Esomeprazol-CT 20mg/ -40mg Hartkapseln
Hersteller: CT-Arzneimittel GmbH
Wirkstoff: Esomeprazol
Darreichungsform: Hartkapseln
Bitte beachten: Die Angaben zu Gegenanzeigen und Warnhinweisen beziehen sich allgemein auf den Wirkstoff des Medikaments und können daher von den Herstellerangaben zu Ihrem Medikament abweichen. Bitte fragen Sie im Zweifel Ihren Arzt oder Apotheker oder ziehen Sie den Beipackzettel Ihres Medikaments zurate.
Esomeprazol-CT 20mg/ -40mg Hartkapseln
Gegenanzeigen
Bei Überempfindlichkeit gegen Esomeprazol oder verwandte Protonenpumpenhemmer darf dieser Wirkstoff nicht eingenommen werden.
Bei Patienten mit stark eingeschränkter Leber- oder Nierenfunktion ist die Anwendung von Esomeprazol streng vom Arzt zu kontrollieren.
Was müssen Sie bei Schwangerschaft und Stillzeit beachten?
Wegen unzureichender Erfahrungen sollte Esomeprazol während der Schwangerschaft nur nach sorgfältiger Nutzen-Risiko-Abwägung angewendet werden.
Ein Übergang von Esomeprazol in die Muttermilch wurde bisher nicht untersucht, weshalb der Wirkstoff während der Stillzeit nicht eingesetzt werden sollte.
Was ist bei Kindern zu berücksichtigen?
Zur Behandlung von Kindern mit Esomeprazol werden unterschiedliche Angaben gemacht. Teilweise ist nur der Einsatz unter einem Alter von 12 Jahren untersagt, teilweise auch darüber. Im Zweifelsfalle ist den Anweisungen des Arztes oder Herstellers Folge zu leisten.
Warnhinweise
- Das Medikament kann die Anzeichen von Magenkrebs verschleiern. Wie bei anderen Magengeschwür-Therapien muss der Arzt daher stets zunächst Magenkrebs ausschließen.
- Bei Dauertherapie länger als ein Jahr ist regelmäßige ärztliche Kontrolle nötig.
- Das Medikament enthält Sucrose (Zucker), die von manchen Patienten schlecht vertragen wird.
- Das Medikament ist in der Originalverpackung (Blister) aufzubewahren, um den Inhalt vor Feuchtigkeit zu schützen.
Arzneimittel können allergische Reaktionen auslösen. Anzeichen hierfür können sein:
Hautrötung, Schnupfen, Juckreiz, Schleimhautschwellung, Jucken und Rötung der Augen,
Verengung der Atemwege (Asthma). In seltenen Fällen kann es zum allergischen Schock mit Bewusstlosigkeit
kommen.
Sollten Sie Anzeichen einer allergischen Reaktion wahrnehmen, so informieren Sie umgehend einen Arzt.