Esidrix
Hersteller: Novartis Pharma GmbH
Wirkstoff: Hydrochlorothiazid
Darreichungsform: Tablette
Bitte beachten: Die Angaben zur Wirkung beziehen sich allgemein auf den Wirkstoff des Medikaments und können daher von den Herstellerangaben zu Ihrem Medikament abweichen. Bitte fragen Sie im Zweifel Ihren Arzt oder Apotheker oder ziehen Sie den Beipackzettel Ihres Medikaments zurate.
Esidrix
Wirkung
Esidrix enthält den Wirkstoff Hydrochlorothiazid.
Hydrochlorothiazid wird bei verschiedenen Erkrankungen eingesetzt, bei denen eine vermehrte Wasserausscheidung wünschenswert ist:- Bei Bluthochdruck wird der Wirkstoff als Mittel der ersten Wahl angewendet, um den erhöhten Blutdruck abzusenken. Die Wasserausscheidung vermindert das Blutvolumen, dadurch sinkt der Druck im Gefäßsystem.
- Hydrochlorothiazid hilft bei der Behandlung von Wassereinlagerungen im Gewebe (Ödemen), die im Zusammenhang mit einer Herzmuskelschwäche, einer Leberfunktionseinschränkung oder Nierenfunktionsschwäche stehen.
- Der Wirkstoff wird auch bei dauerhafter (chronischer) Herzmuskelschwäche angewendet. Durch Verbesserung der Flüssigkeitsausscheidung wird das Herz entlastet, da ein Rückstau von Flüssigkeit zum Herzen verringert wird.
- Hydrochlorothiazid wird auch verordnet, um der Bildung von Nierensteinen vorzubeugen. Der Effekt dieser Behandlung ist allerdings nicht eindeutig belegt.
Zu folgenden Anwendungsgebieten von Hydrochlorothiazid sind vertiefende Informationen verfügbar:
Lesen Sie dazu auch die Informationen zu den Wirkstoffgruppen Thiazide und thiazidartige Entwässerungsmittel, Diuretika, zu welcher der Wirkstoff Hydrochlorothiazid gehört.
Anwendungsgebiete laut Herstellerangaben
- Bluthochdruck
- herzbedingte, leberbedingte und nierenbedingte Wassereinlagerungen im Gewebe
Video: Blutdruck messen – wie geht's richtig?
Dosierung
Bei Bluthochdruck nimmt der Patient am Tag eine halbe bis eine Tablette. Bei nieren-, Leber- oder herzbedingten Wassereinlagerungen liegt die Dosierung bei ein oder zwei Tabletten einmal am Tag. Wenn eine Dosiserhöhung notwendig ist, dann ist eine Erhöhung bis zu maximal vier Tabletten am Tag möglich.
Die Tabletten werden mit etwas Flüssigkeit eingenommen.
Bei Leber- und Nierenfunktionsstörungen muss die Dosis entsprechend vermindert werden.
Packungsgrößen
Sonstige Bestandteile
Folgende arzneilich nicht wirksame Bestandteile sind in dem Medikament enthalten:
- Lactose 1H2O
- hochdisp. Siliciumdioxid
- Magnesiumstearat
- Talkum
- Weizenstärke