikament enthalten:
- Chinolingelb (E 104)
- Gelatine 85%
- Glycerol
- Methyl-4-hydroxybenzoat